The National Times - Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum

Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum


Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum
Yad Vashem wählt drei mögliche deutsche Standorte für Holocaust-Bildungszentrum / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Die Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem will in Deutschland ihr erstes Holocaust-Bildungszentrum außerhalb Israels aufbauen - drei mögliche Standorte kommen dafür nun in Frage. Diese liegen nach Angaben Yad Vashems vom Donnerstag in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Der Vorauswahl vorausgegangen war demnach eine "umfassende, bundesweite Machbarkeitsstudie mit Unterstützung der deutschen Regierung". Das Bildungszentrum soll vor allem Lehrkräften zur Weiterbildung dienen.

Textgröße ändern:

"Junge Menschen wissen zu wenig über den Holocaust, das sehen wir aus aktuellen Studien", erklärte Bundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) dazu. "Demnach wissen etwa 40 Prozent der Deutschen nicht, dass sechs Millionen Jüdinnen und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet wurden." Deshalb sei es gut, "dass das israelische Yad Vashem seine pädagogische Erfahrung als Forschungs- und Bildungseinrichtung erstmals in einem Bildungszentrum außerhalb Israels einsetzen will, nämlich in Deutschland. Holocaust Education ist Empathievermittlung."

Den Angaben zufolge entstand die Idee zur Errichtung eines Holocaust-Bildungszentrums in Deutschland 2023 bei einem Treffen des Yad-Vashem-Vorsitzenden Dani Dayan und dem damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Die Machbarkeitsstudie untersuchte seither demnach "zahlreiche Orte in ganz Deutschland und berücksichtigte dabei Faktoren wie Erreichbarkeit, Möglichkeiten für lokale Partnerschaften sowie die bestehende Gedenkstättenlandschaft".

"Das Holocaust-Bildungszentrum wird Besucherinnen und Besucher, insbesondere Lehrkräfte, aus ganz Deutschland und darüber hinaus ansprechen", teilte Yad Vashem mit. Die Planungsphase soll in der ersten Jahreshälfte 2026 angeschlossen sein.

Der Yad-Vashem-Vorsitzende Dayan erklärte, das neue Bildungszentrum werde "dazu beitragen, den gefährlichen Erscheinungen der Verzerrung und Verharmlosung des Holocausts entgegenzuwirken und damit eine wichtige Säule im Kampf gegen Antisemitismus darstellen". Das Projekt werde "die Partnerschaften zwischen Yad Vashem und deutschen Institutionen stärken und die Gedenkstättenlandschaft in Deutschland bereichern."

E.Reid--TNT

Empfohlen

Knochenfunde: Riesige Spinosaurier aus Afrika haben offenbar Ursprung in Europa

Die zur Kreidezeit in Afrika lebenden gigantischen Spinosaurier haben ihre Wurzeln vermutlich in Europa gehabt. Darauf deuten neue Knochenfunde in Spanien hin, wie die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns am Donnerstag in München berichteten. Diese Funde und neue Untersuchungen bereits früher gesammelter Überreste des bislang wenig bekannten Raubsauriers Camarillasaurus cirugedae, der vor etwa 128 Millionen Jahren gelebt hatte, zeigten, dass diese Art ein naher Verwandter der nordafrikanischen riesigen Spinosaurier war.

Luftfahrtindustrie schlägt Gründung von nationaler Task-Force "Drohnenabwehr" vor

Angesichts zunehmender Vorfälle mit Drohnen hat der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) die Gründung einer nationalen Task-Force zur Abwehr derartiger Bedrohungen vorgeschlagen. "Um deutsche Verteidigungsfähigkeit zu gewährleisten, brauchen wir eine gemeinsame Kraftanstrengung", sagte BDLI-Hauptgeschäftsführerin Marie-Christine von Hahn am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP. Ziel müsse es sein, "die Aktivitäten der politischen Entscheidungsträger, Sicherheitsbehörden und der Industrie" bei der Drohnenabwehr zu bündeln.

Zweite Blue Magic Netherlands-Veranstaltung findet am 18. November statt

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, und niederländische Innovatoren werden dazu angehalten, teilzunehmen und sich zu bewerben, um ihre Kompetenzen zu präsentieren.

DRUID AI beschafft 31 Millionen US-Dollar für Serie C, um das Wachstum der Agentic AI-Plattform unter dem neuen CEO Joseph Kim zu beschleunigen

Ein neuer kundenorientierter Branchenveteran und die von Cipio Partners geleitete Finanzierung werden die geografische Expansion des Unternehmens für agentenbasierte Enterprise-KI und die Plattformentwicklung voranbringen.

Textgröße ändern: