The National Times - Keine weiteren Coronafälle bei der Tour de France

Keine weiteren Coronafälle bei der Tour de France


Keine weiteren Coronafälle bei der Tour de France
Keine weiteren Coronafälle bei der Tour de France / Foto: © SID

Die neueste Testreihe bei der Tour de France hat keine weiteren Coronafälle ergeben. Das teilte der Radsport-Weltverband UCI am Montag mit, dem zweiten Ruhetag der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt. Die Tests waren am Sonntagabend durchgeführt worden.

Textgröße ändern:

Schon vor Beginn der Tour waren einige Profis aus dem Fahrerfeld genommen worden, Bob Jungels (Luxemburg/AG2R Citroen Team) hingegen, Etappensieger vom Sonntag in Chatel, durfte aufgrund seiner niedrigen Viruslast an den Start gehen. Das Rennen wegen Corona aufgegeben haben Jungels' Teamkollege Geoffrey Bouchard (Frankreich) und Vegard Stake Laengen (Norwegen/UAE Team Emirates) aus der Mannschaft des slowenischen Gesamtführenden Tadej Pogacar.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen

Die Initiatoren der einstigen Super League verbuchen den nächsten juristischen Erfolg. Ein Madrider Gericht hat am Mittwoch in der Berufungsinstanz bestätigt, dass die UEFA ihre "marktbeherrschende Stellung missbraucht" habe, um die Einführung der europäischen Fußball-Superliga im Jahr 2021 zu verhindern. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die der französischen Nachrichtenagentur AFP vorliegen.

Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr

Nach seinem schweren Unfall beim Großen Preis von Malaysia ist Motorrad-Pilot Noah Dettwiler außer Lebensgefahr. Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Statement hervor, das von seinem Rennstall CIP Green Power, seiner Familie, seinem Management und seinem Mentor Tom Lüthi gezeichnet ist. Darin heißt es: "Den Ärzten zufolge ist Noahs Zustand jetzt stabil und nicht länger kritisch. Er wird weiterhin genauestens auf der Intensivstation überwacht werden. Vielen Dank an alle für eure anhaltende Unterstützung und euer Wohlwollen."

Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl

Skilanglauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder rechnet mit einer Dopingsperre für Victoria Carl mindestens bis zu den Olympischen Spielen. "Ich glaube: Jedem ist klar, dass bei ihr keine Doping-Absicht dahinter steckt. Aber Fehler anderer oder Unwissenheit schützen nicht vor Strafen. Daher rechnen wir schon sehr deutlich damit, dass sie Olympia verpassen wird", sagte Schlickenrieder am Mittwoch in Nürnberg.

Vinicius entschuldigt sich für Wutanfall im Clásico

Real Madrids Starangreifer Vinicius Junior hat sich für seinen Wutausbruch im Clásico gegen den FC Barcelona (2:1) entschuldigt. Der Brasilianer nahm in einem Statement in den Sozialen Medien Stellung zu seinem Verhalten am vergangenen Sonntag und gab sich reumütig.

Textgröße ändern: