The National Times - Italienische Astronautin übernimmt als erste Europäerin Kommando über ISS

Italienische Astronautin übernimmt als erste Europäerin Kommando über ISS


Italienische Astronautin übernimmt als erste Europäerin Kommando über ISS
Italienische Astronautin übernimmt als erste Europäerin Kommando über ISS / Foto: © NASA TV/AFP/Archiv

Die italienische Astronautin Samantha Cristoforetti hat als erste europäische Frau das Kommando über die Internationale Raumstation ISS übernommen. Der russische Kosmonaut Oleg Artemjew übergab das Kommando am Mittwoch in einer Zeremonie offiziell an die Astronautin der Europäischen Weltraumagentur (ESA), wie in einer Live-Übertragung der US-Weltraumbehörde Nasa zu sehen war. "Es ist eine Ehre und ein Privileg, Europa im Weltraum auf der ISS zu vertreten", sagte die 45-Jährige.

Textgröße ändern:

Vor Cristoforetti hatten bereits vier andere Europäer das Kommando über die ISS: der Deutsche Alexander Gerst, der Belgier Frank De Winne, der Italiener Luca Parmitano und der Franzose Thomas Pesquet. Mit den Nasa-Astronautinnen Peggy Whitson, Sunita Williams und Shannon Walker hatten außerdem bereits drei Frauen das Kommando über die Weltraumstation.

Cristoforetti war im April zu ihrem zweiten Einsatz auf der ISS aufgebrochen. Im Juli absolvierte sie als erste Europäerin der Geschichte einen Außeneinsatz an der ISS.

Die ehemalige Luftwaffenpilotin gilt seit ihrer ersten ISS-Mission von 2014 bis 2015 als Rekordhalterin: Damals verbrachte sie fast 200 Tage im All und ist somit laut der ESA die Frau, die sich am längsten ununterbrochen im Weltraum aufgehalten hat.

Christoforetti hatte 2001 ihren Abschluss in Maschinenbau an der Technischen Universität München gemacht. Weitere Studienaufenthalte führten sie unter anderem ins französische Toulouse und nach Moskau.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: