The National Times - Scholz und Steinmeier für Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Erfurt

Scholz und Steinmeier für Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Erfurt


Scholz und Steinmeier für Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Erfurt
Scholz und Steinmeier für Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit in Erfurt / Foto: © AFP/Archiv

In Erfurt haben die offiziellen Feierlichkeiten zum Tag der deutschen Einheit begonnen. Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom der thüringischen Hauptstadt waren am Montagvormittag unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundestagspräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) und Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zugegen. Die Hauptrede auf dem anschließenden Festakt sollte Bas halten.

Textgröße ändern:

In Erfurt wird der 32. Jahrestag der Einheit schon seit Samstag mit einem Bürgerfest gefeiert. Thüringen hat in diesem Jahr den Vorsitz des Bundesrats und richtet deshalb die Einheitsfeierlichkeiten aus. Das Fest ist auch über einen Livestream im Internet zu verfolgen.

Scholz empfängt am Abend anlässlich der Feierlichkeiten den französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Berlin. Bei dem Gespräch soll es um die bilaterale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich, die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine sowie die Zukunft der EU gehen.

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck forderte mit Blick auf den Feiertag und im Angesicht diverser Krisen mehr "Entschlossenheit" der Bundesregierung. "Wir brauchen nicht nur die Ansage einer Zeitenwende", sagte er am Sonntagabend im "heute journal" des ZDF. "Sondern wir brauchen auch eine Politik, die dieser Ansage entspricht."

C.Blake--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: