The National Times - Hochschulen erwarten starken Zulauf von Studierenden und Forschenden aus den USA

Hochschulen erwarten starken Zulauf von Studierenden und Forschenden aus den USA


Hochschulen erwarten starken Zulauf von Studierenden und Forschenden aus den USA
Hochschulen erwarten starken Zulauf von Studierenden und Forschenden aus den USA / Foto: © AFP

Die Hochschulen in Deutschland erwarten wegen der rigiden Hochschulpolitik in den USA einen verstärkten Zulauf von ausländischen Studierenden und Forschenden. Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Walter Rosenthal, sagte dem Magazin "Focus" laut Vorabmeldung vom Freitag, es sei "davon auszugehen, dass international mobil Studierende verstärkt nach Alternativen zu einem Studium in den USA suchen werden". Das bedeute "absehbar Chancen für die Hochschulen in Deutschland".

Textgröße ändern:

In den USA hatte Präsident Donald Trump zuletzt mehreren Universitäten mit der Streichung staatlicher Mittel gedroht und das mit "illegalen Protesten" begründet. Im vergangenen Jahr waren zahlreiche US-Universitäten Schauplatz israelfeindlicher Proteste, die durch den Gaza-Krieg ausgelöst wurden. Besonders mit der renommierten Harvard-Universität liegt Trump im Streit, sie verklagte die US-Regierung bereits wegen der Kürzung von Zuschüssen in Milliardenhöhe.

Rosenthal nannte Trumps Vorgehen gegen die Bildungseinrichtungen des Landes "verstörend und besorgniserregend". Um die Attraktivität der deutschen Hochschulen für ausländische Studierende zu erhöhen, forderte Rosenthal beschleunigte Visa-Verfahren sowie einen Ausbau von Beratungsangeboten, mehr Wohnheimplätze und mehrsprachige Studienangebote.

Der Präsident der Technischen Universität München (TUM), Thomas Hofmann, sagte dem "Focus", bereits jetzt verzeichne die Uni mehr Anfragen aus den Vereinigten Staaten als üblich. So habe das renommierte Institute for Advanced Studies der TUM zuletzt 63 Bewerbungen internationaler Spitzenforscher erhalten, "darunter außergewöhnlich viele aus den USA". Auch für einen dreimonatigen Schnupperbesuch an der TUM habe es diesmal mehr Bewerbungen gegeben als üblich.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Entdeckung von Nazi-Raubkunst: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tochter von SS-Offizier

Nach der Entdeckung eines von den Nazis geraubten Gemäldes in Argentinien ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Tochter eines hochrangigen SS-Offiziers und ihren Ehemann. Patricia Kadgien und ihr Mann erschienen am Donnerstag vor einem Gericht, nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird gegen sie wegen "Hehlerei" ermittelt.

Textgröße ändern: