The National Times - Straßer greift nach Slalom-Medaille

Straßer greift nach Slalom-Medaille


Straßer greift nach Slalom-Medaille
Straßer greift nach Slalom-Medaille

Skirennläufer Linus Straßer greift beim Olympia-Slalom nach einer Medaille. Der Münchner liegt zur Halbzeit auf Rang fünf nur 0,27 Sekunden hinter dem "Stockerl" zurück, von Gold trennen ihn lediglich 0,33 Sekunden.

Textgröße ändern:

"Das ist eine super Ausgangsposition", sagte Straßer: "Das war eine sehr gute Fahrt, ganz sauber, mit noch ein bisschen Luft nach oben. Aber das hebe ich mir für den zweiten Durchgang auf. Da muss ich einfach das Gasrädchen ein bisschen mehr aufdrehen."

Felix Neureuther war voll des Lobes für seinen früheren Teamkollegen. "Es war ein richtig guter Lauf, das war dosiert, taktisch gefahren, genau so musst du es machen", sagte der ARD-Experte.

Deutsche Alpin-Medaillen bei den Männern haben extremen Seltenheitswert. In der Nachkriegszeit gewann nur Markus Wasmeier Gold, 1994 gleich doppelt. Darüber hinaus holten drei weitere DSV-Läufer Edelmetall, nur Frank Wörndl im Slalom - 1988 Silber.

In Führung vor dem Finale (13.45 Uhr OZ/6.45 MEZ) liegt Kombinations-Olympiasieger Johannes Strolz aus Österreich, hauchdünn vor den Norwegern Henrik Kristoffersen (+0,02 Sekunden) und Weltmeister Sebastian Foss-Solevaag (+0,06). Vierter ist der Schweizer Loic Meillard (+0,30).

Einige Favoriten haben sich bereits verabschiedet: Lucas Braathen (Norwegen), der die Slalom-Wertung im Weltcup anführt, schied ebenso aus wie Manuel Feller (Österreich) und Kristoffer Jakobsen (Schweden).

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Schweizerinnen zittern sich ins EM-Viertelfinale

Tief durchatmen, das EM-Märchen geht weiter: Die Schweizer Fußballerinnen haben bei ihrem Heimspiel erstmals das Viertelfinale bei einer Europameisterschaft erreicht. Die Mannschaft von Trainerin Pia Sundhage zitterte sich im entscheidenden Spiel der Gruppe A gegen Finnland zu einem 1:1 (0:0) - der in den letzten Minuten erkämpfte Punkt reichte für das Weiterkommen aus. In der Runde der besten Acht droht nun jedoch ein Duell mit Weltmeister Spanien.

Swiatek folgt Anisimova ins Wimbledon-Finale - drei Notfälle

Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon und trifft dort auf die Polin Iga Swiatek. Anisimova setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Swiatek ließ im Anschluss der Schweizerin Belinda Bencic beim 6:2, 6:0 keinerlei Chance und greift nach ihrem sechsten Triumph bei einem Major-Turnier.

Tour de France: Ausreißer Healy siegt - van der Poel in Gelb

Der irische Radprofi Ben Healy hat nach einem mutigen 40-km-Solo die sechste Etappe der 112. Tour de France für sich entschieden. Der 24-Jährige vom Team EF Education-EasyPost gewann den 201,5 km langen Tagesabschnitt zwischen Bayeux und Vire in der Normandie und feierte beim ersten Ausreißersieg der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt den größten Erfolg seiner Karriere.

Überraschung in Wimbledon: Anisimova erste Finalistin

Überraschung an der Church Road: Die US-Amerikanerin Amanda Anisimova steht nach einem Sieg über Turnierfavoritin Aryna Sabalenka im Finale von Wimbledon. Die 23-Jährige setzte sich am Donnerstag nach großem Kampf mit 6:4, 4:6, 6:4 gegen die Weltranglistenerste aus Belarus durch und darf von ihrem ersten Grand-Slam-Titel träumen. Anisimova trifft im Finale am Samstag auf die Polin Iga Swiatek oder die Schweizerin Belinda Bencic.

Textgröße ändern: