The National Times - Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab

Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab


Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab
Rekord-Hattrick: HSV-Stürmer Glatzel schießt Spitzenreiter Darmstadt ab

Der Rekord-Hattrick von Robert Glatzel hat aus dem Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga eine Massenveranstaltung gemacht. Durch das 5:0 (3:0) des Hamburger SV am 21. Spieltag bei Spitzenreiter Darmstadt 98 trennen den Ersten nur zwei Punkte vom Sechsten (1. FC Heidenheim) - auch der HSV hat nur zwei Zähler Rückstand auf Darmstadt.

Textgröße ändern:

Der Hamburger Stürmer Glatzel traf per Foulelfmeter (5.), per Kopf (10.) und mit dem Fuß (13.). Damit erlebten die 1000 erlaubten Zuschauer am Böllenfalltor die Einstellung einer Zweitliga-Bestmarke. Der 28 Jahre alte Glatzel war wie Nils Petersen (SC Freiburg) und Hans Haunstein (1860 München) vom Anpfiff bis zur 13. Minute dreimal in Folge erfolgreich. Zudem trafen Manuel Wintzheimer (76.) und kurz vor dem Ende erneut Glatzel (88.) für den HSV

Zwischen dem ersten und dem dritten Glatzel-Tor lagen 7:45 Minuten, was allerdings keine Bestmarke bedeutete. Den Rekord für den schnellsten Hattrick in der 2. Liga halten Helmut Hampl (Hessen Kassel/1983) und Werner Lenz (Union Solingen/1979). Beide trafen dreimal innerhalb von vier Minuten.

Obwohl Glatzel länger brauchte, brachte er den HSV zügig auf die Siegerstraße. Die Gäste dominierten den ersten Durchgang und hätten zur Pause noch höher führen können. In der zweiten Hälfte stemmte sich Darmstadt gegen die drohende Niederlage, es reichte aber trotz guter Chancen nicht. Stattdessen erhöhte Wintzheimer.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Skispringen: Reisch und Freitag gewinnen im "Super Team"

Die deutschen Skispringerinnen haben den einzigen "Super Team"-Wettbewerb der Saison gewonnen. Auf der Normalschanze am Berg Zao im japanischen Yamagata setzten sich Agnes Reisch (Isny) und Selina Freitag (Aue) nach sechs Durchgängen mit 647,4 Punkten knapp vor Norwegen (643,2) und Österreich (643,1) durch.

NBA: Theis verliert Offensiv-Spektakel

Der deutsche Basketball-Weltmeister Daniel Theis hat mit den New Orleans Pelicans ein Offensivspektakel in der NBA verloren. Beim 126:139 gegen die Memphis Grizzlies reichten den Pelicans auch 71 Punkte in der ersten Halbzeit nicht zum Sieg. Center Theis musste sich mit vier Punkten und vier Rebounds begnügen, die Play-off-Plätze sind bereits weit entfernt.

Sander: Keine Rennen mehr in dieser Saison

Skirennläufer Andreas Sander wird in dieser Saison wie erwartet keine Rennen mehr bestreiten. Der WM-Zweite in der Abfahrt von 2021 laboriert seit dem vergangenen Sommer an einer schwerwiegenden Zellerkrankung (Mitochondriopathie).

"Nicht ganz angstfrei": Deutsche Biathleten mit Schießproblemen

Felix Bitterling sieht die Ursache für die Schießprobleme der deutschen Biathleten vor allem im mentalen Bereich. "Wenn man hört, was die Athleten danach sagen und mit was sie sich an den Tagen vorher befassen, glaube ich, dass es nicht ganz angstfrei ist", erzählte der Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes (DSV) knapp drei Wochen vor WM-Beginn: "Daran müssen wir arbeiten, so gut es geht Hilfestellung geben. Aber diesen letzten Schritt muss der Athlet selber machen."

Textgröße ändern: