The National Times - Medien: Rooney übernimmt DC United

Medien: Rooney übernimmt DC United


Medien: Rooney übernimmt DC United
Medien: Rooney übernimmt DC United / Foto: © SID

Die englische Fußball-Ikone Wayne Rooney kehrt zu DC United zurück und übernimmt den Klub aus der nordamerikanischen Profiliga MLS als Trainer. Das berichten Medien in den USA und England übereinstimmend. Der 36-Jährige, der im Juni bei Zweitliga-Absteiger Derby County zurückgetreten war, folgt beim Team aus Washington auf den im April entlassenen Hernan Losada.

Textgröße ändern:

Rooney war 2018/19 zum Ende seiner Profikarriere bereits als Spieler für DC United aktiv, das aktuell mit 17 Zählern aus 17 Spielen die Mannschaft mit dem zweitschlechtesten Punkteschnitt in der MLS ist. Zuletzt setzte es für die Elf um den deutschen Mittelfeldspieler Julian Gressel eine 0:7-Pleite bei Philadelphia Union.

F.Lim--TNT

Empfohlen

BVB kann gegen Monterrey auf Brandt und Sabitzer setzen

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund kann in seinem Achtelfinale bei der Klub-WM in den USA gegen CF Monterrey mit Julian Brandt und Marcel Sabitzer planen. Die Untersuchung bei Brandt, der von einem gebrochenen Kahnbein im linken Handgelenk gehandicapt ist, sei "so weit positiv verlaufen", sagte Trainer Niko Kovac in Atlanta: "Im Moment ist keine Operation vonnöten, es hat sich nicht verschoben, das ist gut."

Nach zwei Sätzen: Zverev-Partie in Wimbledon unterbrochen

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev kämpft in Wimbledon mit viel Mühe gegen das frühe Aus in Runde eins - und bekommt eine Nacht Zeit, um sich zu sammeln. Die Partie des Weltranglistendritten gegen den Franzosen Arthur Rinderknech wurde am Montagabend beim Stand von 6:7 (3:7), 7:6 (10:8) aus Sicht von Zverev aus Lärmschutzgründen unterbrochen und wird am Dienstag fortgesetzt.

Klub-WM: Fluminense blamiert Inter

Champions-League-Finalist Inter Mailand ist überraschend im Achtelfinale der Klub-WM ausgeschieden. Gegen Fluminense FC verloren die Italiener am Montag in Charlotte/North Carolina mit 0:2 (0:1). Im Viertelfinale treffen die Brasilianer nun entweder auf Manchester City oder Al-Hilal, die sich in der Nacht zu Dienstag (3 Uhr/DAZN) in der ersten K.o.-Runde gegenüberstehen.

Matthäus: "Auf etwas reagiert, was ich gar nicht gesagt habe"

Lothar Matthäus hat im Schlagabtausch mit Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß erneut deutlich Stellung bezogen. "Es ist viel gesagt worden, aber nicht alles stimmt. Uli Hoeneß hat sich über meine Aussagen zu Nick Woltemade beschwert. Er hat mich beleidigt, daraus ist eine große Geschichte geworden", schrieb Matthäus in seiner Sky-Kolumne: "Im Endeffekt hat Uli wieder einmal auf etwas reagiert, was ich gar nicht gesagt habe."

Textgröße ändern: