The National Times - Straßer greift nach Slalom-Medaille

Straßer greift nach Slalom-Medaille


Straßer greift nach Slalom-Medaille
Straßer greift nach Slalom-Medaille

Skirennläufer Linus Straßer greift beim Olympia-Slalom nach einer Medaille. Der Münchner liegt zur Halbzeit auf Rang fünf nur 0,27 Sekunden hinter dem "Stockerl" zurück, von Gold trennen ihn lediglich 0,33 Sekunden.

Textgröße ändern:

"Das ist eine super Ausgangsposition", sagte Straßer: "Das war eine sehr gute Fahrt, ganz sauber, mit noch ein bisschen Luft nach oben. Aber das hebe ich mir für den zweiten Durchgang auf. Da muss ich einfach das Gasrädchen ein bisschen mehr aufdrehen."

Felix Neureuther war voll des Lobes für seinen früheren Teamkollegen. "Es war ein richtig guter Lauf, das war dosiert, taktisch gefahren, genau so musst du es machen", sagte der ARD-Experte.

Deutsche Alpin-Medaillen bei den Männern haben extremen Seltenheitswert. In der Nachkriegszeit gewann nur Markus Wasmeier Gold, 1994 gleich doppelt. Darüber hinaus holten drei weitere DSV-Läufer Edelmetall, nur Frank Wörndl im Slalom - 1988 Silber.

In Führung vor dem Finale (13.45 Uhr OZ/6.45 MEZ) liegt Kombinations-Olympiasieger Johannes Strolz aus Österreich, hauchdünn vor den Norwegern Henrik Kristoffersen (+0,02 Sekunden) und Weltmeister Sebastian Foss-Solevaag (+0,06). Vierter ist der Schweizer Loic Meillard (+0,30).

Einige Favoriten haben sich bereits verabschiedet: Lucas Braathen (Norwegen), der die Slalom-Wertung im Weltcup anführt, schied ebenso aus wie Manuel Feller (Österreich) und Kristoffer Jakobsen (Schweden).

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Neugebauer: WM-Zehnkampf wird eine Wundertüte

Für Medaillenkandidat Leo Neugebauer (Stuttgart) wird der Zehnkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio eine Wundertüte. "Im Zehnkampf kann immer alles passieren. Wenn man jetzt vor ein paar Monaten mal einen richtig guten Zehnkampf hatte, kann es sein, dass es dann nicht mehr so gut läuft", sagte der Olympia-Zweite am Donnerstag im Teamhotel der deutschen Mannschaft: "Oder wenn man eine durchschnittliche Saison hatte, kann es auch sein, dass man hier auf einmal einen krassen Wettkampf hat." Prognosen seien kaum möglich, sagte der 25-Jährige: "Es bringt einfach nichts".

Messi wird in Miami verlängern - spielt er die WM?

Fußball-Superstar Lionel Messi wird seinen Vertrag bei Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) über 2026 hinaus verlängern. Das berichtet die Nachrichtenagentur AFP am Donnerstag. Beide Seiten seien sich einig, innerhalb von zwei Wochen solle der Deal verkündet werden. Der argentinische Weltmeister spielt seit 2023 in Miami und ist das Zugpferd der Liga, er wird im Juni 2026 39 Jahre alt.

Freund schwärmt von Kane: "Ganz, ganz selten"

Nach der nächsten Gala von Harry Kane kam Bayern Münchens Sportdirektor Christoph Freund kaum noch aus dem Schwärmen heraus. "Weltweit gibt es ganz, ganz selten so einen Spieler", sagte Freund nach dem 3:1 (2:1)-Sieg des deutschen Rekordmeisters zum Auftakt in der Champions League gegen den Klub-Weltmeister FC Chelsea: "Das ist nicht normal, wie oft er immer wieder trifft."

WNBA: Sabally gleicht mit Phoenix aus

Alles wieder offen: Satou Sabally hat mit Phoenix Mercury in den Play-offs der Basketball-Eliteliga WNBA die Erstrundenserie gegen Titelverteidiger New York Liberty ausgeglichen. Die 27-Jährige feierte gegen den Titelverteidiger um ihre Schwester Nyara Sabally und Leonie Fiebich einen klaren 86:60 (51:37)-Auswärtserfolg und zählte dabei mit 15 Punkten und sieben Rebounds zu entscheidenden Akteurinnen.

Textgröße ändern: