The National Times - Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab

Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab


Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab
Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab / Foto: © NASA/AFP

Der mit Spannung erwartete erste Testflug einer neuen Nasa-Mondrakete ist am Montag kurz vor dem Start abgeblasen worden. Grund seien technische Probleme an einem der Raketentriebwerke, teilte die US-Raumfahrtbehörde mit. Nächstmögliche Starttermine sind der kommende Freitag sowie Montag nächster Woche. Bevor jedoch ein neuer Termin festgelegt werde, müssen Nasa-Techniker das Treibwerk-Problem begutachten.

Textgröße ändern:

Dass der ursprünglich für 12.33 Uhr MESZ geplante Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida möglicherweise nicht zu halten sein würde, hatte sich über den Tag immer stärker abgezeichnet. Zunächst sorgten Blitzgefahr und ein mögliches Leck für Verzögerungen beim Betanken der Rakete. Temperaturprobleme bei einem der vier Haupttriebwerke der SLS-Rakete machten die Hoffnung dann endgültig zunichte. "Wir starten nicht, solange nicht alles in Ordnung ist", begründete Nasa-Chef Bill Nelson die Entscheidung zum Abbruch.

Er zeigte sich überzeugt, dass es den Nasa-Technikern gelingen werde, das Problem zu lösen. "Und dann werden wir fliegen". Zehntausende Menschen waren eigens zu dem Großereignis zum Raumfahrtbahnhof nach Florida angereist, unter ihnen US-Vizepräsidentin Kamala Harris.

Die Nasa hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 50 Jahre nach der bislang letzten Mondlandung will sie wieder eine Rakete zum Erdtrabanten schicken. Aufgabe der 42-tägigen unbemannten Mission Artemis 1 ist es, die bislang leistungsstärkste Trägerrakete und die an ihrer Spitze sitzende Orion-Kapsel unter realen Bedingungen zu testen.

Die Folge-Mission Artemis 2 soll Astronauten in eine Mond-Umlaufbahn bringen, mit Artemis 3 soll frühestens 2025 eine Mondlandung glücken. Langfristig geht es aber um eine bemannte Mission zum Mars.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Milliarden-Finanzspritze: Mistral untermauert Stellung als Europas KI-Platzhirsch

Mit einer milliardenschweren Finanzspritze des niederländischen Technologiekonzerns ASML zementiert das französische Unternehmen Mistral seine Führungsposition in Europa im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Durch die neue Finanzierungsrunde wird Mistral nun mit 11,7 Milliarden Euro bewertet, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Allerdings ist dies nur ein Bruchteil der 183 Milliarden Dollar (rund 156 Milliarden Euro), mit denen zuletzt das US-Startup Anthropic bewertet worden war.

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Textgröße ändern: