The National Times - Hartnäckige Erkältung: Kämna steigt aus der Tour aus

Hartnäckige Erkältung: Kämna steigt aus der Tour aus


Hartnäckige Erkältung: Kämna steigt aus der Tour aus
Hartnäckige Erkältung: Kämna steigt aus der Tour aus / Foto: © SID

Lennard Kämna ist bei der 109. Tour de France wegen einer Erkältung als erster deutscher Radprofi ausgestiegen. Das teilte sein Team Bora-hansgrohe am Dienstag mit. Kämna war seit Tagen verschnupft gefahren. Am letzten Ruhetag am Montag hatte er versucht, die Erkältung auf dem Hotelzimmer auszukurieren.

Textgröße ändern:

Der Youngster hatte dreimal versucht, seinem Solo-Coup von 2020 den zweiten Etappensieg bei der Großen Schleife folgen zu lassen. Kämna war am Samstag als Ausreißer auf dem achten Rang gelandet. Nach dem Drama auf der siebten Etappe, als ihm nur wenige Meter zum Sieg auf der Super Planche des Belles Filles gefehlt hatten, musste Kämna diesmal bereits einige Kilometer vor dem Ziel die anderen Topfahrer ziehen lassen.

Auf der zehnten Etappe nach Megeve fehlte ihm gar nur eine Nuance von elf Sekunden, um Titelverteidiger Tadej Pogacar das Gelbe Trikot zu entreißen.

Damit sind noch 150 der ursprünglich gestarteten 176 Fahrer im Feld verblieben und noch acht von neun Deutschen dabei. Die Ausfälle der 109. Tour de France (angegeben die jeweils letzte bestrittene Etappe):

5. Etappe: Jack Haig (Australien/Bahrain Victorious), Michael Gogl (Österreich/Alpecin-Deceuninck), Daniel Oss (Italien/TotalEnergies)

6. Etappe: Alex Kirsch (Luxemburg/Trek-Segafredo)

7. Etappe: Geoffrey Bouchard (Frankreich/AG2R-Citroen), Vegard Stake Laengen (Norwegen/UAE Team Emirates)

8. Etappe: Kevin Vermaerke (USA/DSM), Gianni Moscon (Italien/Astana Qazaqstan), Guillaume Martin (Frankreich/Cofidis), Kasper Asgreen (Dänemark/Quick Step Alpha Vinyl), Ruben Antonio Almeida Guerreiro (Portugal/EF Eduacation-EasyPost)

9. Etappe: Ben O'Connor (Australien/AG2R Citröen), Luke Durbridge (Australien/BikeExchange-Jayco), Alexis Vuillermoz (Frankreich/TotalEnergies), George Bennett (Neuseeland/UAE Team Emirates)

10. Etappe: Mathieu van der Poel (Niederlande/Team Alpecin-Fenix), Oliver Naesen (Belgien/AG2R Citröen)

12. Etappe: Warren Barguil (Frankreich/Arkea-Samsic)

13. Etappe: Victor Lafay (Frankreich/Cofidis)

14. Etappe: Primoz Roglic (Slowenien/Jumbo-Visma), Magnus Cort Nielsen (Dänemark/EF Education-EasyPost), Simon Clarke (Australien/Israel-Premier Tech), Steven Kruijswijk (Niederlande/Jumbo-Visma)

15. Etappe: Jakob Fuglsang (Dänemark/Israel-Premier Tech), Michael Morkov (Dänemark/Quick Step Alpha Vinyl), Lennard Kämna (Wedel/Bora-hansgrohe)

P.Murphy--TNT

Empfohlen

3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab

Der 1. FC Saarbrücken hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gesichert und darf damit vom Aufstieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gewann nach Rückstand mit 2:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund II und profitierte davon, dass Energie Cottbus im eigenen Stadion mit 1:4 (1:1) gegen den FC Ingolstadt verlor und dadurch auf Rang vier abrutschte.

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr

Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold

Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).

Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der spanische Nationalspieler kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Der Transfer tritt am 1. Juni 2025 in Kraft, das Top-Talent ist damit bereits für die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli 2025) spielberechtigt. Real zahlt eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro.

Textgröße ändern: