The National Times - Schalke patzt in Karlsruhe

Schalke patzt in Karlsruhe


Schalke patzt in Karlsruhe
Schalke patzt in Karlsruhe / Foto: © IMAGO/Pressefoto Rudel/SID

Nach dem überraschend deutlichen Pokal-Aus unter der Woche hat Spitzenreiter Schalke 04 auch in der 2. Fußball-Bundesliga Federn gelassen. Die Mannschaft von Trainer Miron Muslic unterlag nach zuletzt fünf Ligasiegen in Serie mit 1:2 (0:0) beim Karlsruher SC und könnte die Tabellenführung nach dem elften Spieltag verlieren.

Textgröße ändern:

Marcel Beifus (76.) und Fabian Schleusener (90.+3) drehten die Begegnung in der Schlussphase. Schalkes Kapitän Kenan Karaman (66.) hatte die Gäste in einer zähen Partie vor 33.180 Zuschauern per Foulelfmeter zunächst in Führung gebracht. Der SC Paderborn könnte am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) schon mit einem Punktgewinn gegen die SpVgg Greuther Fürth an den Königsblauen vorbeiziehen. Der KSC festigte seine Verfolgerrolle hinter den Aufstiegsplätzen.

Für Schalke stand drei Tage nach dem 0:4 bei Darmstadt 98 im Zweitrundenduell des DFB-Pokals erstmals Amin Younes in dieser Saison in der Startelf und war unter anderem bei Standards gefragt. Nach einer Ecke des ehemaligen Nationalspielers köpfte Mertcan Ayhan den Ball aufs lange Eck, doch Rafael Pinto Pedrosa klärte auf der Linie (39.). Nur eine Minute später setzte Karaman einen Schuss aus spitzem Winkel ans Außennetz.

Auf der Gegenseite vergab Schleusener die größte Möglichkeit der ersten Hälfte, als er frei auf Loris Karius zulief – und am Schalker Torwart scheiterte (45.+2). Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zerfahren, dann aber riss Marcel Franke im Strafraum einen Schalker Gegenspieler zu Boden – den fälligen Foulelfmeter verwandelte Karaman mit einem flachen Rechtsschuss eiskalt ins linke Eck.

Schalke schaltete in der Folge in den Verwaltungsmodus – und präsentierte sich bei einem Standard anfällig. Innenverteidiger Beifus köpfte nach einer Ecke ein – Schalkes Schlussmann Karius sah bei dem Abschluss aus rund sieben Metern nicht gut aus. Leon Opitz (90.) vergab in der Schlussphase zunächst die Chance zum 2:1 für die Gastgeber, Schleusener traf dann spät ins königsblaue Herz.

S.Ross--TNT

Empfohlen

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Sieg im Verfolgerduell: RB Leipzig bleibt erster Bayern-Jäger

RB Leipzig hat das intensive und unterhaltsame Verfolgerduell in der Fußball-Bundesliga gewonnen und bleibt erster Jäger von Spitzenreiter Bayern München. Die Leipziger besiegten am 9. Spieltag den VfB Stuttgart mit 3:1 (1:0) und beendeten damit auch den jüngsten Siegeszug des DFB-Pokalsiegers. Jeff Chabot (45., Eigentor), Yan Diomande (53.) und Romulo (90.+1) sorgten für die Leipziger Tore. Tiago Tomás (65.) traf für Stuttgart.

Textgröße ändern: