The National Times - US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX

US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX


US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX
US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX

Der US-Milliardär Jared Isaacman plant nach seiner Teilnahme am ersten Weltraumtourismus-Flug des Raumfahrtunternehmens SpaceX drei weitere Flüge. Der 39-jährige Gründer des Bezahldienstes Shift4 kündigte am Montag an, bei der ersten Mission mit dem Namen "Polaris Dawn" sei auch ein Weltraumspaziergang geplant. Es wäre der erste Weltraumspaziergang bei einer privatwirtschaftlich organisierten Raumfahrtmission. Der Start soll frühestens Ende des Jahres erfolgen.

Textgröße ändern:

Isaacman hatte im vergangenen September die SpaceX-Mission "Inspiration4" angeführt. Der Flugzeug- und Weltraumfan charterte eine Rakete und eine "Dragon"-Raumkapsel von SpaceX und blieb mit drei Begleitern drei Tage lang in einer Erdumlaufbahn. Bei der Mission wurden auch 240 Millionen Dollar (mehr als 210 Millionen Euro) Spenden für ein Kinderkrankenhaus gesammelt.

Bei dem "Polaris Dawn"-Flug will Isaacman jetzt die höchste Umlaufbahn ansteuern, auf der Astronauten jemals die Erde umrundet haben. Die Besatzung - neben Isaacman ein früherer Air-Force-Offizier als Pilot und zwei SpaceX-Mitarbeiterinnen - soll dann bis zu fünf Tage lang im All bleiben und zahlreiche Experimente vornehmen.

Bei der letzten der drei Missionen soll die Crew mit der neuen SpaceX-Rakete "Starship" starten. Es soll der erste bemannte Flug der größten und leistungsstärksten Rakete werden, die jemals entwickelt wurde. SpaceX-Gründer Elon Musk will mit "Starship" langfristig Fracht und Menschen zum Mond, zum Mars und sogar noch weiter ins Weltall bringen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Rätsel um mehr als tausend Jahre alte Knochen vor Behördengebäude in Speyer gelöst

In Rheinland-Pfalz ist das Rätsel um eine vor einem Behördengebäude gefundene Vitrine mit mehr als tausend Jahre alten menschlichen Überresten gelöst worden. Wie die Polizei in Ludwigshafen am Freitag mitteilte, stellte ein Mann den gläsernen Ausstellungsbehälter vor der Generaldirektion Kulturelles Erbe in Speyer ab, nachdem dieser bei einer Entrümpelungsaktion im Besitz seiner inzwischen verstorbenen Mutter aufgefunden worden war.

Niederländischer Regierungschef verteidigt Vorgehen gegen Chip-Hersteller Nexperia

Der niederländische Regierungschef Dick Schoof hat das Vorgehen seiner Regierung gegen den Chip-Hersteller Nexperia als "sehr vernünftigen Schritt" verteidigt. "Gegen Missmanagement durch einen Konzernchef muss man vorgehen", sagte Schoof am Donnerstag in Brüssel, nachdem seine Regierung Ende September die Kontrolle über die Firma übernommen hatte, die zum chinesischen Wingtech-Konzern gehört. "Die Maßnahme richtet sich nicht gegen China", betonte er.

Nexperia-Chips: Autobauer fürchten Produktionsstopps - Krisengespräch am Abend

Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie in Deutschland fürchtet daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps. Die Bundesregierung zeigte sich am Mittwoch alarmiert: Mit dem Wirtschaftsministerium war nach AFP-Informationen für den Abend ein Gespräch mit Verbänden und Unternehmen der Auto- und Elektroindustrie geplant.

Lieferstopp von Nexperia-Chips: Autohersteller fürchten Produktionseinschränkungen

Der niederländische Chip-Hersteller Nexperia liefert seit mehreren Tagen keine oder weniger Halbleiter als sonst aus - die Autoindustrie in Deutschland fürchtet daher Produktionseinschränkungen oder sogar Produktionsstopps. Volkswagen erklärte, derzeit sei die Produktion unbeeinträchtigt - konkrete Auswirkungen könnten aber auch nicht ausgeschlossen werden. Der Autobauer stehe vor dem Hintergrund der aktuellen Lage "in engem Kontakt mit allen relevanten Beteiligten, um frühzeitig mögliche Risiken zu identifizieren und über entsprechend notwendige Maßnahmen entscheiden zu können".

Textgröße ändern: