The National Times - Außenminister Wadephul zum Gedenktag: Frieden und Freiheit in Europa verteidigen

Außenminister Wadephul zum Gedenktag: Frieden und Freiheit in Europa verteidigen


Außenminister Wadephul zum Gedenktag: Frieden und Freiheit in Europa verteidigen
Außenminister Wadephul zum Gedenktag: Frieden und Freiheit in Europa verteidigen / Foto: © AFP

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat anlässlich des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa dazu aufgerufen, Frieden und Freiheit auf dem Kontinent "entschlossen" zu verteidigen. Dieser Auftrag für Deutschland ergebe sich aus der "historischen Verantwortung für diesen Zivilisationsbruch und das Gedenken an die Millionen Opfer des von Nazi-Deutschland entfesselten Zweiten Weltkriegs", erklärte er am Donnerstag.

Textgröße ändern:

In Europa wird der 8. Mai als Tag der Befreiung gefeiert. Damit wird an die Kapitulation Nazi-Deutschlands gegenüber den Streitkräften der westlichen Alliierten und der Sowjetunion im Jahr 1945 erinnert. Diese beendete den Zweiten Weltkrieg auf dem Kontinent. "Unsere Freiheit verdanken wir den enormen Opfern der Alliierten", erklärte Wadephul. "Dafür sind wir für immer dankbar."

Der Gedenktag wird am Donnerstag in Berlin von führenden Vertreterinnen und Vertreter von Staat und Gesellschaft begangen. Den Auftakt bildet am Morgen ein ökumenischer Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Es folgen Kranzniederlegungen und eine Gedenkstunde im Bundestag am Nachmittag.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Belgische Aircrew schließt MQ-9B-Training ab

Das Training für den MQ-9B SkyGuardian® von GA-ASI wurde an mehreren Standorten durchgeführt, darunter das Flight Test & Training Center und Desert Horizon

Astronomen beobachten erstmals die Geburt eines Sonnensystems

Erstmals haben Astronomen einer aktuellen Studie zufolge die Geburt eines Sonnensystems festgehalten: "Zum ersten Mal haben wir den frühesten Zeitpunkt identifiziert, zu dem die Planetenentstehung um einen anderen Stern als unsere Sonne beginnt", erklärte Studienautorin Melissa McClure von der niederländischen Universität Leiden am Mittwoch. Die Entdeckung könnte Aufschluss über die Anfänge unseres Sonnensystems geben.

Gutachten entlastet Brosius-Gersdorf von Vorwürfen - Unterstützung von Klingbeil

Im Streit um die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht hat ein vorläufiges Gutachten die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf von Plagiatsvorwürfen entlastet. "Die Prüfung hat ergeben, dass die Vorwürfe unbegründet sind und keine Substanz haben", heißt es einem Begleitschreiben der damit beauftragten Anwälte. SPD-Chef und Vizekanzler Lars Klingbeil stellte klar, seine Partei halte an Brosius-Gersdorf als Kandidatin für das Richteramt fest.

Vorläufiges Gutachten entlastet Brosius-Gersdorf von Plagiatsvorwürfen

Im Streit um die Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht hat ein vorläufiges Gutachten die Rechtsprofessorin Frauke Brosius-Gersdorf von den gegen sie erhobenen Plagiatsvorwürfen entlastet. "Die Prüfung hat ergeben, dass die Vorwürfe unbegründet sind und keine Substanz haben", heißt es einem Begleitschreiben der Anwälte Michael Quaas und Peter Sieben zu dem Kurzgutachten vom Mittwoch. Brosius-Gersdorf und ihr Mann, der Rechtsprofessor Hubertus Gersdorf, hatten das Gutachten in Auftrag gegeben.

Textgröße ändern: