The National Times - DTVP erhält TÜV-Zertifizierung

DTVP erhält TÜV-Zertifizierung


DTVP erhält TÜV-Zertifizierung
DTVP erhält TÜV-Zertifizierung / Foto: © (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Das Deutsche Vergabeportal erhält TÜV-Zertifizierung für höchste IT-Sicherheitsstandards

Textgröße ändern:

Die Sicherheit von Vergabeplattformen ist essenziell für eine rechtskonforme und vertrauenswürdige Beschaffung. Das Deutsche Vergabeportal (DTVP) hat die Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ) durch die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) erfolgreich bestanden und wurde mit dem Zertifikat Trusted Site Security / Trusted Product Security ausgezeichnet.

Damit bestätigt eine unabhängige Prüfinstanz: DTVP erfüllt höchste IT-Sicherheitsanforderungen und bietet öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen eine zertifiziert sichere Plattform für ihre Vergabeverfahren. Die Einstufung auf SEAL-4-Niveau ist die höchste innerhalb der TÜVIT-Zertifizierung und bescheinigt ein besonders hohes Sicherheitsniveau mit umfassenden Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe.

Sicherheit und Datenschutz im Vergabeprozess
Die Abwicklung öffentlicher Ausschreibungen erfordert den Schutz sensibler Daten - von vertraulichen Vergabeunterlagen bis hin zu Angeboten. Gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen durch neue Cybersecurity-Regulierungen auf EU-Ebene. DTVP hat sich daher einem umfassenden Sicherheitscheck durch TÜVIT unterzogen. Geprüft wurden unter anderem:
Zugriffskontrolle, Datensicherheit und Transportsicherheit, Systemhärtung, Validierung von Ein- und Ausgabedaten, Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenmanipulation, v. m.

Das Ergebnis: DTVP erfüllt höchste IT-Sicherheitsstandards und wurde unabhängig zertifiziert.

Mehr als ein Zertifikat: Ein starkes Signal für die öffentliche Beschaffung
"Mit dieser Zertifizierung geben wir unseren Kunden die Sicherheit, dass sie eine leistungsfähige und geprüfte Vergabelösung nutzen", sagt Dr. Antanina Kuljanin, Geschäftsführerin DTVP. "Die IT-Sicherheitsanforderungen wachsen stetig - mit DTVP sind öffentliche Auftraggeber und Unternehmen bestens aufgestellt."

Auch Sascha Heinig, Geschäftsführer DTVP, betont die Bedeutung der Zertifizierung: "Informationssicherheit ist eine zentrale Herausforderung für die digitale Vergabe. Die durch uns erlangte TÜV-Zertifizierung bestätigt: DTVP setzt höchste Maßstäbe an Sicherheit und regulatorische Konformität."

Mit der erfolgreichen Zertifizierung unterstreicht DTVP die technologische Kompetenz und setzt ein starkes Zeichen für die sichere, digitale Vergabe.

Über TÜVIT
Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) ist ein führender Anbieter unabhängiger Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit. Als Teil der TÜV NORD GROUP unterstützt TÜVIT Unternehmen und Behörden bei der Absicherung ihrer IT-Infrastrukturen, Softwarelösungen und digitalen Prozesse. Die Sicherheitstechnische Qualifizierung (SQ) von TÜVIT stellt sicher, dass IT-Produkte und vernetzte Systeme höchste Cybersecurity-Standards erfüllen und aktuellen regulatorischen Anforderungen entsprechen.

Firmenbeschreibung
Die DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH betreibt eine der führenden E-Vergabeplattformen in Deutschland und bietet öffentlichen Auftraggebern, Sektorenauftraggebern sowie Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für die digitale Vergabe. Mit DTVP können Ausschreibungen rechtskonform veröffentlicht und Angebotsverfahren effizient abgewickelt werden. Die Plattform basiert auf der Technologie von cosinex und wird kontinuierlich weiterentwickelt, um höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Kontakt
DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH
Sebastian Kleemann
Unter den Linden 24
10117 Berlin
0221/976 68 200
http://www.dtvp.de

E.Cox--TNT

Empfohlen

Totale Mondfinsternis am Sonntag am Abendhimmel sichtbar

Am Abendhimmel ist am Sonntag eine totale Mondfinsternis zu sehen. Wie in vielen anderen Erdteilen ist das Spektakel nach Angaben des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Vereinigung der Sternfreunde in Heidelberg auch in Deutschland zu sehen - allerdings nicht von allen Standorten gleich gut. Bessere Sicht haben die Menschen in Asien.

KI und Urheberrecht: US-Startup Anthropic zahlt 1,5 Milliarden Dollar

Das US-Unternehmen Anthropic will zur Beilegung einer Sammelklage wegen der unrechtmäßigen Nutzung von Büchern zum Training seiner KI-Modelle mindestens 1,5 Milliarden Dollar (1,3 Milliarden Euro) in einen Entschädigungsfonds für Autoren, Rechteinhaber und Verlage zahlen. Wie aus am Freitag eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht, hatte eine Autorengruppe Anthropic vorgeworfen, Millionen Bücher illegal heruntergeladen zu haben, um seinen Chatbot Claude zu trainieren, der mit ChatGPT konkurriert.

Dinner im Weißen Haus: Chefs großer US-Tech-Unternehmen überhäufen Trump mit Lob

Die Chefs führender US-Tech-Unternehmen wie Apple, Alphabet und OpenAI haben Präsident Donald Trump bei einem Abendessen im Weißen Haus mit Lob überhäuft. Apple-Chef Tim Cook dankte bei dem Treffen am Donnerstag Trump dafür, "den Ton angegeben" zu haben, damit die Unternehmen umfangreiche Investitionen in die US-Fertigung tätigen. Neben Trump saß Meta-Chef Mark Zuckerberg, der bemerkte, es sei eine "ganz schöne Gruppe", die Trump zusammengebracht habe.

Entdeckung von Nazi-Raubkunst: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Tochter von SS-Offizier

Nach der Entdeckung eines von den Nazis geraubten Gemäldes in Argentinien ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen die Tochter eines hochrangigen SS-Offiziers und ihren Ehemann. Patricia Kadgien und ihr Mann erschienen am Donnerstag vor einem Gericht, nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird gegen sie wegen "Hehlerei" ermittelt.

Textgröße ändern: