The National Times - Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel"

Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel"


Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel"
Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel" / Foto: © POOL/SID

Trainer Oliver Glasner von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt zeigt keine Angst vor großen Namen. "Klar ist der Champions-League-Sieger immer Favorit", sagte der Coach vor dem europäischen Supercup gegen Real Madrid am 10. August in Helsinki dem kicker, "aber das ändert nichts an unserer Herangehensweise. Wir wollen den Supercup gewinnen und den nächsten Titel holen."

Textgröße ändern:

Auch in der Königsklasse möchte die Eintracht die Arrivierten ärgern. "Wir wollen die Gruppenphase überstehen", sagte Glasner: "Sollten wir ins Achtelfinale einziehen, werden wir nicht die weiße Fahne schwingen. Falls wir Dritter werden und in die Play-offs der Europa League kommen, wollen wir da weiterkommen. Das olympische Motto – dabei sein ist alles – wird es bei uns nie geben."

Allerdings sieht Glasner (47) seine Mannschaft aktuell noch nicht auf dem erhofften Niveau. "Es gab noch kein Testspiel, mit dem ich restlos zufrieden war. Wir sind von dem, was ich im Kopf habe, noch meilenweit weg", meinte Glasner und betonte: "Die Sinne müssen geschärft werden!"

Von WM-Held Mario Götze (30) erwartet Glasner keine Wunderdinge: "Mario kann und muss nicht jedes Spiel für die Eintracht gewinnen, diesen Druck würde ich ihm nie auferlegen. Er kann uns dabei helfen, Spiele zu gewinnen, aber das muss er nicht allein schaffen."

Lewis--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: