The National Times - Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale

Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale


Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale
Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale

Snowboarderin Annika Morgan hat bei ihren ersten Olympischen Spielen die Finalläufe im Slopestyle erreicht. Die 19-Jährige aus Miesbach landete in der Qualifikation im Genting Snow Park bei Zhangjiakou am Samstag mit 67,63 Punkten auf dem zehnten Platz. Nur die besten zwölf Athletinnen kämpfen am Sonntag (2.30 Uhr) um die Medaillen.

Textgröße ändern:

"Ich bin so erleichtert", sagte Morgan dem SID: "Als ich am Start stand, hatte ich echt Angst, denn es wurde windiger. Aber ich habe das ausgeblendet und Musik gehört, dann ging es mir gut." Im Finale wolle sie vor allem "Spaß haben", es könne "alles passieren".

Morgan legte bei eisigen Temperaturen unter Druck einen starken zweiten Lauf hin. Nach einem Sturz im ersten Durchgang hatte sie noch auf dem 20. Platz gelegen. Den besten Auftritt auf dem anspruchsvollen Kurs zeigte die Australierin Zoi Sadowski Synnott mit 86,75 Punkten.

"Mir fällt ein fetter Stein vom Herzen", sagte Bundestrainer Michael Dammert dem SID, "weil ich es Annika so sehr gewünscht habe. Für den Kurs muss man echt ein Wunder-Snowboarder sein." Bei Morgan sei noch "richtig viel Luft nach oben", betonte Dammert.

Nachwuchshoffnung Morgan, die vor rund drei Wochen bei den prestigeträchtigen Laax Open mit dem dritten Platz für Aufsehen gesorgt hatte, geht in Peking auch im Big Air an den Start. Dort findet die Qualifikation am 14. Februar statt, die Medaillen werden tags darauf vergeben.

Bei den Männern sind Noah Vicktor (Bischofswiesen) und Leon Vockensperger (Rosenheim) am Sonntag (5.30 Uhr) in der Slopestyle-Qualifikation gefordert.

M.Davis--TNT

Empfohlen

DEL: Aufsteiger Dresden feuert Trainer und Sportchef

Aufsteiger Dresdner Eislöwen hat den erneuten Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) reagiert und gleich die komplette sportliche Leitung gefeuert. Am Tag nach dem 1:6-Debakel gegen den Tabellenvorletzten Iserlohn Roosters trennte sich der Neuling von Trainer Niklas Sundblad und degradierte Sportdirektor Matthias Roos.

FCH in der Krise: Sanwald stärkt Schmidt

Holger Sanwald, Vorstandschef bei Bundesliga-Schlusslicht 1. FC Heidenheim, hat seinem langjährigen Trainer Frank Schmidt auch in der aktuellen Krise den Rücken gestärkt. Dass der Klub am 51-Jährigen festhalte, sei "eine Selbstverständlichkeit. Unser Weg passiert nur gemeinsam mit unserem Trainer. Der Frank hat die volle Unterstützung", sagte Sanwald vor dem Spiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei Union Berlin. Dass er ausnahmsweise bei der Pressekonferenz sei, "ist auch ein Zeichen, ein Signal".

Judo: Russische Athleten wieder unter eigener Flagge

Russische Judoka dürfen bei internationalen Wettkämpfen künftig wieder unter ihrer Nationalflagge antreten und werden dabei auch ihre Nationalhymne hören. Dies teilte der Internationale Judo-Verband (IJF) am Donnerstag mit. Mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine im Februar 2022 war ein neutraler Status verhängt worden. Dieser wurde nun aufgehoben, obwohl der russische Angriffskrieg unverändert andauert. Bereits zuvor war Belarus im Judo wieder integriert worden.

Kreuzbandriss: Olympia-Aus für Skistar Gut-Behrami

Der große Traum von Olympia ist für die Schweizer Skirennläuferin Lara Gut-Behrami geplatzt. Die 34-Jährige erlitt bei einem schweren Trainingssturz in Copper Mountain/USA einen Kreuzbandriss, einen Innenbandriss und einen Meniskusriss im linken Knie und fällt für den Rest der Saison aus. Dies teilte der Verband Swiss Ski am Donnerstag nach Untersuchungen in der Schweiz mit. Gut-Behrami wird nächste Woche operiert.

Textgröße ändern: