The National Times - Straßer greift nach Slalom-Medaille

Straßer greift nach Slalom-Medaille


Straßer greift nach Slalom-Medaille
Straßer greift nach Slalom-Medaille

Skirennläufer Linus Straßer greift beim Olympia-Slalom nach einer Medaille. Der Münchner liegt zur Halbzeit auf Rang fünf nur 0,27 Sekunden hinter dem "Stockerl" zurück, von Gold trennen ihn lediglich 0,33 Sekunden.

Textgröße ändern:

"Das ist eine super Ausgangsposition", sagte Straßer: "Das war eine sehr gute Fahrt, ganz sauber, mit noch ein bisschen Luft nach oben. Aber das hebe ich mir für den zweiten Durchgang auf. Da muss ich einfach das Gasrädchen ein bisschen mehr aufdrehen."

Felix Neureuther war voll des Lobes für seinen früheren Teamkollegen. "Es war ein richtig guter Lauf, das war dosiert, taktisch gefahren, genau so musst du es machen", sagte der ARD-Experte.

Deutsche Alpin-Medaillen bei den Männern haben extremen Seltenheitswert. In der Nachkriegszeit gewann nur Markus Wasmeier Gold, 1994 gleich doppelt. Darüber hinaus holten drei weitere DSV-Läufer Edelmetall, nur Frank Wörndl im Slalom - 1988 Silber.

In Führung vor dem Finale (13.45 Uhr OZ/6.45 MEZ) liegt Kombinations-Olympiasieger Johannes Strolz aus Österreich, hauchdünn vor den Norwegern Henrik Kristoffersen (+0,02 Sekunden) und Weltmeister Sebastian Foss-Solevaag (+0,06). Vierter ist der Schweizer Loic Meillard (+0,30).

Einige Favoriten haben sich bereits verabschiedet: Lucas Braathen (Norwegen), der die Slalom-Wertung im Weltcup anführt, schied ebenso aus wie Manuel Feller (Österreich) und Kristoffer Jakobsen (Schweden).

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Bayern bald Meister? Leverkusen stolpert bei St. Pauli

Vorentscheidung im Kampf um die Schale? Bayern München rückt seinem 34. Meistertitel immer näher - weil Verfolger Bayer Leverkusen zum Abschluss des 30. Bundesliga-Spieltags schwer gepatzt hat. Bei Aufsteiger FC St. Pauli kam der Titelverteidiger am Sonntagabend nach einer schwachen Leistung nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus - und hat nun schon acht Punkte Rückstand auf die Münchner.

Verstappen-Wunder bleibt aus: Piastri siegt in Dschidda

Oscar Piastri hat mit einer abgebrühten Vorstellung beim Großen Preis von Saudi-Arabien triumphiert und zum ersten Mal in seiner Karriere die Führung in der Formel-1-Weltmeisterschaft übernommen. Der Australier nutzte auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke am Roten Meer eine Zeitstrafe gegen Max Verstappen gnadenlos aus und verwies den Niederländer auf Platz zwei. Auch im teaminternen Duell mit dem bisherigen WM-Leader Lando Norris setzte er mit dem fünften Grand-Prix-Sieg seiner Karriere ein starkes Statement. Über Rang drei durfte sich Ferrari-Pilot Charles Leclerc freuen. Es ist das erste Grand-Prix-Podium für die Scuderia in dieser Saison.

"Noch vier Endspiele": BVB darf weiter hoffen

Mit einem verdienten Erfolg gegen den Lieblingsgegner hat Borussia Dortmund bei der Jagd auf die Champions-League-Plätze nachgelegt.

Sieg gegen den Lieblingsgegner: BVB darf weiter hoffen

Mit einem verdienten Erfolg gegen den Lieblingsgegner hat Borussia Dortmund bei der Jagd auf die Champions-League-Plätze nachgelegt. Der BVB bezwang Borussia Mönchengladbach mit 3:2 (3:1) und hat nun nur noch vier Punkte Rückstand auf den begehrten vierten Platz. Dennoch ist Dortmund im Schlussspurt der Saison auf Schützenhilfe angewiesen, Aussetzer darf sich das Team von Trainer Niko Kovac keinesfalls leisten.

Textgröße ändern: