The National Times - Gemeinde schließt zur Abschreckung Berghütten auf Route zum Mont-Blanc-Gipfel

Gemeinde schließt zur Abschreckung Berghütten auf Route zum Mont-Blanc-Gipfel


Gemeinde schließt zur Abschreckung Berghütten auf Route zum Mont-Blanc-Gipfel
Gemeinde schließt zur Abschreckung Berghütten auf Route zum Mont-Blanc-Gipfel / Foto: © AFP/Archiv

Nach gefährlichen Steinschlägen sind in den französischen Alpen zwei bei Bergsteigern beliebte Schutzhütten auf dem Weg zum Mont-Blanc-Gipfel geschlossen worden. Das Bürgermeisteramt von Saint-Gervais am Fuß des Mont Blanc erklärte am Freitag, Kletterer seien "in tödlicher Gefahr" durch Felsen und Splitter, die sich aufgrund des trockenen Wetters lösten und aus der Höhe herabstürzten.

Textgröße ändern:

"Den ganzen Tag über sehen wir immer noch Kletterer auf der Bergkette, als wäre dies Disneyland oder der Parc Astérix", sagte Bürgermeister Jean-Marc Peillex in Anspielung auf zwei beliebte Freizeitparks in der Nähe von Paris. Wanderern sei seit vergangenem Monat geraten worden, sich wegen der Gefahr fern zu halten, aber "sie scheren sich einen Dreck darum", sagte er der Nachrichtenagentur AFP.

Die Schließung der Goûter-Hütte mit 120 Übernachtungsplätzen und der Schutzhütte Tête Rousse mit 74 Plätzen sowie eines Basislagers für bis zu 50 Gäste solle "deutlich zeigen, dass es keine Unterkünfte gibt", erklärte Peillex.

In einem von Dürre und Hitzewellen geprägten Jahr haben Steinschläge und klaffende Felsspalten den Zugang zum Gipfel des höchsten Bergs Westeuropas noch schwieriger gemacht. Bereits Mitte Juli hatten die Bergführervereinigungen von Chamonix und Saint-Gervais am Fuß des Mont Blancs bekanntgegeben, dass sie den Aufstieg über die "normale" Route von Le Goûter zunächst einstellen.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Entdeckung von Nazi-Raubkunst: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tochter von SS-Offizier

Nach der Entdeckung eines von den Nazis geraubten Gemäldes in Argentinien ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Tochter eines hochrangigen SS-Offiziers und ihren Ehemann. Patricia Kadgien und ihr Mann erschienen am Donnerstag vor einem Gericht, nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird gegen sie wegen "Hehlerei" ermittelt.

Textgröße ändern: