The National Times - Glatzel stellt Petersen-Bestmarke ein - Hampl und Lenz bleiben Rekord-Hattrickschützen

Glatzel stellt Petersen-Bestmarke ein - Hampl und Lenz bleiben Rekord-Hattrickschützen


Glatzel stellt Petersen-Bestmarke ein - Hampl und Lenz bleiben Rekord-Hattrickschützen
Glatzel stellt Petersen-Bestmarke ein - Hampl und Lenz bleiben Rekord-Hattrickschützen

Robert Glatzel vom Hamburger SV hat am Sonntag mit einem Hattrick im Fußball-Zweitliga-Spitzenspiel bei Tabellenführer Darmstadt 98 den Rekord von Nils Petersen und Hans Haunstein eingestellt. Alle drei waren von Anfang an dreimal in Folge bis zur 13. Spielminute erfolgreich.

Textgröße ändern:

Zwischen den Glatzel-Treffern lagen 7:45 Minuten, was allerdings keine Bestmarke bedeutete. Petersen brauchte im Juli 2015 nur 5 Minuten und 2 Sekunden.

Den Hattrick-Rekord in der 2. Liga haben allerdings Helmut Hampl von Hessen Kassel (1983) und Werner Lenz von Union Solingen (1979) mit Hattricks innerhalb von jeweils vier Minuten aufgestellt.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Skyliners Frankfurt: Positive A-Probe bei Booker Coplin

Booker Coplin vom Basketball-Bundesligisten Frankfurt Skyliners steht unter Dopingverdacht. Wie der Klub am Sonntagvormittag mitteilte, wurde der 27-Jährige am 27. November 2024 bei einer Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet. Das ergab die Auswertung der A-Probe. Das Ergebnis der B-Probe liegt noch nicht vor.

Flick verurteilt Rassismus: "Dafür gibt es keinen Platz"

Nach dem Patzer des FC Barcelona im Titelrennen war Hansi Flick "enttäuscht". Doch etwas anderes bereitete dem Trainer viel größere Sorgen. Sein Spieler Alejandro Balde hatte nach dem 1:1 (1:1) beim FC Getafe von zahlreichen rassistischen Beleidigungen berichtet - und Flick wählte deutliche Worte. "Dafür gibt es keinen Platz im Fußball oder im Leben", betonte der ehemalige Bundestrainer: "Es ist unglaublich, dass diese Dinge immer noch passieren. Es ist einfach nur falsch."

Trotz erstem Satzverlust: Zverev im Viertelfinale

Erste wirkliche Prüfung zum Start der zweiten Turnierwoche: Tennisstar Alexander Zverev hat bei den Australian Open nach einer komplizierten Partie das Viertelfinale erreicht. Der Weltranglistenzweite schlug am Sonntag den Franzosen Ugo Humbert mit 6:1, 2:6, 6:3, 6:2. Nach 2:16 Stunden verwandelte Zverev seinen ersten Matchball und trifft nun am Dienstag auf den Weltranglistenelften Tommy Paul aus den USA.

Draisaitl mit Doppelpack bei Oilers-Niederlage

Trotz eines Doppelpacks von Leon Draisaitl ist die Siegesserie der Edmonton Oilers in der NHL gerissen. Der deutsche Eishockey-Star erzielte beim 2:3 bei den Vancouver Canucks beide Treffer der Oilers und schraubte seine Saisonausbeute auf 33 Treffer. Edmonton hatte davor vier Spiele nacheinander gewonnen.

Textgröße ändern: