The National Times - Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren

Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren


Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren / Foto: © AFP

Japan will den Export von Halbleiter-Komponenten künftig erschweren. 23 Komponenten für Chips sollen voraussichtlich ab Juli unter die Ausfuhrkontrolle fallen, wie die Regierung in Tokio am Freitag ankündigte. Wirtschaftsminister Yasutoshi Nishimura sagte, dies solle den "Missbrauch" zu militärischen Zwecken verhindern.

Textgröße ändern:

Betroffen sein werden rund zehn große japanische Unternehmen, wie die Nachrichtenagentur Jiji Press unter Berufung auf Regierungskreise berichtete. Darunter seien etwa Tokyo Electron oder Nikon.

Anfang des Monats hatte bereits die niederländische Regierung Exportbeschränkungen für Computerchip-Technologien angekündigt. Der Schritt galt als gegen China gerichtet. Die USA drängen ihre Partner bereits seit längerem dazu, den Zugang Chinas zur Chip-Technologie zu erschweren.

Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt liefern sich bei der Herstellung von Halbleitern einen Wettkampf. Washington hat seine Sanktionen gegen chinesische Hersteller bereits deutlich verschärft.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: