The National Times - Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"

Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"


Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"
Schauspieler Jude Law verfolgt britische Monarchie "wie Theater"

Der britische Schauspieler Jude Law verfolgt die britische Monarchie wie ein Theaterstück. "Mit Klatsch kann ich nicht viel anfangen. Es macht mir keinen Spaß, jede Einzelheit zu verfolgen", sagte er am Montag beim Filmfestival in Cannes auf die Frage, wie er die jüngsten Entwicklungen im britischen Königshaus sehe. "Für mich ist es eine Art Theater", fügte er hinzu.

Textgröße ändern:

Law spielt in dem Film "Firebrand" des brasilianisch-algerisch-französischen Filmemachers Karim Aïnouz den englischen König Heinrich VIII. Dieser ist vor allem wegen seiner sechs Ehefrauen bekannt, von denen er zwei köpfen ließ. Der Film, der am Sonntag in Cannes Premiere hatte, erzählt die Geschichte von Heinrichs letzter Ehefrau Catherine Parr, die ihn überlebte und als erste Engländerin ein Buch unter ihrem eigenen Namen veröffentlichte.

Law nutzte während des Dreh einen eigens geschaffenen Duftstoff, der nach einer Mischung aus Eiter, Blut, Exkrementen und Schweiß roch. "Man konnte Heinrich damals aus der Ferne riechen, weil sein Bein so schlimm entzündet war, dass es verfaulte", sagte Law. "Ich dachte, es wäre hilfreich, wenn ich auch fürchterlich stinke", erklärte er.

Eigentlich habe er den Duft vor allem für sich selbst nutzen wollen. "Aber als (Regisseur) Karim dahinter kam, versprühte er ihn überall", berichtete Law. Mehrere Kameramänner hätten unter Brechreiz gelitten.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Forscher entdecken ältesten Vorfahren der Eidechse

Wissenschaftler haben den bislang ältesten bekannten Vorfahren der heutigen Eidechsen entdeckt. Das im Südwesten Englands gefundene Reptilienfossil sei etwa 242 Millionen Jahre alt, erklärten Wissenschaftler der Universität Bristol am Mittwoch. Der Eidechsen-Vorfahr lebte demnach im Mittleren Trias und war so klein, dass sein ganzer Körper auf eine menschliche Handfläche gepasst hätte. Seine verhätltnismäßig großen Zähne setzte das Tier ein, um Kakerlaken zu jagen.

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen.

Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud

ANTWERPEN, BE / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / OMP und Evonik Oxeno feiern einen wichtigen Meilenstein in ihrer digitalen Transformation: Die Planungsplattform „Unison PlanningTM" von OMP ist jetzt cloudbasiert an den zentralen Produktionsstandorten Marl und Antwerpen von Evonik Oxeno im Einsatz. Mit dem erfolgreichen Start dieses Projekts hebt Oxeno seine Planungsprozesse auf ein neues Niveau - hin zu einer erkenntnisorientierten und entscheidungszentrierten Planung.

Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten

Nach Vorwürfen einer engen Verbindung zur SS hat der Naturkosmetikhersteller Weleda eine neue, unabhängige Studie zur Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. "Wir verurteilen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Faschismus, Antisemitismus, Rassismus oder rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keinen Platz", erklärte Unternehmenschefin Tina Müller am Dienstag. "Deshalb setzen wir uns für eine lückenlose Aufarbeitung unserer Geschichte ein."

Textgröße ändern: