The National Times - Kraft Heinz und OMP präsentieren intelligentere und nachhaltigere Wertschöpfungskette bei Gartner Supply Chain Planning Summit

Kraft Heinz und OMP präsentieren intelligentere und nachhaltigere Wertschöpfungskette bei Gartner Supply Chain Planning Summit


Kraft Heinz und OMP präsentieren intelligentere und nachhaltigere Wertschöpfungskette bei Gartner Supply Chain Planning Summit
Kraft Heinz und OMP präsentieren intelligentere und nachhaltigere Wertschöpfungskette bei Gartner Supply Chain Planning Summit

ATLANTA, GEORGIA / ACCESS Newswire / 13. November 2025 / OMP, ein führender Anbieter von Lösungen für die Lieferkettenplanung, wird beim Gartner Supply Chain Planning Summit 2025 in Denver präsentieren, wie Kraft Heinz seine globale Lebensmittellieferkette umgestaltet. Das führende Lebensmittel- und Getränkeunternehmen wird erläutern, wie es mit Unison Planning™ von OMP die Effizienz vom Erzeuger bis zum Verbraucher steigert. Durch den Einsatz von autonomer Planung, Entscheidungsintelligenz und KI-Optimierung verbessert Kraft Heinz die Zusammenarbeit, bewältigt Komplexität und reduziert Abfälle.

Textgröße ändern:

Der Weg von Kraft Heinz zu intelligenterer, nachhaltigerer Wertschöpfungskette

Thiago Serra, Head of Integrated Business Planning von Kraft Heinz, wird erläutern, wie eine intelligente, datengetriebene Planung dem Unternehmen dabei hilft, eine agilere und nachhaltigere Wertschöpfungskette aufzubauen. Erhalten Sie Einblicke, wie Kraft Heinz digitale Intelligenz und Ende-zu-Ende-Transparenz kombiniert, um echte geschäftliche Auswirkungen über mehrere Betriebe hinweg zu erzielen.

Entdecken Sie die Synergie zwischen Mensch und KI am Stand von OMP

Der Gartner Supply Chain Planning Summit, der vom 2. bis 3. Dezember in Denver stattfindet, bringt weltweit führende Lieferkettenexperten zusammen, um Strategien für wirkungsvolle, komplexe Entscheidungen und die Umsetzung von Erkenntnissen in die Praxis zu erörtern.

OMP wird am Stand 104 seinen revolutionären KI-OrchestrierungsrahmenUnisonIQ präsentieren. Dieser ist in die Unison Planning™-Plattform integriert und transformiert die Entscheidungsfindung in Lieferketten durch die Synergie zwischen Mensch und KI. Die Besucher können aus erster Hand erleben, wie UnisonIQ die Lieferkettenbetriebe durch ständig aktive Agenten, den generativen KI-Assistenten Unison Companion und moderne KI-Engines revolutioniert.

Erfahren Sie, wie eine ganzheitliche Planung, ergänzt durch die neuesten KI-Entwicklungen, die Szenariomodellierung verbessert und schnellere, intelligentere Entscheidungen ermöglicht - und so Unternehmen dabei hilft, ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, Herausforderungen zu meistern und messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Besuchen Sie OMP bei Gartner, um aus erster Hand mehr über den Transformationsprozess von Kraft Heinz zu erfahren und zu entdecken, wie Unison Planning™ KI-gestützt den Planungserfolg beschleunigen und Ihre Planungsteams unterstützen kann.

Die Veranstaltung auf einen Blick

Name: OMP: Real intelligence, real impact - Kraft Heinz‘s journey to a smarter, more sustainable value chain

Referent: Thiago Serra - Head of Integrated Business Planning von Kraft Heinz

Wann: Dienstag, 2. Dezember 2025, 14:30-15:00 Uhr MST

Wo: Gaylord Rockies Resort & Convention Center - 6700 N Gaylord Rockies Blvd, Aurora, CO 80019, USA

Um zu erfahren, wo Sie OMP als Nächstes treffen können, rufen Sie den Veranstaltungskalender hier auf.

Über OMP

OMP unterstützt Unternehmen mit komplexen Planungsherausforderungen dabei, Spitzenleistungen zu erzielen, nachhaltig zu wachsen und erfolgreich zu sein, indem es die beste digitalisierte Planungslösung für Lieferketten auf dem Markt anbietet. Hunderte von Kunden in den verschiedensten Branchen - die Palette umfasst Konsumgüter, Biowissenschaften, Chemie, Metall, Papier, Verpackung, Plastik - profitieren von OMPs einzigartiger Unison PlanningTM.

Kontaktinformationen:

Philip Vervloesem

Chief Commercial & Markets Officer

[email protected]

+1-770-956-2723

QUELLE: OMP

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

L.Graham--TNT

Empfohlen

Studie: Menschen und Hunde verbreiteten sich gemeinsam in Eurasien

Menschen und Hunde haben sich gemeinsam in Eurasien verbreitet. Ein internationales Forschungsteam konnte anhand von Genomanalysen zeigen, dass eurasische Kulturen in den vergangenen zehntausend Jahren genetisch unterschiedliche Hundepopulationen hielten und verbreiteten, wie die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München am Donnerstag berichtete.

Umfrage: Deutsche Wirtschaft weiter stark von ausländischer Digitaltechnik abhängig

Ob Smartphones, Mikrochips oder Software - bei digitalen Technologien und Dienstleistungen ist einer Umfrage zufolge ein Großteil der deutschen Unternehmenslandschaft von Importen aus dem Ausland abhängig. Nur eine Minderheit von vier Prozent "wäre dauerhaft überlebensfähig, würden diese Importe wegfallen", teilte der Digitalverband Bitkom am Donnerstag mit. Nötig sei deshalb mehr digitale Souveränität.

Erhalt und Digitalisierung: Kabinett beschließt neues Gedenkstättenkonzept

Die Bundesregierung hat nach 17 Jahren ein aktualisiertes Gedenkstättenkonzept für die Erinnerung an die NS-Terrorherrschaft und die DDR-Diktatur verabschiedet. Das Bundeskabinett billigte am Mittwoch eine entsprechende Vorlage von Kultur-Staatsminister Wolfram Weimer (parteilos). Er betonte, Gedenkstätten und Erinnerungsorte seien "zentrale Pfeiler unseres demokratischen Selbstverständnisses". Deutschland trage "eine dauerhafte Verantwortung, die staatlich begangenen Verbrechen des 20. Jahrhunderts aufzuarbeiten und der Opfer zu gedenken".

Landgericht München verkündet Urteil zu Klage der Gema gegen KI-Anbieter OpenAI

Im Urheberrechtsprozess der Verwertungsgesellschaft Gema gegen den KI-Anbieter OpenAI will das Landgericht München I am Dienstag (10.00 Uhr) sein Urteil verkünden. Die Gema wirft dem US-Unternehmen vor, es verwende "systematisch" geschützte Songtexte von deutschen Urheberinnen und Urhebern, um seine Systeme generativer Künstlicher Intelligenz (KI) zu trainieren, etwa den Chatbot ChatGPT. Das sei "eine unzulässige Vervielfältigung der Liedtexte im Sinne des Urheberrechts". (Az. 42 O 14139/24)

Textgröße ändern: