The National Times - OpenAI-Chef Altman bekommt Indonesiens erstes "goldenes Visum"

OpenAI-Chef Altman bekommt Indonesiens erstes "goldenes Visum"


OpenAI-Chef Altman bekommt Indonesiens erstes "goldenes Visum"
OpenAI-Chef Altman bekommt Indonesiens erstes "goldenes Visum" / Foto: © AFP

Indonesien hat dem Chef des auf Künstliche Intelligenz spezialisierten US-Unternehmens OpenAI, Sam Altman, das erste "goldene Visum" des Landes ausgestellt. Der Mitgründer des KI-Textprogramms ChatGPT habe ein zehn Jahre gültiges Visum für potenzielle Investitionen in die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Indonesien erhalten, teilte der indonesische Generaldirektor für Immigration, Silmy Karim, am Dienstag mit.

Textgröße ändern:

"Wir rollen den roten Teppich aus im Gegenzug für das Kapital, das sie nach Indonesien bringen", erklärte Karim. Der Mitteilung zufolge muss Altman als Inhaber eines "goldenen Visums" keinen Aufenthaltstitel mehr beantragen und bei der Ein- und Ausreise nicht mehr anstehen.

Altman hatte Indonesien im Juni für einen Vortrag über Künstliche Intelligenz besucht. Ob er das Visum bei den Behörden beantragte oder ob Indonesien es ihm einseitig ausstellte, blieb unklar.

Indonesien will mit den "goldenen Visa" attraktiver für reiche Investoren aus dem Ausland werden. Für Investitionen in Höhe von mindestens 2,5 Millionen Dollar bekommen sie ein fünf Jahre gültiges Visum, für den doppelten Betrag ein zehnjähriges Visum.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: