The National Times - Ehlers/Wickler erreichen WM-Viertelfinale - Lippmann/Bock raus

Ehlers/Wickler erreichen WM-Viertelfinale - Lippmann/Bock raus


Ehlers/Wickler erreichen WM-Viertelfinale - Lippmann/Bock raus
Ehlers/Wickler erreichen WM-Viertelfinale - Lippmann/Bock raus / Foto: © IMAGO/SID

Starkes Comeback, der Medaillentraum lebt: Die Olympia-Zweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Australien das Viertelfinale erreicht. Das Hamburger Duo bog seine Achtelfinal-Partie gegen die norwegischen Europameister Anders Mol und Christian Sörum trotz Satzrückstand noch um und erkämpfte sich im Sand von Adelaide einen 2:1-Erfolg (16:21, 21:18, 16:14). Mit den deutschen Meistern Lukas Pfretzschner und Sven Winter steht ein weiteres DVV-Duo unter den besten Acht.

Textgröße ändern:

"Das war ein geiler Sieg", jubelte Ehlers nach dem Krimi gegen die Weltranglistenersten: "Heute wird gefeiert, dann erholen wir uns und spielen morgen das Viertelfinale." Wickler sprach von einem "harten Fight. Im ersten Satz sind sie über uns drüber gefahren. Dann wurden wir mutiger und haben um jeden Ball gekämpft. Im dritten Satz sind wir ruhig geblieben, das war wichtig. Ich bin mega happy und stolz, dass wir das Spiel für uns entscheiden konnten."

Den Sieg gegen die Olympiasieger von 2021 sicherten sich Ehlers/Wickler mit dem vierten Matchball im dritten Satz. In der Runde der besten Acht wartet nun das tschechische Duo Ondrej Perusic und David Schweiner auf die deutschen Hoffnungsträger. Pfretzschner/Winter setzten sich glatt in zwei Sätzen (25:23, 22:20) gegen Hendrik Mol und Mathias Berntsen (Norwegen) durch, für sie geht es nun im Kampf um das Halbfinale gegen die Franzosen Teo Roater und Arnaud Gauthier-Rat weiter.

Bei den Frauen erwischte es am Donnerstag dagegen gleich zwei deutsche Duos. Louisa Lippmann und Linda Bock unterlagen im Achtelfinale den Italienerinnen Valentina Gottardi und Reka Orsi Toth glatt in zwei Sätzen mit 0:2 (18:21, 14:21). Sandra Ittlinger und Anna Grüne mussten nach einem 0:2 (17:21, 18:21) gegen die Brasilianerinnen Carol/Rebecca die Segel streichen. Svenja Müller und Cinja Tillmann, Europameisterinnen von 2024, waren bereits in der Runde der besten 32 Teams gescheitert.

Am Donnerstag haben bei den Frauen noch Lea Kunst/Melanie Paul Chancen auf den Einzug ins Viertelfinale.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Play-offs: Italien trifft auf Nordirland

Unangenehmes Los für Italien: Der viermalige Fußball-Weltmeister bekommt es im Halbfinale der Play-offs zur WM 2026 mit Nordirland zu tun. Das ergab die Auslosung am Donnerstag in Zürich. Sollte die arg unter Druck stehende Mannschaft von Trainer Gennaro Gattuso ihr Heimspiel gegen die Nordiren gewinnen, würde im Finale um eines der letzten Tickets für die Endrunde auswärts Wales oder Bosnien-Herzegowina warten.

Kovac: Keine "Verbannung" von Adeyemi

Trainer Niko Kovac plant bei Borussia Dortmund nach der Waffenbesitz-Affäre um Karim Adeyemi keine Erziehungsmaßnahmen. "Ich bin ja nicht sein Vater, ich bin sein Trainer. Wir sollten das gescheit einordnen, das Leben geht weiter. Das ist für mich kein Grund, ihn hier mit Absicht für die nächsten Wochen zu verbannen", sagte Kovac am Donnerstag während seiner Pressekonferenz.

Hoeneß begeistert: "Im Moment so der Idealzustand"

Uli Hoeneß sieht seinen FC Bayern aktuell nahezu am Limit. Es seien momentan alle beim deutschen Rekordmeister "sehr, sehr zufrieden. Ich habe immer gesagt, wenn man eine Mannschaft hat, mit der man sehr zufrieden ist, dann kann man sich auf der Tribüne endlich mal zurücklehnen", betonte der Münchner Ehrenpräsident am Donnerstag am Rande einer Veranstaltung des Klubs zum Thema Demenz.

MLS-Abenteuer geht weiter: Müller bleibt in Vancouver

Thomas Müller wird sein Kanada-Abenteuer im kommenden Jahr fortsetzen. "Ja - volle Attacke", antwortete der Fußball-Weltmeister von 2014 im kicker auf die Frage, ob er definitiv eine zweite Saison bei den Vancouver White Caps in der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) spielen wird.

Textgröße ändern: