The National Times - Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen

Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen


Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen
Medien: Portugal will Ronaldo für WM-Start freiboxen / Foto: © SID

Portugal kämpft um seinen Weltstar Cristiano Ronaldo. Um eine Sperre des Rotsünders für den WM-Auftakt 2026 zu verhindern, hat sich der Nations-League-Sieger offenbar eine dreiteilige Verteidigungsstrategie zurechtgelegt. Diese soll beim Fußball-Weltverband FIFA eine kürzere Ausschlussdauer bewirken und CR7 für den Start der Endrunde freiboxen.

Textgröße ändern:

Laut der portugiesischen Zeitung A Bola will Portugals Verband (FPF) mit Präsident Pedro Proenca an der Spitze nach Ronaldos Platzverweis im WM-Qualifikationsspiel in Dublin gegen Irland (0:2) eine Sperre von nur einem Spiel beantragen. Üblich sind bei Tätlichkeiten wie Ronaldos Ellbogencheck mindestens drei Partien. Damit würde der 40-Jährige nach dem letzten Qualifikationsspiel gegen Armenien (15.00 Uhr/DAZN) auch die ersten beiden WM-Gruppenduelle verpassen.

Der ehemalige WM-Schiedsrichter Proenca aber will bei der FIFA mildernde Umstände geltend machen. Zum einen sei die Atmosphäre in Dublin überaus feindlich gewesen. Daran sei der irische Nationaltrainer Heimir Hallgrimsson mit seinen Ronaldo-kritischen Aussagen im Vorfeld schuld gewesen.

Außerdem sei Ronaldo vor seinem Schlag gegen Dara O'Shea vom irischen Verteidiger festgehalten worden, seine Frustreaktion mithin verständlich gewesen. Darüber hinaus spreche die Tatsache, dass es Ronaldos erste Rote Karte im 226. Länderspiel gewesen sei, für Milde.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Fan-Protest: Mehrere Tausend auf Demo in Leipzig

Mehrere Tausend Fußballanhänger aus dem gesamten Bundesgebiet sind dem Aufruf der "Fanszenen Deutschlands" gefolgt und haben am Sonntag in Leipzig gegen schärfere Sicherheitsmaßnahmen in den Stadien demonstriert. Unter dem Motto "Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus – Ja zur Fankultur!" richtete sich der Protest gegen das von den Fans befürchtete Vorhaben der Innenministerkonferenz (IMK), künftig härter rund um die Arenen vorzugehen.

Quali-Showdown: Nagelsmann bangt um Kapitän Kimmich

Spielt er, oder spielt er wieder nicht? Vor dem Showdown in der WM-Qualifikation gegen DFB-Schreck Slowakei dreht sich bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft vieles um Joshua Kimmich. Der Kapitän kämpft nach seiner Kapselverletzung im Sprunggelenk um seine rechtzeitige Rückkehr für das "Finale" um das direkte Turnierticket am Montag (20.45 Uhr/ZDF) in Leipzig.

Beach-WM: Ehlers/Wickler vorzeitig in der K.o.-Runde

Die Olympiazweiten Nils Ehlers und Clemens Wickler haben bei der Beachvolleyball-WM in Adelaide vorzeitig die K.o.-Phase erreicht. Die Silbermedaillengewinner von Paris bezwangen die Außenseiter Jose Alberto Mondlane/Osvaldo Mungoi aus Mosambik am Samstag problemlos mit 2:0 (21:11, 21:8) und zogen nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel in die Runde der besten 32 ein.

NHL: Starker Draisaitl führt Oilers zum Sieg – Grubauer überragt

Dank eines glänzend aufgelegten Leon Draisaitl haben die Edmonton Oilers in der Nacht zum Sonntag ihren neunten Saisonsieg in der NHL eingefahren. Bei den Carolina Hurricanes gewann das Team um den deutschen Eishockeystar in der Verlängerung mit 4:3. Der Kölner erzielte den Siegtreffer nach 19 Sekunden in der Overtime und kam zudem auf zwei Assists.

Textgröße ändern: