The National Times - Straßer greift nach Slalom-Medaille

Straßer greift nach Slalom-Medaille


Straßer greift nach Slalom-Medaille
Straßer greift nach Slalom-Medaille

Skirennläufer Linus Straßer greift beim Olympia-Slalom nach einer Medaille. Der Münchner liegt zur Halbzeit auf Rang fünf nur 0,27 Sekunden hinter dem "Stockerl" zurück, von Gold trennen ihn lediglich 0,33 Sekunden.

Textgröße ändern:

"Das ist eine super Ausgangsposition", sagte Straßer: "Das war eine sehr gute Fahrt, ganz sauber, mit noch ein bisschen Luft nach oben. Aber das hebe ich mir für den zweiten Durchgang auf. Da muss ich einfach das Gasrädchen ein bisschen mehr aufdrehen."

Felix Neureuther war voll des Lobes für seinen früheren Teamkollegen. "Es war ein richtig guter Lauf, das war dosiert, taktisch gefahren, genau so musst du es machen", sagte der ARD-Experte.

Deutsche Alpin-Medaillen bei den Männern haben extremen Seltenheitswert. In der Nachkriegszeit gewann nur Markus Wasmeier Gold, 1994 gleich doppelt. Darüber hinaus holten drei weitere DSV-Läufer Edelmetall, nur Frank Wörndl im Slalom - 1988 Silber.

In Führung vor dem Finale (13.45 Uhr OZ/6.45 MEZ) liegt Kombinations-Olympiasieger Johannes Strolz aus Österreich, hauchdünn vor den Norwegern Henrik Kristoffersen (+0,02 Sekunden) und Weltmeister Sebastian Foss-Solevaag (+0,06). Vierter ist der Schweizer Loic Meillard (+0,30).

Einige Favoriten haben sich bereits verabschiedet: Lucas Braathen (Norwegen), der die Slalom-Wertung im Weltcup anführt, schied ebenso aus wie Manuel Feller (Österreich) und Kristoffer Jakobsen (Schweden).

N.Roberts--TNT

Empfohlen

"Inakzeptabel": Gattuso nach Demütigung im San Siro bedient

Nach der Demütigung im Mailänder San Siro bat Italiens Nationaltrainer Gennaro Gattuso um Vergebung. "Wir müssen uns bei unseren Fans entschuldigen. Es ist inakzeptabel, diese Qualifikation mit einer so hohen Niederlage zu beenden", sagte der 47-Jährige nach dem bitteren 1:4 (1:0) gegen Norwegen und dem damit verpassten direkten Ticket für die WM in Kanada, Mexiko und den USA. Über den ungeliebten Gang in die Play-offs muss die Squadra Azzurra im Frühjahr um ihre erste WM-Teilnahme seit 2014 kämpfen. Der Horror-Hattrick droht.

Fragen und Antworten zum Qualifikations-Showdown

Was steht an?

Zverev schimpft über Davis Cup: "Show-Event"

Alexander Zverev wird mit dem aktuellen Modus im Davis Cup einfach nicht warm. Vor seiner Teilnahme an der Endrunde des Nationenwettbewerbs in Bologna erneuerte der Tennisstar seine Kritik an dem Format. "Das hat für mich nichts mit dem Davis Cup zu tun. Es ist ein Showturnier, das Davis Cup genannt wird", maulte Zverev, der mit der deutschen Mannschaft im Kampf um den ersten Titelgewinn seit 1993 am Donnerstag im Viertelfinale auf Argentinien trifft.

Wiederaufstieg "nicht einfach": DTB-Frauen vor schweren Jahren?

Das bittere Aus der deutschen Tennis-Frauen im Billie Jean King Cup war gerade Realität, da richtete Rainer Schüttler den Blick in die Zukunft - und ein paar Sorgenfalten zierten die Stirn des Teamchefs. "Wieder aufzusteigen ist nicht einfach", sagte Schüttler kurz nach dem 0:2 im Play-off-Duell gegen Belgien. Die Niederlage hatte den ersten Abstieg der DTB-Auswahl aus der Weltgruppe des prestigeträchtigen Nationenturniers seit 2012 besiegelt.

Textgröße ändern: