The National Times - Amelie Schoenenwald hält Flug zum Mars für "nicht unerreichbar"

Amelie Schoenenwald hält Flug zum Mars für "nicht unerreichbar"


Amelie Schoenenwald hält Flug zum Mars für "nicht unerreichbar"
Amelie Schoenenwald hält Flug zum Mars für "nicht unerreichbar" / Foto: © NASA/JPL-Caltech/University of Arizona/AFP/Archiv

Die Reserveastronautin der europäischen Raumfahrtagentur (ESA), Amelie Schoenenwald, hält einen Flug zum Mars in Zukunft für "nicht unerreichbar". Der Mars sei für sie das "absolute Traumziel", sagte die 33-Jährige am Dienstag im Radio des Bayerischen Rundfunks. "Was ich am allerliebsten machen würde, ist, zuerst zur ISS fliegen und mich dort einfach mal mit dem ganzen Weltraumbusiness familiär machen", ergänzte sie.

Textgröße ändern:

In einem nächsten Schritt sei der Mond das allerschönste Ziel, bevor es weiter gehe zum Mars. Ihr sei bewusst, dass das in ferner Zukunft liege, "aber es ist nicht unerreichbar."

Dass sie für das Reserveteam ausgewählt wurde, sei für sie kein Manko, sondern eine Chance. Unter den 22 Mitgliedsstaaten der ESA befinden sich mit Alexander Gerst und Matthias Maurer bereits zwei deutsche Astronauten. Maurer sei zunächst als Reserve-Astronaut ausgewählt und später als Astronaut nominiert worden. "Diesen Optimismus habe ich auch", sagte Schoenenwald.

In der Weltraumfahrt werde derzeit viel privatisiert und kommerzialisiert. Bei der ESA werde darauf geachtet, dass der Zugang zum Weltall besser ausgebaut werde. "Eine der Möglichkeiten wäre, dass mehr Gelder bereitgestellt werden, um endlich auch zu ermöglichen, dass eine deutsche Frau ins Weltall kann."

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: