The National Times - Anklage gegen Ecclestone: Es geht um über 400 Millionen Euro

Anklage gegen Ecclestone: Es geht um über 400 Millionen Euro


Anklage gegen Ecclestone: Es geht um über 400 Millionen Euro
Anklage gegen Ecclestone: Es geht um über 400 Millionen Euro / Foto: © SID

Der ehemalige Formel-1-Pate Bernie Ecclestone (91) hat wieder einmal Ärger mit der Justiz. In England wird der umstrittene Manager wegen Betrugs angeklagt, demnach soll er der britischen Steuerbehörde Vermögenswerte von über 400 Millionen Pfund (rund 473 Millionen Euro) verheimlicht haben. Der Fall soll erstmals am 22. August vor dem Londoner Westminster Magistrates' Court verhandelt werden. Noch ist unklar, ob Ecclestone bei dem Termin persönlich anwesend sein muss.

Textgröße ändern:

"Wir können bestätigen, dass eine Anklage wegen Betrugs durch falsche Angaben gegen Bernard Ecclestone zugelassen wurde", sagte Simon York von der Steuerbehörde: "Dies ist das Ergebnis einer komplexen und weltweiten strafrechtlichen Untersuchung durch die Betrugsermittlungsabteilung." Die Behörde stehe "auf der Seite der ehrlichen Steuerzahler, und wir werden überall dort, wo wir Steuerbetrug vermuten, hart durchgreifen. Unsere Botschaft ist klar: Niemand ist für uns unerreichbar."

Staatsanwalt Andrew Penhale erinnerte daran, dass Ecclestone ein "Recht auf ein faires Verfahren" habe: "Es ist äußerst wichtig, dass im Internet keine Berichte, Kommentare oder Informationen veröffentlicht werden, die dieses Verfahren in irgendeiner Weise beeinträchtigen könnten."

Ecclestone, der mit umstrittenen Methoden aus der Formel 1 ein Milliarden-Spektakel gemacht hat, stand bereits vor knapp zehn Jahren in München vor Gericht. Im Juli 2013 erhob die Staatsanwalt vor dem Landgericht Anklage wegen Bestechung und Anstiftung zur Untreue in einem besonders schweren Fall im Zuge des Verkaufs von Formel-1-Anteilen. Im August 2014 wurde der Prozess gegen Zahlung einer Geldauflage in Höhe von 100 Millionen US-Dollar eingestellt. Ecclestones Privatvermögen wurde zuletzt auf rund 2,5 Milliarden Pfund geschätzt.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

McLaren-Fahrern Norris und Piastri droht Disqualifikation

McLaren-Pilot Lando Norris muss wohl um seine komfortable WM-Führung in der Formel 1 fürchten. Der Engländer und auch sein australischer Teamkollege Oscar Piastri sind nach dem Großen Preis von Las Vegas zu den Stewards geladen worden. Offenbar wurden bei der technischen Überprüfung der Autos Regelverstöße festgestellt, die eine Disqualifikation nach sich ziehen könnten. Der Unterboden sei zu stark abgenutzt und dadurch zu dünn, teilte die Rennleitung mit. Für den gleichen Verstoß wurde etwa Ferrari-Pilot Lewis Hamilton in diesem Jahr in China disqualifiziert.

NBA: Wagner glänzt mit Saisonbestwert - Schröder schlägt Jokic

Franz Wagner trägt Orlando Magic zum nächsten Sieg, und auch Dennis Schröder darf nach einem völlig unwahrscheinlichen Erfolg mit den Sacramento Kings endlich wieder jubeln - die deutschen Basketball-Weltmeister haben sich in der NBA in glänzender Form präsentiert. Wagner führte Orlando mit seiner Saisonbestleistung von 37 Punkten zum 133:121 über die New York Knicks, Nationalmannschaftskollege Tristan da Silva trug mit vier Punkten zum Sieg bei. Für das Team aus Florida war es der sechste Erfolg aus den vergangenen sieben Spielen. Mit einer Bilanz von 10:7 Siegen ist Magic nach einem schwierigen Start nun Achter der Eastern Conference.

Müller und Whitecaps im MLS-Halbfinale - Drama um Son

Thomas Müllers Titeltraum in der Major League Soccer (MLS) lebt auch nach dem dramatischen Duell mit Heung-Min Son weiter. Der deutsche Weltmeister von 2014 gewann mit den Vancouver Whitecaps das Viertelfinale der Play-offs gegen den Los Angeles FC mit 4:3 im Elfmeterschießen, nach der Verlängerung hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden - die komplette Overtime bestritt Vancouver in Unterzahl. Erstmals in der Klubgeschichte stehen die Whitecaps nun im Halbfinale, Gegner ist am kommenden Wochenende der San Diego FC oder Minnesota United. Die beiden Teams treffen am Montag aufeinander.

Verstappen triumphiert in Las Vegas - Norris rettet Platz zwei

Weltmeister Max Verstappen hat im engen Titelrennen der Formel 1 zurückgeschlagen und den Grand Prix von Las Vegas souverän gewonnen. Im Red Bull feierte der Niederländer seinen sechsten Saisonsieg, mit dem er den Rückstand in der WM auf Lando Norris auf nun 42 Punkte reduzierte. Zum ganz großen Angriff auf die Spitze reichte es aber nicht, weil der Engländer als Zweiter nach einem ganz schwachen Start Schadensbegrenzung betrieb. Dritter wurde George Russell im Mercedes.

Textgröße ändern: