The National Times - SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor

SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor


SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor
SpaceX bereitet weiteren Testflug von Starship-Rakete vor / Foto: © SPACEX/AFP/Archiv

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX bereitet einen weiteren Testflug seiner Riesenrakete Starship vor. Das Zeitfenster für den Start vom unternehmenseigenen Startplatz im texanischen Boca Chica öffne sich am Freitag um 17.30 Uhr Ortszeit (Samstag 00.30 Uhr MESZ), teilte SpaceX am Montag mit. Eine Startgenehmigung der Behörden lag demnach noch nicht vor.

Textgröße ändern:

Es wäre der achte Testflug einer Starship-Rakete. Auch dieses Mal soll der Start live im Internet übertragen werden. Das Manöver soll insgesamt eine gute Stunde dauern. Dabei soll die untere Raketenstufe erneut wieder aufgefangen werden. Bisher ist dies erst einmal vollständig geglückt.

Beim siebten Testflug der Riesenrakete Mitte Januar war SpaceX zwar das zweite Mal das Wiederauffangen der unteren Raketenstufe gelungen, die obere Stufe explodierte jedoch über dem Atlantik. In der Folge flogen Trümmerteile umher und richteten kleinere Schäden auf den Turks- und Caicosinseln an. Die US-Luftfahrtbehörde FAA verfügte daraufhin, dass Starship-Raketen vorerst am Boden bleiben müssen. SpaceX wurde angewiesen, eine Untersuchung der Explosion vorzunehmen.

Nach Ankündigung des neuen Testflugs äußerte sich die FAA auf Anfrage zunächst nicht zum Stand der Untersuchung des vorherigen Startmanövers. Laut SpaceX wurden einige Verbesserungen an der oberen Raketenstufe vorgenommen.

Während der Präsidentschaft des US-Demokraten Joe Biden hatte sich SpaceX-Chef Elon Musk wiederholt beklagt, die FAA nehme sein Raumfahrtunternehmen zu oft wegen Sicherheits- und Umweltbedenken unter die Lupe. Mittlerweile wird dem reichsten Mann der Welt vorgeworfen, dass er als enger Berater von Präsident Donald Trump unbotmäßigen Einfluss auf Regulierungsbehörden nehme, die unter anderem seine Unternehmen beaufsichtigen.

SpaceX verfolgt mit Starship das Ziel, eine vollständig wiederverwendbare und damit kostengünstigere Rakete für künftige Weltraum-Missionen zu bauen. Das Starship-Raketensystem besteht aus einer 70 Meter hohen ersten Antriebsstufe namens Super Heavy und einer 50 Meter hohen Raumfähre namens Starship mit zusätzlichen Antrieben.

Es handelt sich um die bisher größte und leistungsstärkste Rakete überhaupt, sie soll nach Musks Plänen in wenigen Jahren bemannte Missionen zum Mars ermöglichen. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa will Starship als Mondelandefähre nutzen.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Facebook-Mutter Meta übertrifft mit Quartalszahlen Erwartungen

Der Facebook-Mutterkonzern Meta hat zu Jahresbeginn deutlich höhere Erlöse erzielt als erwartet. Der US-Technologiekonzern von Unternehmer Mark Zuckerberg wies am Mittwoch für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 16,6 Milliarden US-Dollar (rund 14,6 Milliarden Euro) aus. Das war gut ein Drittel mehr als im Vorjahreszeitraum.

30.000 Keramikblumen erinnern in London an den 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs

Kriegsgedenken mit einer Flut aus Mohnblumen: Am berühmten Tower von London in der britischen Hauptstadt sollen zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs 30.000 rote Mohnblumen aus Keramik erblühen. Die Installation "The Tower Remembers" wird am 8. Mai der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, teilte Rhiannon Goddard am Donnerstag mit, die bei der Leitung des Kunstprojekts dabei ist. Mohnblumen gelten in Großbritannien traditionell als Symbol für das Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege.

Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

Nach sechs Monaten auf der chinesischen Raumstation sind drei Taikonauten zur Erde zurückgekehrt. Die Kapsel mit den Raumfahrern Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze landete am Mittwoch mit einem Tag Verzögerung in der Inneren Mongolei im Norden der Volksrepublik, wie im chinesischen Staatsfernsehen zu sehen war. Die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, es gehe den Taikonauten gut, die Mission Shenzhou-19 sei ein "voller Erfolg" gewesen.

Studie: Orang-Utans in Zoos sind neugieriger als wilde Artgenossen

In Zoos lebende Orang-Utans sind einer Studie zufolge neugieriger als ihre Artgenossen in der Wildnis. Die Untersuchung zeigt, dass Orang-Utans im Zoo häufiger und vielfältiger ihre Umwelt erkunden, wie die Max-Planck-Gesellschaft am Dienstag in München mitteilte. Dazu nutzten Tiere im Zoo häufiger Werkzeuge, manipulierten mehrere Objekte zugleich oder zeigten mehr Verhaltensvarianten.

Textgröße ändern: