The National Times - US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX

US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX


US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX
US-Milliardär Isaacman plant drei weitere Weltraumflüge mit SpaceX

Der US-Milliardär Jared Isaacman plant nach seiner Teilnahme am ersten Weltraumtourismus-Flug des Raumfahrtunternehmens SpaceX drei weitere Flüge. Der 39-jährige Gründer des Bezahldienstes Shift4 kündigte am Montag an, bei der ersten Mission mit dem Namen "Polaris Dawn" sei auch ein Weltraumspaziergang geplant. Es wäre der erste Weltraumspaziergang bei einer privatwirtschaftlich organisierten Raumfahrtmission. Der Start soll frühestens Ende des Jahres erfolgen.

Textgröße ändern:

Isaacman hatte im vergangenen September die SpaceX-Mission "Inspiration4" angeführt. Der Flugzeug- und Weltraumfan charterte eine Rakete und eine "Dragon"-Raumkapsel von SpaceX und blieb mit drei Begleitern drei Tage lang in einer Erdumlaufbahn. Bei der Mission wurden auch 240 Millionen Dollar (mehr als 210 Millionen Euro) Spenden für ein Kinderkrankenhaus gesammelt.

Bei dem "Polaris Dawn"-Flug will Isaacman jetzt die höchste Umlaufbahn ansteuern, auf der Astronauten jemals die Erde umrundet haben. Die Besatzung - neben Isaacman ein früherer Air-Force-Offizier als Pilot und zwei SpaceX-Mitarbeiterinnen - soll dann bis zu fünf Tage lang im All bleiben und zahlreiche Experimente vornehmen.

Bei der letzten der drei Missionen soll die Crew mit der neuen SpaceX-Rakete "Starship" starten. Es soll der erste bemannte Flug der größten und leistungsstärksten Rakete werden, die jemals entwickelt wurde. SpaceX-Gründer Elon Musk will mit "Starship" langfristig Fracht und Menschen zum Mond, zum Mars und sogar noch weiter ins Weltall bringen.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Entdeckung von Nazi-Raubkunst: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tochter von SS-Offizier

Nach der Entdeckung eines von den Nazis geraubten Gemäldes in Argentinien ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Tochter eines hochrangigen SS-Offiziers und ihren Ehemann. Patricia Kadgien und ihr Mann erschienen am Donnerstag vor einem Gericht, nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird gegen sie wegen "Hehlerei" ermittelt.

Textgröße ändern: