The National Times - Pläne der Politik: Bis zu 25.000 Zuschauer im Freien, bis zu 6000 in der Halle

Pläne der Politik: Bis zu 25.000 Zuschauer im Freien, bis zu 6000 in der Halle


Pläne der Politik: Bis zu 25.000 Zuschauer im Freien, bis zu 6000 in der Halle
Pläne der Politik: Bis zu 25.000 Zuschauer im Freien, bis zu 6000 in der Halle

Bis zu 25.000 Fans beim Fußball im Freien, bis zu 6000 in der Halle: Die aktuelle Beschlussvorlage für den Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch sieht weitgehende Öffnungsschritte für Zuschauer im Sport ab dem 4. März vor. Bei Veranstaltungen im Freien ist die Auslastung dabei allerdings auf maximal 75 Prozent der jeweiligen Höchstkapazität begrenzt, in Innenräumen ist maximal eine Auslastung von 60 Prozent der jeweiligen Höchstkapazität zulässig.

Textgröße ändern:

Das neunseitige Papier in der Version von Dienstagabend, das dem SID vorliegt, beinhaltet größere Lockerungen als in einem ersten Beschlussvorschlag vorgesehen. Noch bis zum 19. März sollten bei Veranstaltungen im Freien flankierend "medizinische Masken (möglichst FFP2-Masken) getragen und Hygienekonzepte vorgesehen werden". In einem "dritten und letzten Schritt ab dem 20. März 2022 entfallen alle tiefgreifenderen Schutzmaßnahmen".

Bis dahin dürfen bei überregionalen Großveranstaltungen (inklusive Sport) "Genesene und Geimpfte (2G-Regelung bzw. Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem Test oder dritter Impfung (2GPlus-Regelung) als Zuschauerinnen und Zuschauer teilnehmen".

Die Regelungen "eröffnen uns die Perspektive, ab dem 20. März mit unseren Arenen und Stadien wieder in die Vollauslastung zu gehen. Davon gehen wir aus und sind sehr optimistisch", hatte Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga, dem SID am Dienstag gesagt und betont: "Wir brauchen dringend wieder den ganz normalen Betrieb, der Krisenmodus muss jetzt schnellstmöglich beiseite gelegt werden, sonst ist unser Geschäft bald nicht mehr machbar. Die deutschen Profiligen, auch der Fußball, stehen in dieser Frage Schulter an Schulter, wir stehen in regelmäßigem Austausch."

Eine Abschaffung der Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen für Zuschauer beim Hallensport ist noch nicht vorgesehen. "Der Bundeskanzler und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder stimmen darin überein, dass es auch über den 19. März 2022 hinaus niedrigschwelliger Basisschutzmaßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens und zum Schutz vulnerabler Gruppen bedarf. Aus Sicht der Länder zählen hierzu insbesondere Maskenpflichten in den geschlossenen Räumen von Publikumseinrichtungen", heißt es in der aktuellen Beschlussvorlage.

"Hier muss es ein ständiges Controlling geben, wie sinnvoll eine solche Maßnahme noch ist. Wir haben jetzt zwei Jahre lang auch Einschränkungen hingenommen, die hier und da nur schwer nachvollziehbar waren", sagte Bohmann.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt

Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.

Lys im Achtelfinale von Tokio

Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys hat beim WTA-Turnier in Tokio das Achtelfinale erreicht. Die Hamburgerin setzte sich am Montag souverän mit 6:2, 6:1 gegen Katie Boulter aus Großbritannien durch. In der nächsten Runde wartet entweder die an Nummer neun gesetzte Victoria Mboko oder Bianca Andreescu (beide Kanada).

NFL: Ehemaliger Runningback Martin gestorben

Der frühere Runningback Doug Martin ist im Alter von nur 36 Jahren gestorben. Das teilte die Familie des Spielers den Tampa Bay Times mit. Demnach sei der langjährige Spieler der Buccaneers bereits am Samstag verstorben. "Die Todesursache ist derzeit noch unbestätigt", hieß es in der Stellungnahme: "Bitte respektieren Sie in dieser Zeit unsere Privatsphäre."

Früherer Real-Profi Drenthe erleidet Schlaganfall

Royston Drenthe, früherer Fußball-Profi unter anderem bei Real Madrid und dem FC Everton, hat einen Schlaganfall erlitten. Der 38-Jährige, der ein Länderspiel für die Niederlande bestritt, liegt nach Angaben des Unternehmens FC de Rebellen seit Freitag im Krankenhaus. Er werde dort "gut versorgt" und sei "in guten Händen", hieß es.

Textgröße ändern: