The National Times - Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"

Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"


Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"
Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"

Der britische Schauspieler Jude Law verfolgt die britische Monarchie wie ein Theaterstück. "Mit Klatsch kann ich nicht viel anfangen. Es macht mir keinen Spaß, jede Einzelheit zu verfolgen", sagte er am Montag beim Filmfestival in Cannes auf die Frage, wie er die jüngsten Entwicklungen im britischen Königshaus sehe. "Für mich ist es eine Art Theater", fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Law spielt in dem Film "Firebrand" des brasilianisch-algerisch-französischen Filmemachers Karim Aïnouz den englischen König Heinrich VIII. Dieser ist vor allem wegen seiner sechs Ehefrauen bekannt, von denen er zwei köpfen ließ. Der Film, der am Sonntag in Cannes Premiere hatte, erzählt die Geschichte von Heinrichs letzter Ehefrau Catherine Parr, die ihn überlebte und als erste Engländerin ein Buch unter ihrem eigenen Namen veröffentlichte.

Law nutzte während des Dreh einen eigens geschaffenen Duftstoff, der nach einer Mischung aus Eiter, Blut, Exkrementen und Schweiß roch. "Man konnte Heinrich damals aus der Ferne riechen, weil sein Bein so schlimm entzündet war, dass es verfaulte", sagte Law. "Ich dachte, es wäre hilfreich, wenn ich auch fürchterlich stinke", erklärte er.

Eigentlich habe er den Duft vor allem für sich selbst nutzen wollen. "Aber als (Regisseur) Karim dahinter kam, versprühte er ihn überall", berichtete Law. Mehrere Kameramänner hätten unter Brechreiz gelitten.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: