The National Times - Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale

Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale


Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale
Snowboarderin Morgan erreicht Slopestyle-Finale

Snowboarderin Annika Morgan hat bei ihren ersten Olympischen Spielen die Finalläufe im Slopestyle erreicht. Die 19-Jährige aus Miesbach landete in der Qualifikation im Genting Snow Park bei Zhangjiakou am Samstag mit 67,63 Punkten auf dem zehnten Platz. Nur die besten zwölf Athletinnen kämpfen am Sonntag (2.30 Uhr) um die Medaillen.

Textgröße ändern:

"Ich bin so erleichtert", sagte Morgan dem SID: "Als ich am Start stand, hatte ich echt Angst, denn es wurde windiger. Aber ich habe das ausgeblendet und Musik gehört, dann ging es mir gut." Im Finale wolle sie vor allem "Spaß haben", es könne "alles passieren".

Morgan legte bei eisigen Temperaturen unter Druck einen starken zweiten Lauf hin. Nach einem Sturz im ersten Durchgang hatte sie noch auf dem 20. Platz gelegen. Den besten Auftritt auf dem anspruchsvollen Kurs zeigte die Australierin Zoi Sadowski Synnott mit 86,75 Punkten.

"Mir fällt ein fetter Stein vom Herzen", sagte Bundestrainer Michael Dammert dem SID, "weil ich es Annika so sehr gewünscht habe. Für den Kurs muss man echt ein Wunder-Snowboarder sein." Bei Morgan sei noch "richtig viel Luft nach oben", betonte Dammert.

Nachwuchshoffnung Morgan, die vor rund drei Wochen bei den prestigeträchtigen Laax Open mit dem dritten Platz für Aufsehen gesorgt hatte, geht in Peking auch im Big Air an den Start. Dort findet die Qualifikation am 14. Februar statt, die Medaillen werden tags darauf vergeben.

Bei den Männern sind Noah Vicktor (Bischofswiesen) und Leon Vockensperger (Rosenheim) am Sonntag (5.30 Uhr) in der Slopestyle-Qualifikation gefordert.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Dritter Titel in Folge: Italien bleibt Davis-Cup-Macht

Flavio Cobolli schmiss ungläubig seinen Schläger weg und wurde von seinen Teamkollegen dann in einer Jubeltraube begraben: Italiens Tennis-Auswahl hat auch ohne Topstar Jannik Sinner den dritten Davis-Cup-Titel in Folge gefeiert.

Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise

Frustrierender Negativrekord für den FC St. Pauli: Die seit Wochen strauchelnden Kiezkicker haben auch gegen Union Berlin die erhoffte Trendwende verpasst. Das Team von Trainer Alexander Blessin kassierte beim 0:1 (0:1) gegen den Hauptstadt-Klub seine achte Bundesliga-Niederlage in Serie - das hatte es in der Historie des Hamburger Stadtteilklubs vorher noch nicht gegeben.

Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg

Vormachtstellung unterstrichen, Generalprobe geglückt: Der FC Arsenal ist bereit für den Champions-League-Kracher gegen Bayern München. Drei Tage vor dem Spitzenspiel in der Königsklasse gewann das Team von Teammanager Mikel Arteta dank Dreierpacker Eberechi Eze im prestigeträchtigen Derby gegen Tottenham Hotspur hochüberlegen mit 4:1 (2:0).

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Textgröße ändern: