The National Times - Baumgart will notfalls in der Oberliga trainieren

Baumgart will notfalls in der Oberliga trainieren


Baumgart will notfalls in der Oberliga trainieren
Baumgart will notfalls in der Oberliga trainieren / Foto: © SID

Für Steffen Baumgart vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln ist die Freude am Trainerjob keine Frage der Liga. "Ich möchte, so lange es geht, so hoch wie möglich Trainer sein", sagte der 50-Jährige im Interview mit dem Express: "Ich habe aber auch kein Problem damit, irgendwann mal wieder in der Oberliga zu trainieren."

Textgröße ändern:

Er werde - wie seit 43 Jahren - immer etwas mit dem Fußball zu tun haben, sagte Baumgart. Denn "wenn es irgendwann nicht mehr reicht oder dich niemand mehr anfragt, möchte ich trotzdem das tun, was ich liebe. Fußball ist mein Leben."

Für den FC beginnt die neue Bundesligasaison mit dem Heimspiel gegen Schalke 04 am 7. August. Zuvor steht das DFB-Pokal-Erstrundenspiel beim Zweitligisten Jahn Regensburg an (30. Juli).

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Rot für Ronaldo: Portugal verpasst vorzeitiges WM-Ticket

Rabenschwarzer Tag mit Roter Karte: Ein unbeherrschter Cristiano Ronaldo hat mit Portugal die vorzeitige Qualifikation für die WM-Endrunde 2026 verpasst und ist zudem in seinem 226. Länderspiel erstmals im Trikot der Selecao vom Platz geflogen. Beim 0:2 (0:2) in Irland sah der 40-Jährige in der 61. Minute wegen eines Ellbogenschlags die Rote Karte - und könnte damit bei seiner Rekord-WM zunächst gesperrt sein.

Norwegen praktisch bei der WM - Italien wohl in den Play-offs

Norwegen ist die erste Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft seit 28 Jahren praktisch nicht mehr zu nehmen. Die Skandinavier um Sturmgewalt Erling Haaland gewannen am vorletzten Spieltag der Qualifikation für das Turnier 2026 in den USA, Kanada und Mexiko deutlich mit 4:1 (0:0) gegen Estland. Damit liegen die Norweger drei Punkte und 17 Tore vor Verfolger Italien, der aller Voraussicht nach in die Play-offs muss.

Am Jahrestag des Terrors: Mbappé führt Frankreich zur WM

Erst schwieg der Prinzenpark in stiller Trauer, dann ließ Kylian Mbappé ganz Frankreich an diesem so schwierigen Abend jubeln: Ausgerechnet am zehnten Jahrestag der Terroranschläge von Paris hat die Équipe Tricolore das WM-Ticket gelöst. Durch einen 4:0 (0:0)-Sieg gegen die Ukraine qualifizierten sich die Franzosen am Donnerstag für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko.

Alcaraz bleibt Weltranglistenerster - de Minaur im Halbfinale

Carlos Alcaraz schrie ein lautes "Vamos" heraus und ließ sich vom fairen Turiner Publikum feiern. Der spanische Tennisstar hat seiner Karriere schon vor den entscheidenden Spielen bei den ATP Finals einen weiteren Meilenstein hinzugefügt.

Textgröße ändern: