The National Times - Hertha BSC setzt Siegesserie fort

Hertha BSC setzt Siegesserie fort


Hertha BSC setzt Siegesserie fort
Hertha BSC setzt Siegesserie fort / Foto: © www.imago-images.de/SID

Die Berliner Mauer steht: Fußball-Zweitligist Hertha BSC ist erneut ohne Gegentor geblieben und hat seine Siegesserie fortgesetzt. Die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl bezwang Eintracht Braunschweig zum Auftakt des 13. Spieltags mit 1:0 (0:0) und kletterte nach dem fünften Pflichtspielerfolg nacheinander zumindest vorübergehend auf Platz vier. In allen fünf Partien kassierte die Hertha keinen Treffer.

Textgröße ändern:

Marten Winkler (56.) erzielte beim etwas schmeichelhaften Sieg das Berliner Tor. Braunschweig rutschte nach der achten Niederlage in den vergangenen neun Spielen auf einen direkten Abstiegsplatz ab.

Die Gäste erwischten vor 42.895 Zuschauern im Olympiastadion den besseren Start. Innenverteidiger Patrick Nkoa verpasste nach einer Standardsituation per Kopf aus kurzer Entfernung knapp die Führung (8.). Die Berliner taten sich offensiv schwer. Braunschweig machte das Zentrum dicht, und das Flügelspiel der Gastgeber lahmte. Die Niedersachsen blieben in der ersten Halbzeit das gefährlichere Team. Nach einem Ballverlust von Diego Demme vergab aber auch Christian Conteh seine Chance (45.+1).

Auch nach dem Wechsel mangelte es dem Spiel der Gastgeber zunächst an Tempo und Kreativität. Braunschweig machte die Räume eng - und geriet doch in Rückstand. Kapitän Fabian Reese flankte, und Winkler köpfte ein. Danach scheiterte Linus Gechter an Gäste-Torhüter Ron-Thorben Hoffmann (58.).

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

UEFA sperrt Luis Díaz für drei Spiele

Bayern München muss in der Champions League länger als gedacht auf Stürmer Luis Díaz verzichten. Die UEFA sperrte den Kolumbianer nach seiner Roten Karte im Spiel bei Paris Saint-Germain (2:1) für drei Spiele. Trainer Vincent Kompany hatte noch am Freitagvormittag erklärt, er gehe von einer Sperre für nur ein Spiel aus.

Deutsches Skisprung-Team zum Saisonstart auf Rang vier

Die deutschen Skispringer sind im ersten Wettkampf der Olympiasaison knapp am Podest vorbeigeflogen. Katharina Schmid, Philipp Raimund, Selina Freitag und Neuling Felix Hoffmann landeten im norwegischen Lillehammer im Mixed-Team auf Rang vier, vor einem Jahr hatte das DSV-Quartett den Saisonauftakt an gleicher Stelle noch gewonnen. Diesmal ging der Sieg auf der großen Olympiaschanze von 1994 an Japan vor Olympiasieger Slowenien und dem WM-Dritten Österreich.

Pfeifer gewinnt Cortina-Premiere - Grotheer nur 15.

Jacqueline Pfeifer hat den deutschen Skeleton-Frauen einen perfekten Start in den olympischen Winter beschert. Beim Weltcup-Auftakt auf der komplett erneuerten Olympia-Bahn in Cortina d'Ampezzo gewann die 30-Jährige vor ihrer Landsfrau und Peking-Olympiasiegerin Hannah Neise (+0,23 Sekunden). Bei den Männern belegte Deutschlands Goldhoffnung Christopher Grotheer beim Tagessieg des Briten Matt Weston derweil nur den 15. Platz (+0,79).

Champions-League-Rechte: Paramount steigt groß ein

Der US-Unterhaltungsgigant Paramount hat sich in einem Milliarden-Poker die Übertragungsrechte an der Champions League ab der Saison 2027/28 gesichert. Neben dem neuen Rechteinhaber zeigt auch der Streamingsdienst Prime Video weiterhin die Königsklasse in Deutschland bis Sommer 2031. Das gab die UEFA am Freitag bekannt. DAZN, das die Champions League noch bis 2027 überträgt, ging bei der Vergabe leer aus.

Textgröße ändern: