The National Times - Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab

Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab


Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab
Nasa sagt Start von Artemis-Mondmission zunächst ab / Foto: © NASA/AFP

Der mit Spannung erwartete erste Testflug einer neuen Nasa-Mondrakete ist am Montag kurz vor dem Start abgeblasen worden. Grund seien technische Probleme an einem der Raketentriebwerke, teilte die US-Raumfahrtbehörde mit. Nächstmögliche Starttermine sind der kommende Freitag sowie Montag nächster Woche. Bevor jedoch ein neuer Termin festgelegt werde, müssen Nasa-Techniker das Treibwerk-Problem begutachten.

Textgröße ändern:

Dass der ursprünglich für 12.33 Uhr MESZ geplante Start vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida möglicherweise nicht zu halten sein würde, hatte sich über den Tag immer stärker abgezeichnet. Zunächst sorgten Blitzgefahr und ein mögliches Leck für Verzögerungen beim Betanken der Rakete. Temperaturprobleme bei einem der vier Haupttriebwerke der SLS-Rakete machten die Hoffnung dann endgültig zunichte. "Wir starten nicht, solange nicht alles in Ordnung ist", begründete Nasa-Chef Bill Nelson die Entscheidung zum Abbruch.

Er zeigte sich überzeugt, dass es den Nasa-Technikern gelingen werde, das Problem zu lösen. "Und dann werden wir fliegen". Zehntausende Menschen waren eigens zu dem Großereignis zum Raumfahrtbahnhof nach Florida angereist, unter ihnen US-Vizepräsidentin Kamala Harris.

Die Nasa hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: 50 Jahre nach der bislang letzten Mondlandung will sie wieder eine Rakete zum Erdtrabanten schicken. Aufgabe der 42-tägigen unbemannten Mission Artemis 1 ist es, die bislang leistungsstärkste Trägerrakete und die an ihrer Spitze sitzende Orion-Kapsel unter realen Bedingungen zu testen.

Die Folge-Mission Artemis 2 soll Astronauten in eine Mond-Umlaufbahn bringen, mit Artemis 3 soll frühestens 2025 eine Mondlandung glücken. Langfristig geht es aber um eine bemannte Mission zum Mars.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: