The National Times - G20-Minister sagen bei Treffen auf Bali Tempo bei Energiewende zu

G20-Minister sagen bei Treffen auf Bali Tempo bei Energiewende zu


G20-Minister sagen bei Treffen auf Bali Tempo bei Energiewende zu
G20-Minister sagen bei Treffen auf Bali Tempo bei Energiewende zu / Foto: © POOL/AFP

Bei einem Ministertreffen auf der indonesischen Insel Bali haben die Mitglieder der G20-Staatengruppe vereinbart, die Energiewende zu beschleunigen. In einer "Bali-Übereinkunft" seien Grundsätze für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen aufgelistet, sagte am Freitag der indonesische Energieminister Arifin Tasrif in einer Online-Pressekonferenz. Diesem Papier hätten alle Minister zugestimmt. Details des Papiers nannte er nicht.

Textgröße ändern:

Die "Übereinkunft" hat allerdings unverbindlichen Charakter. Eine formelle Abschlusserklärung des Ministertreffens mit verbindlichem Charakter kam nicht zustande. Tarif nannte "Meinungsverschiedenheiten" zwischen den Ländern als Grund.

Eine formelle Erklärung sei nicht zustande gekommen, weil Russland an dem Treffen der Gruppe 20 führender Industrie- und Schwellenländer teilgenommen habe, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Teilnehmerkreisen. Mehrere Teilnehmerstaaten prangerten die russische Invasion der Ukraine an und warfen Moskau vor, damit die Energieversorgung destabilisiert zu haben.

Das Gastgeberland Indonesien hatte den für Energiefragen zuständigen Ministern einen Plan für einem "fairen" Übergang hin zu klimaneutralen Energien vorgelegt. Das "Netto-Null-Ziel" bedeutet, dass der Ausstoß von Treibhausgasen drastisch reduziert wird und die verbliebenen Emissionen dadurch kompensiert werden, dass entsprechende Mengen klimschädlicher Gase aus der Atmosphäre geholt werden.

Laut Tasrif zielt die "Bali-Übereinkunft" darauf ab, die staatliche Energieplanung zu stärken, um unter anderem die Energiesicherheit zu verbessern und Investitionen zu fördern. "Die G20-Energieminister haben ein starkes Signal an den Markt gesendet, dass die politischen Entscheidungsträger Maßnahmen ergreifen, um das investitionsfördernde Umfeld zu stärken", sagte Tasrif.

Die G20-Gespräche in dieser Woche sind der Auftakt zu einem Gipfel der Staats- und Regierungschefs im November, zu dem der indonesische Präsident Joko Widodo auch seinen russischen Amtskollegen Wladimir Putin eingeladen hat.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Milliarden-Finanzspritze: Mistral untermauert Stellung als Europas KI-Platzhirsch

Mit einer milliardenschweren Finanzspritze des niederländischen Technologiekonzerns ASML zementiert das französische Unternehmen Mistral seine Führungsposition in Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Durch die neue Finanzierungsrunde wird Mistral nun mit 11,7 Milliarden Euro bewertet, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Allerdings ist dies nur ein Bruchteil der 183 Milliarden Dollar (rund 156 Milliarden Euro), mit denen zuletzt das US-Startup Anthropic bewertet worden war.

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Textgröße ändern: