The National Times - Deutsches Trio um Olympiazweite Pudenz im Diskus-Finale

Deutsches Trio um Olympiazweite Pudenz im Diskus-Finale


Deutsches Trio um Olympiazweite Pudenz im Diskus-Finale
Deutsches Trio um Olympiazweite Pudenz im Diskus-Finale / Foto: © SID

Kristin Pudenz ist insgesamt souverän ins Diskus-Finale der Leichtathletik-WM in Eugene eingezogen und darf auf eine Medaille hoffen. Die Olympiazweite aus Potsdam warf am Montag in der Qualifikation im zweiten Versuch 64,39 m und übertraf damit die geforderten 64,00 m für den Einzug in die Medaillenentscheidung am Mittwoch (18.30 Uhr OZ/3.30 Uhr MESZ am Donnerstag).

Textgröße ändern:

Im ersten Wurf war Pudenz mit 63,55 noch knapp unter der für die direkten Qualifikation geforderten Marke geblieben, aber auch das hätte für das Finale der besten Zwölf gereicht. "Vor dem ersten Versuch war ich doch nervös. Man ist jetzt doch bekannter und hat schon ein Standing. Das war was anderes, aber hat ja trotzdem ganz gut geklappt", sagte sie in der ARD.

Überraschend war Pudenz damit aber nur Drittbeste eines starken deutschen Trios hinter Claudine Vita (Mannheim/64,89) und Shanice Craft (Halle/64,55). "Im Finale geht auf jeden Fall noch was", sagte Craft.

Die bislang letzte WM-Medaille einer deutschen Diskuswerferin hatte Nadine Müller 2011 in Daegu mit Silber geholt. Den letzten WM-Titel gewann die dreimalige Weltmeisterin Franka Dietzsch 2007 in Daegu.

Tokio-Olympiasiegerin und Topfavoritin Valarie Allman (USA) machte es spannend. Nach zwei ungültigen Versuchen warf sie im entscheidenden Durchgang 68,36 m und erzielte damit die beste Qualifikationsweite. Die Kroatin Sandra Perkovic, Olympiasiegerin in London und Rio, qualifizierte sich mit 64,23 m, auch Titelverteidigerin Yaime Perez (Kuba) hielt sich mit 65,32 m schadlos.

V.Allen--TNT

Empfohlen

3. Liga: Saarbrücken in der Relegation - BVB II steigt ab

Der 1. FC Saarbrücken hat sich in einem dramatischen Saisonfinale den Relegationsplatz der 3. Fußball-Liga gesichert und darf damit vom Aufstieg träumen. Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz gewann nach Rückstand mit 2:1 (0:1) gegen Borussia Dortmund II und profitierte davon, dass Energie Cottbus im eigenen Stadion mit 1:4 (1:1) gegen den FC Ingolstadt verlor und dadurch auf Rang vier abrutschte.

Zweite DEB-Niederlage in Folge: WM-Viertelfinale in Gefahr

Trotz einer furiosen Aufholjagd hat die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die zweite WM-Niederlage in drei Tagen kassiert. Nach dem ernüchternden 1:5 im Klassiker gegen die Schweiz kämpfte sich das Team von Bundestrainer Harold Kreis beim 3:6 (0:3, 3:0, 0:3) gegen die USA nach einem 0:3-Rückstand zurück, musste sich am Ende aber doch deutlich geschlagen geben.

Ausgerechnet in Vaires-sur-Marne: Funk holt EM-Gold

Slalomkanutin Ricarda Funk hat knapp neun Monate nach ihrem dramatischen Olympia-Auftritt im Wildwasserkanal von Vaires-sur-Marne eine persönliche Rechnung beglichen und zum vierten Mal EM-Gold im K1 gewonnen. Die 33-Jährige aus Bad Kreuznach setzte sich am Samstag mit 3,23 Sekunden Vorsprung auf die Tschechin Gabriela Satkova durch, Bronze ging an Zuzana Pankova (Slowakei/+4,31).

Top-Talent Huijsen unterschreibt bis 2030 bei Real Madrid

Spaniens Fußball-Rekordmeister Real Madrid hat Dean Huijsen verpflichtet. Der spanische Nationalspieler kommt vom Premier-League-Klub AFC Bournemouth und unterschrieb einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Der Transfer tritt am 1. Juni 2025 in Kraft, das Top-Talent ist damit bereits für die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli 2025) spielberechtigt. Real zahlt eine festgeschriebene Ablösesumme von knapp 60 Millionen Euro.

Textgröße ändern: