The National Times - Erster Weltraumtourist Dennis Tito will jetzt den Mond umrunden

Erster Weltraumtourist Dennis Tito will jetzt den Mond umrunden


Erster Weltraumtourist Dennis Tito will jetzt den Mond umrunden
Erster Weltraumtourist Dennis Tito will jetzt den Mond umrunden / Foto: © AFP/Archiv

Der erste Weltraumtourist der Geschichte, Dennis Tito, hat wieder Sehnsucht nach dem All - und will jetzt den Mond umrunden. Der 82-jährige US-Unternehmer gab am Mittwoch bekannt, für sich und seine Ehefrau Akiko zwei Plätze bei einer künftigen Mondumrundung mit dem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von High-Tech-Milliardär Elon Musk reserviert zu haben.

Textgröße ändern:

"Seit meinem ersten Flug ins All brenne ich weiter für den Weltraum und die Möglichkeiten, die er für die gesamte Menschheit bietet", sagte Tito bei einer Telefonkonferenz mit Journalisten. "Das führt mich zu dieser Mission." Wieviel er für die Raumflüge bezahlt, sagte Tito nicht. Es gibt demnach aber noch zehn freie Plätze.

Der ausgebildete Luft- und Raumfahrtingenieur und spätere Finanzinvestor war 2001 als erster Weltraumtourist ins All geflogen. Eine russische Sojus-Kapsel brachte Tito damals zur Internationalen Raumstation (ISS), Kostenpunkt: 20 Millionen Dollar.

Den Mond umrunden will Tito nun mit der künftigen Starship-Rakete von SpaceX, die sich noch in der Entwicklung befindet. Er wird aber nicht der erste Starship-Weltraumtourist. Vor ihm soll eine Gruppe um den japanischen Milliardär Yusaku Maezawa den Mond umrunden, Maezawa hat gleich alle Plätze der Mission "dearMoon" gebucht. Dieser Flug ist frühestens für 2023 geplant, dürfte aber erst deutlich später erfolgen.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: