The National Times - Mobilfunkmesse in Barcelona beginnt mit Botschaft der Unterstützung an Ukraine

Mobilfunkmesse in Barcelona beginnt mit Botschaft der Unterstützung an Ukraine


Mobilfunkmesse in Barcelona beginnt mit Botschaft der Unterstützung an Ukraine
Mobilfunkmesse in Barcelona beginnt mit Botschaft der Unterstützung an Ukraine

Mit einer Botschaft der Unterstützung an die Ukraine hat am Montag im spanischen Barcelona die diesjährige Mobilfunkmesse begonnen. Die Teilnehmenden des Mobile World Congress (MWC) "verurteilen die russische Invasion in der Ukraine scharf", erklärte der ausrichtende Branchenverband GSMA bei einer Auftakt-Pressekonferenz. Der MWC ist die Leitmesse der Mobilfunk- und Kommunikationsbranche und läuft bis Donnerstag. Sie findet ohne einen offiziellen russischen Pavillon statt.

Textgröße ändern:

Erwartet werden 1500 Aussteller aus rund 150 Ländern, die ihre neuen Technologien präsentieren, sowie bis zu 60.000 Besucherinnen und Besucher. Die Organisatoren der Messe wollen mit der Veranstaltung die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie weitgehend hinter sich lassen - 2020 war die Mobilfunkmesse in letzter Minute abgesagt worden. Im vergangenen Jahr fand sie im hybriden Format statt.

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine wird es dieses Jahr allerdings keinen russischen Pavillon geben. Rund ein Dutzend russische Firmen haben sich zu der Messe angekündigt, darunter die Cyberfirma Kaspersky und das Unternehmen Infinet Wireless. Sie dürfen zwar weiterhin teilnehmen, eine Zusammenkunft in einem russischen Pavillon findet aber nicht statt. Die Veranstalter hatten diese Entscheidung mit den Sanktionen des Westens begründet.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser

Ein Projekt der Technischen Universität Darmstadt lässt zerstörte Synagogen digital auferstehen. Mehr als 40 jüdische Gotteshäuser werden ab dem 9. November, dem Jahrestag der Novemberpogrome 1938, auf einer neuen Internetseite abrufbar sein, wie die Hochschule in der hessischen Stadt am Freitag mitteilte. Unter https://virtuelle-synagogen.de sind dann Bilder, Filme und Panoramen von den virtuellen Modellen sowie Informationen zu den ehemaligen Synagogen einsehbar.

Die Zukunft autonomer Kampfflugzeuge kommt nach Rom

GA-ASI rückt unbemannte Kampfflugzeugflotte auf der International Fighter Conference 2025 in den Fokus

Großes Ägyptisches Museum in Kairo feierlich eröffnet

Mit einem Spektakel pharaonischen Ausmaßes ist in Kairo das Große Ägyptische Museum eröffnet worden. Staatspräsident Abdel Fattah al-Sisi wertete die Eröffnung des milliardenteuren Prachtbaus, in dem zahlreiche Schätze aus der Zeit der Pharaonen gezeigt werden, in seiner Eröffnungsrede am Samstagabend vor dutzenden Staats- und Regierungschefs als Beginn eines "neuen Kapitels der Geschichte" Ägyptens.

Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen

Vom Weltraumbahnhof Jiuquan im Norden Chinas sind drei Taikonauten zur chinesischen Weltraumstation Tiangong gestartet. Wie AFP-Journalisten berichteten, startete die Rakete vom Typ Langer Marsch-2F am Freitag um 11.44 Uhr Ortszeit (16.44 Uhr MEZ). Geleitet wird die Mission Shenzhou-21 zum turnusmäßigen Austausch der Tiangong-Crew vom erfahrenen Taikonauten Zhang Lu.

Textgröße ändern: