The National Times - Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel"

Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel"


Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel"
Glasners Kampfansage an Real: "Wollen nächsten Titel" / Foto: © POOL/SID

Trainer Oliver Glasner von Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt zeigt keine Angst vor großen Namen. "Klar ist der Champions-League-Sieger immer Favorit", sagte der Coach vor dem europäischen Supercup gegen Real Madrid am 10. August in Helsinki dem kicker, "aber das ändert nichts an unserer Herangehensweise. Wir wollen den Supercup gewinnen und den nächsten Titel holen."

Textgröße ändern:

Auch in der Königsklasse möchte die Eintracht die Arrivierten ärgern. "Wir wollen die Gruppenphase überstehen", sagte Glasner: "Sollten wir ins Achtelfinale einziehen, werden wir nicht die weiße Fahne schwingen. Falls wir Dritter werden und in die Play-offs der Europa League kommen, wollen wir da weiterkommen. Das olympische Motto – dabei sein ist alles – wird es bei uns nie geben."

Allerdings sieht Glasner (47) seine Mannschaft aktuell noch nicht auf dem erhofften Niveau. "Es gab noch kein Testspiel, mit dem ich restlos zufrieden war. Wir sind von dem, was ich im Kopf habe, noch meilenweit weg", meinte Glasner und betonte: "Die Sinne müssen geschärft werden!"

Von WM-Held Mario Götze (30) erwartet Glasner keine Wunderdinge: "Mario kann und muss nicht jedes Spiel für die Eintracht gewinnen, diesen Druck würde ich ihm nie auferlegen. Er kann uns dabei helfen, Spiele zu gewinnen, aber das muss er nicht allein schaffen."

Lewis--TNT

Empfohlen

Red-Bull-Teamchef Horner entlassen - Mekies übernimmt

Christian Horner ist nicht mehr länger Teamchef des einstigen Formel-1-Weltmeisterrennstalls Red Bull um Serienchampion Max Verstappen. Horners Nachfolger wird der Franzose Laurent Mekies (48), der bislang beim kleinen Schwesterteam Racing Bulls in der Verantwortung stand.

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Textgröße ändern: