The National Times - Italien: Ex-Weltmeister Vieira nicht mehr Trainer in Genua

Italien: Ex-Weltmeister Vieira nicht mehr Trainer in Genua


Italien: Ex-Weltmeister Vieira nicht mehr Trainer in Genua
Italien: Ex-Weltmeister Vieira nicht mehr Trainer in Genua / Foto: © SID

Der frühere Fußball-Weltmeister Patrick Vieira hat seinen Posten als Trainer des italienischen Erstligisten CFC Genua aufgegeben. Wie der Klub am Samstag mitteilte, ist der 49 Jahre alte Franzose nicht mehr für das Serie-A-Schlusslicht verantwortlich. Vieira war erst im vergangenen November verpflichtet worden und hatte das Team zwischenzeitlich stabilisiert – doch der Start in die neue Saison war völlig misslungen.

Textgröße ändern:

Mit nur drei Punkten aus neun Ligaspielen steht Genua am Tabellenende. Am Mittwoch hatte das Team zu Hause mit 0:2 gegen Aufsteiger US Cremonese verloren, Fangruppen forderten zuletzt wiederholt und mit Nachdruck Vieiras Rücktritt. Bereits am Freitag trennte sich der Verein von Sportdirektor Marco Ottolini. Medienberichten zufolge trafen sich die Verantwortlichen am Samstag erneut mit Vieira – das Ergebnis: eine einvernehmliche Trennung.

Übergangsweise sollen Roberto Murgita und der aktuelle U17-Coach Domenico Criscito die Mannschaft beim kommenden Spiel am Montag gegen US Sassuolo Calcio betreuen. Als Favorit auf die Nachfolge Vieiras gilt Daniele De Rossi, der zuletzt die AS Rom trainierte.

Vieira hatte Genua in der vergangenen Saison noch auf Rang 13 geführt und im Juni bis 2027 verlängert. Seine Trainerkarriere hatte der 1998er-Weltmeister in der Jugend von Manchester City begonnen, später war er unter anderem für Crystal Palace und OGC Nizza tätig. Er ist nach Igor Tudor (Juventus Turin) der zweite Coach, der in dieser Spielzeit der Serie A seinen Posten verliert.

A.M.James--TNT

Empfohlen

15. Sieg in Serie: Bayerns B-Elf zu stark für Bayer

Die Rekordjäger von Bayern München dominieren die Bundesliga auch mit ihrer B-Elf nach Belieben. Selbst ohne Topstars wie Harry Kane oder Michael Olise in der Startelf bezwang der deutsche Fußball-Rekordmeister die Auswärtsspezialisten von Bayer Leverkusen souverän mit 3:0 (3:0) und baute seine Super-Serie auf 15 Pflichtspielsiege aus. Während die Bayern für den Champions-League-Kracher bei Titelverteidiger Paris Saint-Germain gerüstet scheinen, kassierte Bayer nach 37 Partien die erste Ligapleite seit Mai 2023 auf fremdem Platz.

Klatsche in Paris: Zverev von Sinner gedemütigt

Alexander Zverev hat beim schnellen Wiedersehen mit Jannik Sinner eine bittere Klatsche kassiert und das Endspiel beim ATP-Masters in Paris verpasst. Der Weltranglistendritte aus Hamburg unterlag dem Wimbledon-Champion aus Italien am Samstag chancenlos mit 0:6, 1:6 und musste die Hoffnung auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der französischen Hauptstadt begraben.

Fans atmen auf: Gladbach gewinnt erstmals seit 217 Tagen

Das Warten hat eine Ende, die Fans atmen auf: Borussia Mönchengladbach hat nach 217 Tagen wieder ein Spiel in der Fußball-Bundesliga gewonnen. Dank Doppelpacker Haris Tabakovic und einer leidenschaftlichen Vorstellung kamen die Fohlen beim FC St. Pauli zu einem völlig verdienten 4:0 (2:0), durch den ersten Dreier seit dem 29. März verließ die Mannschaft von Eugen Polanski auch den letzten Tabellenplatz.

Sieg im Verfolgerduell: RB Leipzig bleibt erster Bayern-Jäger

RB Leipzig hat das intensive und unterhaltsame Verfolgerduell in der Fußball-Bundesliga gewonnen und bleibt erster Jäger von Spitzenreiter Bayern München. Die Leipziger besiegten am 9. Spieltag den VfB Stuttgart mit 3:1 (1:0) und beendeten damit auch den jüngsten Siegeszug des DFB-Pokalsiegers. Jeff Chabot (45., Eigentor), Yan Diomande (53.) und Romulo (90.+1) sorgten für die Leipziger Tore. Tiago Tomás (65.) traf für Stuttgart.

Textgröße ändern: