The National Times - DEL: Straubing verliert erneut - Köln siegt im Klassiker

DEL: Straubing verliert erneut - Köln siegt im Klassiker


DEL: Straubing verliert erneut - Köln siegt im Klassiker
DEL: Straubing verliert erneut - Köln siegt im Klassiker / Foto: © IMAGO/Eibner/SID

Die Straubing Tigers drohen die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) zu verlieren. Das Überraschungsteam aus Niederbayern verlor am 22. Spieltag beim EHC Red Bull München mit 3:5 (0:1, 2:2, 1:2) und damit die dritte Partie am Stück. Der formstarke ERC Ingolstadt könnte die Tigers am Mittwochabend mit dem neunten Sieg in Folge von der Spitze verdrängen.

Textgröße ändern:

Im verrückten Klassiker zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim behielten die Domstädter mit 3:2 (2:0, 0:1, 0:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen die Oberhand. Maximilian Kammerer (9.) und Patrick Russell (15.) trafen für Köln, Maximilian Heim (29.) und Alexander Ehl (49.) glichen für Mannheim aus. Im Shootout fiel die Entscheidung erst mit dem 24. Versuch, Nate Schnarr traf zum Sieg für die Haie.

Der Aufschwung der Löwen Frankfurt unter dem neuen Trainer Tom Pokel hält an. Die Hessen gewannen mit 4:2 (1:1, 2:0, 1:1) gegen die Augsburger Panther. Unter der Leitung des US-Amerikaners Pokel, der in der Deutschland-Cup-Pause übernommen hatte, gewannen die Löwen drei der fünf Spiele. Die Pre-Play-offs sind damit wieder in Reichweite.

Die Schwenninger Wild Wings sprangen vorübergehend auf einen direkten Platz für die Play-offs. Nach dem 5:4 (2:1, 1:1, 1:2, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen bei den Nürnberg Ice Tigers liegt die Mannschaft vom Neckarursprung auf Rang sechs, hat aber zwei Spiele mehr absolviert als die Konkurrenten von den Fischtown Pinguins Bremerhaven und den Eisbären Berlin.

Im ausverkauften Münchner SAP Garden waren die Treffer durch Joshua Melnick (25.), Alex Green (28.) und Elis Hede (45.), der vor einem Wechsel nach München stehen soll, nicht genug für Straubing. Ville Pokka (6.), ein Doppelschlag innerhalb von acht Sekunden von Veit Oswald und Gabriel Fontaine in Minute 30 sowie Adam Brooks (50.) und Tobias Rieder (59.) sorgten für den Erfolg der Roten Bullen.

F.Lim--TNT

Empfohlen

Doppelpack von Guirassy: BVB gelingt Befreiungsschlag

In der ersten kritischen Phase der Saison war auf die BVB-Lebensversicherung Verlass: Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund zum Befreiungsschlag verholfen. Nach drei Pflichtspielen in Folge ohne Sieg ebnete der 29-Jährige mit einem Doppelpack den Weg zum 4:0 (1:0) gegen den FC Villarreal. In der Champions League sind die Dortmunder nach dem dritten Dreier wieder auf Kurs, die schlechte Stimmung der vergangenen Tage hellte sich spürbar auf.

Guardiola verzockt sich: Bayer schockt ManCity

Bayer Leverkusen hat Pep Guardiolas waghalsige Wechselspiele gnadenlos bestraft und ein dickes Ausrufezeichen in der Königsklasse gesetzt. Die Rheinländer überraschten beim 2:0 (1:0) gegen eine weitgehend enttäuschende B-Elf von Manchester City und nutzten dabei eiskalt die Verschnaufpause für den Torgiganten Erling Haaland sowie viele andere Stars.

European League: Auch Flensburg vorzeitig in der Hauptrunde

Handball-Bundesligist SG Flensburg-Handewitt hat in der European League vorzeitig die Hauptrunde erreicht. Der Titelverteidiger gewann auch sein fünftes Spiel in der Gruppe A, die Mannschaft von Trainer Ales Pajovic setzte sich in Frankreich bei Saint-Raphael Var HB mit 36:29 (17:15) durch und folgte den drei weiteren deutschen Teams THW Kiel, MT Melsungen und TSV Hannover-Burgdorf in die nächste Runde.

FIFA bestätigt: Deutschland bei WM-Auslosung in Lostopf eins

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ist bei der Auslosung der Gruppen für die Weltmeisterschaft 2026 am 5. Dezember in Washington D.C. in Lostopf eins gesetzt - kann aber dennoch auf starke Gegner in der Vorrunde treffen. Das geht aus dem Verfahrensplan zur Auslosung hervor, den der Weltverband FIFA am Dienstagabend veröffentlichte.

Textgröße ändern: