The National Times - New York Times: Drei Herzsubstanzen in Walijewas Probe

New York Times: Drei Herzsubstanzen in Walijewas Probe


New York Times: Drei Herzsubstanzen in Walijewas Probe
New York Times: Drei Herzsubstanzen in Walijewas Probe

Neue Details im "Fall" Kamila Walijewa: Nach Informationen der New York Times seien in der Dopingprobe der 15 Jahre alten Eiskunstläuferin drei unterschiedliche Substanzen zur Behandlung von Herzproblemen entdeckt worden - eine verbotene und zwei erlaubte. Das gehe aus einem Dokument hervor, das bei der Anhörung um die Starterlaubnis der Russin im Einzelwettbewerb der Winterspiele in Peking vor dem CAS vorgelegt worden war.

Textgröße ändern:

Walijewa, die nach dem Wirbel das Kurzprogramm am Dienstag gewann und in die Kür am Donnerstag als Favoritin startet, hatte vor den Richtern der Ad-hoc-Kommission des Sportgerichtshofs argumentiert, ihre Probe auf das Mittel Trimetazidin sei durch ein Medikament ihres Großvaters kontaminiert worden. Das bestätigte der Schweizer Denis Oswald, Vorsitzender der IOC-Disziplinarkommission.

Laut New York Times habe Walijewas Großvater in einer Videobotschaft an die russischen Anti-Doping-Behörden der RUSADA erklärt, er nehme das Medikament Trimetazidin, um "Attacken" zu behandeln. Russische Medien berichteten, Walijewa habe angeblich aus demselben Glas wie ihr Opa getrunken. Ihre Mutter sagte, Walijewa nehme die Substanz Hypoxen gegen Herzrhythmusstörungen. Zudem tauchte in der Analyse L-Carnitin auf, das gegen Durchblutungsstörungen helfen kann.

Walijewa war bei den russischen Meisterschaften am 25. Dezember getestet worden, das Resultat der Probe, die im Labor in Stockholm ausgewertet wurde, lag jedoch erst am 8. Februar vor - einen Tag nach dem Sieg der Russen im olympischen Teamwettbewerb. Dennoch hob die RUSADA Walijewas Suspendierung auf, IOC, die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA und der Eislauf-Weltverband ISU waren dagegen in Berufung gegangen, verloren aber vor dem CAS.

Der begründete sein Urteil mit dem Alter Walijewas, die als unter 16-Jährige als schutzbedürftig gelte. Zudem habe sie durch die Verzögerung in der Auswertung der Probe keine Chance gehabt, juristisch angemessen auf eine Suspendierung zu reagieren. Ein Ausschluss von den Spielen in Peking hätte Walijewa "irreparablen Schaden" zugefügt, sagten die CAS-Richter. Ob und welche Sanktionen der Europameisterin drohen, entscheidet sich erst in einem weiteren Verfahren nach den Spielen, bei denen sie damit unter Vorbehalt läuft.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Ullrich bei Radunfall verletzt

Der frühere Radprofi Jan Ullrich ist bei einem Unfall am Freitag verletzt worden. Das berichtete Eurosport. Nach Angaben des Managements des früheren Tour-de-France-Siegers erlitt Ullrich einen Schlüsselbeinbruch, Prellungen und Hautabschürfungen. Ein Auto habe dem 51-Jährigen unweit seines Wohnorts die Vorfahrt genommen, hieß es in dem Bericht bei eurosport.de.

Hummels schaut zu, Lys scheidet in Rom aus

Eva Lys hat beim Sandplatzturnier in Rom eine Überraschung gegen die frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina verpasst. Die deutsche Nummer eins aus Hamburg unterlag in der zweiten Runde der Kasachin 6:7 (3:7), 2:6. Lys vergab in ihrem ersten Duell mit der zuletzt formschwachen Rybakina im ersten Satz zu viele Chancen.

Doppelpack Kainz: Funkel feiert erfolgreichen Einstand

Friedhelm Funkel ist dank eines Last-Minute-Treffers erfolgreich in seine Rettermission beim 1. FC Köln gestartet. Der Trainer feierte beim 2:1 (0:0) beim 1. FC Nürnberg einen gelungenen Einstand - und ist seinem insgesamt siebten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga nun ganz nah. Am kommenden Wochenende kann der FC am letzten Spieltag gegen den 1. FC Kaiserslautern alles klarmachen.

Grünes Licht: Stützle kommt zur Eishockey-WM

NHL-Star Tim Stützle verstärkt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Schweden und Dänemark. Der Stürmer der Ottawa Senators hat nach dem Play-off-Aus und ein paar Tagen Bedenkzeit kurz vor dem Turnierstart seine Teilnahme zugesagt. Das gab der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) am Freitagabend bekannt. Für den 23-Jährigen ist es die zweite WM, 2022 hatte er wegen einer Knieverletzung vorzeitig abreisen müssen, im vergangenen Jahr legte sein Klub wegen einer Schulterverletzung ein Veto ein.

Textgröße ändern: