The National Times - Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland

Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland


Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland
Prescott glänzt: Cowboys siegen für Kneeland / Foto: © AFP

Dak Prescott hat die Dallas Cowboys nach dem Tod ihres Teamkollegen Marshawn Kneeland zu einem emotionalen Sieg geführt. Der Quarterback warf beim 33:16-Erfolg gegen die Las Vegas Raiders in der Football-Profiliga NFL vier Touchdown-Pässe. Es war das erste Spiel der Cowboys seit dem Tod des 24-jährigen Kneeland am 6. November.

Textgröße ändern:

Vor dem Kick-off gedachten beide Teams Kneeland, zudem trugen die Spieler beim Aufwärmen Shirts zu dessen Ehren. Die Raiders liefen mit dem Hinweis "988" auf, der für die Suizidpräventions-Hotline in den USA steht.

Laut einer Mitteilung verunglückte Kneeland bei einer Verfolgungsjagd mit der Polizei mit seinem Auto und verließ anschließend die Unfallstelle zu Fuß. Später wurde er nach einer großangelegten Suchaktion tot aufgefunden, sein Körper wies nach Polizeiangaben eine "mutmaßlich selbst zugefügte Schusswunde" auf. Zuvor soll Kneeland Suizidgedanken geäußert haben.

"Ich habe keinen besseren Frieden als auf diesem Feld, und ich weiß, dass es für viele Jungs genauso ist", sagte Prescott bei ESPN. "Wir lieben Marshawn, wir werden weiter ein Licht für ihn sein und sind gesegnet, sein Licht weiterzutragen."

Sportlich war es ein Befreiungsschlag für Dallas, das zuvor nur drei der neun Saisonspiele gewonnen hatte. Die Cowboys (4-5-1) liegen in der NFC East weiter deutlich hinter den Philadelphia Eagles (8-2) und benötigen eine Aufholjagd. "Unsere Brüderlichkeit wurde getestet, und jetzt ist es Zeit, diese Herausforderung anzunehmen", sagte Prescott.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Trump attackiert abermals WM-Städte - Drohung an Seattle

US-Präsident Donald Trump hat demokratisch regierten Gastgeberstädten für die Fußball-WM 2026 abermals gedroht. "Wenn wir glauben, dass es Anzeichen für Probleme gibt, würde ich Gianni bitten, die Veranstaltung in eine andere Stadt zu verlegen", sagte Trump mit Blick auf angebliche Sicherheitsprobleme in Seattle nach der jüngsten Wahl der Demokratin Katie Wilson zur neuen Bürgermeisterin der Stadt. Schon im September hatte der US-Präsident über eine Verlegung von WM-Spielen spekuliert.

NBA: OKC siegt weiter - Antetokounmpo verletzt

Meister Oklahoma City Thunder eilt in der Basketball-Profiliga NBA weiter von Sieg zu Sieg. Auch dank eines starken Auftritts von Isaiah Hartenstein erledigte der Titelverteidiger beim 126:109 bei den New Orleans Pelicans in der Nacht zu Dienstag seine Pflichtaufgabe mühelos und feierte den 14. Erfolg im 15. Saisonspiel. OKC führt die Western Conference weiter souverän an.

Völler will Adeyemi "nicht verdammen"

Karim Adeyemi muss nach seinem Justizärger wohl nicht um seine Zukunft in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fürchten. Man sei im Umgang mit dem Offensivspieler zwar "kritisch", sagte DFB-Sportdirektor Rudi Völler nach dem 6:0 (4:0) im entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakei im ZDF: "Aber wir wollen ihn natürlich auch nicht verdammen. Junge Spieler machen Fehler, in dem Fall war es ein dummer Fehler."

Bischof: "Werde mich bei Bayern durchsetzen"

Leader, Kapitän, erster Dreierpack seiner Profikarriere: Tom Bischof fühlt sich in seiner Rolle bei der U21 pudelwohl. Doch auch beim FC Bayern ist der 20-Jährige nach seinem Sommer-Wechsel mittlerweile voll und ganz angekommen. "Auf jeden Fall, ich bin immer noch 100 prozentig überzeugt von meinem Schritt", sagte Bischof am Montag bei einer DFB-Pressekonferenz über seine Anfangszeit in München.

Textgröße ändern: