The National Times - EM-Viertelfinale: Österreich will DFB-Frauen "ärgern"

EM-Viertelfinale: Österreich will DFB-Frauen "ärgern"


EM-Viertelfinale: Österreich will DFB-Frauen "ärgern"
EM-Viertelfinale: Österreich will DFB-Frauen "ärgern" / Foto: © SID

Die österreichischen Fußballerinnen sehen die Rollen vor dem EM-Viertelfinale gegen Deutschland klar verteilt, peilen aber dennoch eine Überraschung an. "Wir wollen selbstbewusst auftreten, versuchen, sie zu ärgern - und unseren Lauf bei diesem Turnier fortsetzen", sagte Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil dem SID vor dem Nachbarschaftsduell am Donnerstag (21.00 Uhr/ARD und DAZN) in London-Brentford.

Textgröße ändern:

Es sei "ein bisschen David gegen Goliath", die "Riesennation" Deutschland "gegen das kleine Österreich", sagte Zadrazil, die in der deutschen Bundesliga bei Bayern München aktiv ist und somit auf zahlreiche Teamkolleginnen trifft: "Ich habe sie alle mega gern, aber für die 90 Minuten heißt es Vollgas und dann kämpft man gegen sie." Es werde ein "absolutes Highlight-Spiel".

13 Spielerinnen aus dem Kader von Teamchefin Irene Fuhrmann stehen bei Vereinen in Deutschlands Eliteklasse unter Vertrag. Bei der EM 2017 waren die Österreicherinnen bis ins Halbfinale gekommen, in diesem Jahr qualifizierte sich das ÖFB-Team als Gruppenzweiter hinter England für die K.o.-Runde. Die deutsche Mannschaft gewann ihre Gruppe mit drei Siegen und ohne Gegentor.

"In einer Gruppe so durchzumarschieren, das spricht einfach für Deutschland. Sie sind extrem stark und souverän aufgetreten", sagte Abwehrspielerin Carina Wenninger dem SID. Dennoch habe Österreich "einen Plan" sowie "genug Möglichkeiten und Potenzial, um Deutschland zu ärgern", ergänzte die Rekordspielerin des FC Bayern.

Die Partien der DFB-Auswahl haben die Österreicherinnen genau verfolgt. Sie habe ihnen "immer die Daumen gedrückt, wir sind doch gut befreundet. Es freut mich irrsinnig, dass es so gut für sie gelaufen ist", sagte Zadrazil und fügte lachend hinzu: "Aber im nächsten Spiel muss es nicht ganz so gut laufen."

T.Hancock--TNT

Empfohlen

3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab

Der 1. FC Saarbrücken hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gesichert und darf damit vom Aufstieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gewann nach Rückstand mit 2:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund II und profitierte davon, dass Energie Cottbus im eigenen Stadion mit 1:4 (1:1) gegen den FC Ingolstadt verlor und dadurch auf Rang vier abrutschte.

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr

Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold

Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).

Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der spanische Nationalspieler kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Der Transfer tritt am 1. Juni 2025 in Kraft, das Top-Talent ist damit bereits für die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli 2025) spielberechtigt. Real zahlt eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro.

Textgröße ändern: