The National Times - Falsche Identität: Farah räumt mit Lebenslüge auf

Falsche Identität: Farah räumt mit Lebenslüge auf


Falsche Identität: Farah räumt mit Lebenslüge auf
Falsche Identität: Farah räumt mit Lebenslüge auf / Foto: © SID

Das englische Läufer-Idol Mo Farah hat in aufsehenerregender Manier unerwartet mit einer spektakulären Lebenslüge aufgeräumt und eine Karriere unter falscher Identität zugegeben. Eigenen Angaben des vierfachen Olympiasiegers in BBC-Produktionen zufolge lautet sein ursprünglicher Name Hussein Abdi Kahin. Fünf Jahre nach dem Tod seines Vaters im Bürgerkrieg seines somalischen Heimatlandes hätte eine Frau ihn im Alter von neun Jahren über das ostafrikanische Land Dschibuti unter dem Falschnamen Mohamed Farah illegal nach Großbritannien geschleust.

Textgröße ändern:

"Die Wahrheit ist, dass ich nicht der bin, der ihr denkt, dass ich es bin", erklärte die 39 Jahre Ikone in einer TV-Dokumentation, die am Mittwoch ausgestrahlt wird: "Die meisten kennen mich als Mo Farah, aber das ist nicht mein Name, das ist nicht die Wirklichkeit."

Weiter gab der Läuferstar an, dass seine Kinder die Motivation für seinen Gang an die Öffentlichkeit gewesen sind: "Ich wollte mich endlich normal fühlen."

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Doppelpack Burkardt: Frankfurt gewinnt wilden Schlagabtausch

Auch dank Doppelpacker Jonathan Burkardt ist Eintracht Frankfurt in der Fußball-Bundesliga wieder auf die internationalen Plätze zurückgekehrt. Das Team von Trainer Dino Toppmöller drehte das wilde Auswärtsspiel beim Aufsteiger 1. FC Köln und gewann seine Generalprobe vor dem Champions-League-Duell gegen Atalanta Bergamo mit 4:3 (2:1). Dank einer Serie von fünf Ligaspielen ohne Niederlage belegt die SGE nun Rang sechs.

Niederlage im Doppel: Davis-Cup-Team verpasst Endspiel

Aus der Traum: Das deutsche Tennis-Team hat das Endspiel beim Davis Cup in Bologna verpasst und muss weiter auf den ersten Titel seit 1993 warten. Kevin Krawietz und Tim Pütz verloren das entscheidende Doppel im Duell mit Spanien gegen Marcel Granollers/Pedro Martinez 2:6, 6:3, 3:6, nachdem Alexander Zverev die deutschen Hoffnungen mit einem Sieg im Einzel am Leben gehalten hatte. Das reichte nach der Auftaktniederlage von Jan-Lennard Struff aber nicht für das Weiterkommen.

"Keine drei Spiele": Bayern geht gegen Díaz-Sperre vor

Bayern München wird gegen die harte Sperre für Stürmer Luis Díaz in der Champions League vorgehen. Der Klub habe bei der UEFA "die Urteilsbegründung angefordert, um dann Einspruch einzulegen", sagte der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen am Samstag: "Wir werden sehen, ob es uns gelingt, die Strafe zu reduzieren." Díaz war nach seiner Roten Karte im Spiel bei Paris Saint-Germain (2:1) für drei Spiele gesperrt worden, die Bayern waren zunächst von einer Pause für nur ein Spiel ausgegangen.

Perfektes Camp-Nou-Debüt für Flick: Barca stürmt an die Spitze

Zurück im Camp Nou - und an der Spitze: Der FC Barcelona hat nach zweieinhalb Jahren eine perfekte Rückkehr in seine Heimspielstätte hingelegt. Das Team des früheren Bundestrainers Hansi Flick gewann am Samstag mit 4:0 (2:0) gegen Athletic Bilbao und zog in der spanischen Liga am Erzrivalen Real Madrid vorbei auf Platz eins. Die Königlichen können am Sonntag (21.00 Uhr/DAZN) mit einem Punktgewinn beim FC Elche aber wieder die Tabellenführung übernehmen.

Textgröße ändern: