The National Times - Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren

Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren


Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren
Japan will Export von Halbleiter-Komponenten erschweren / Foto: © AFP

Japan will den Export von Halbleiter-Komponenten künftig erschweren. 23 Komponenten für Chips sollen voraussichtlich ab Juli unter die Ausfuhrkontrolle fallen, wie die Regierung in Tokio am Freitag ankündigte. Wirtschaftsminister Yasutoshi Nishimura sagte, dies solle den "Missbrauch" zu militärischen Zwecken verhindern.

Textgröße ändern:

Betroffen sein werden rund zehn große japanische Unternehmen, wie die Nachrichtenagentur Jiji Press unter Berufung auf Regierungskreise berichtete. Darunter seien etwa Tokyo Electron oder Nikon.

Anfang des Monats hatte bereits die niederländische Regierung Exportbeschränkungen für Computerchip-Technologien angekündigt. Der Schritt galt als gegen China gerichtet. Die USA drängen ihre Partner bereits seit längerem dazu, den Zugang Chinas zur Chip-Technologie zu erschweren.

Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt liefern sich bei der Herstellung von Halbleitern einen Wettkampf. Washington hat seine Sanktionen gegen chinesische Hersteller bereits deutlich verschärft.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Forscher entdecken ältesten Vorfahren der Eidechse

Wissenschaftler haben den bislang ältesten bekannten Vorfahren der heutigen Eidechsen entdeckt. Das im Südwesten Englands gefundene Reptilienfossil sei etwa 242 Millionen Jahre alt, erklärten Wissenschaftler der Universität Bristol am Mittwoch. Der Eidechsen-Vorfahr lebte demnach im Mittleren Trias und war so klein, dass sein ganzer Körper auf eine menschliche Handfläche gepasst hätte. Seine verhätltnismäßig großen Zähne setzte das Tier ein, um Kakerlaken zu jagen.

Unternehmen: Geschwindigkeitsrekord bei Hyperloop-Testfahrt in den Niederlanden

Auf der Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden hat das Unternehmen Hardt Hyperloop nach eigenen Angaben einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Eine magnetisch durch eine Stahlröhre sausende Kapsel erreichte demnach auf der 420 Meter langen Teststrecke die Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde. 700 Kilometer pro Stunde seien damit auf längeren Strecken "realisierbar". Zudem sei ein Spurwechseltest erfolgreich verlaufen.

Evonik Oxeno startet entscheidungszentrierte, modernisierte Planungsplattform in der Cloud

ANTWERPEN, BE / ACCESS Newswire / 10. September 2025 / OMP und Evonik Oxeno feiern einen wichtigen Meilenstein in ihrer digitalen Transformation: Die Planungsplattform „Unison PlanningTM" von OMP ist jetzt cloudbasiert an den zentralen Produktionsstandorten Marl und Antwerpen von Evonik Oxeno im Einsatz. Mit dem erfolgreichen Start dieses Projekts hebt Oxeno seine Planungsprozesse auf ein neues Niveau - hin zu einer erkenntnisorientierten und entscheidungszentrierten Planung.

Vorwurf von Verbindungen zur SS: Naturkosmetikhersteller Weleda beauftragt Gutachten

Nach Vorwürfen einer engen Verbindung zur SS hat der Naturkosmetikhersteller Weleda eine neue, unabhängige Studie zur Geschichte des Unternehmens während der Zeit des Nationalsozialismus in Auftrag gegeben. "Wir verurteilen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aufs Schärfste. Faschismus, Antisemitismus, Rassismus oder rechtsextremes Gedankengut haben bei uns keinen Platz", erklärte Unternehmenschefin Tina Müller am Dienstag. "Deshalb setzen wir uns für eine lückenlose Aufarbeitung unserer Geschichte ein."

Textgröße ändern: