The National Times - DFB-Frauen "super stolz" - und heiß auf Spanien-Revanche

DFB-Frauen "super stolz" - und heiß auf Spanien-Revanche


DFB-Frauen "super stolz" - und heiß auf Spanien-Revanche
DFB-Frauen "super stolz" - und heiß auf Spanien-Revanche / Foto: © SID

Zu Schlager-Hits tanzten Jule Brand und ihre Kolleginnen durch die Kabine, der Finaleinzug in der Nations League setzte bei den deutschen Fußballerinnen neue Energie frei. "Es war ein Kampfspiel und ich bin super stolz, dass wir es geschafft haben", jubelte Vize-Kapitänin Janina Minge nach dem 2:2 (1:1) in Frankreich.

Textgröße ändern:

Dank des 1:0 im Halbfinal-Hinspiel ist damit das Wiedersehen mit Spanien perfekt, im Endspiel (28. November/2. Dezember) kommt es zur Neuauflage des EM-Halbfinales (0:1 n.V.) in diesem Sommer. "Das wird schwierig, aber wir gehen mit breiter Brust rein", betonte Sjoeke Nüsken und versprach den Fans für das Hinspiel in Kaiserslautern schon mal ein "geiles Spiel".

Bundestrainer Christian Wück zollte seinem jungen Team "großen Respekt" und wertete den "schönen Erfolg" mit Blick auf die Entwicklung innerhalb der letzten zwölf Monate als "Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind". Auch der 52-Jährige freute sich bereits direkt nach Abpfiff auf das Wiedersehen mit Aitana Bonmati und Co.

"Ich denke vor allem an unser Halbfinale, und dass das eine ganz enge Kiste war. Dass die Spanierinnen zwar überlegen waren, aber wir hatten unsere Chancen. Da hatten wir die Effizienz nicht", erklärte Wück. Das war in Caen anders: Nicole Anyomi (12.) und Klara Bühl (50.) nutzten ihre Chancen mit sehenswerten Toren nach dem frühen Rückstand durch Melvine Malard (3.).

Doch die hektische Schlussphase kostete unnötig Nerven, in der 89. Minute sorgte Clara Mateo noch einmal für Spannung. "Für uns als junge Truppe ist es wichtig, dass wir auch schwierige Phasen überstehen", meinte Minge, auch wenn der Bundestrainer mahnte: "Wir hätten es cleverer zu Ende spielen können und müssen."

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Zverev knackt harte Nuss in Paris

Mit großem Aufwand zum Auftaktsieg: Alexander Zverev ist erfolgreich in seine Mission Titelverteidigung in Paris gestartet. Der 28 Jahre alte Weltranglistendritte aus Hamburg setzte sich beim Masters in der französischen Hauptstadt mühevoll mit 6:7 (5:7), 6:1, 7:5 gegen den Argentinier Camilo Ugo Carabelli durch.

Super League: Nächster Erfolg vor Gericht, UEFA bleibt gelassen

Die Initiatoren der einstigen Super League verbuchen den nächsten juristischen Erfolg. Ein Madrider Gericht hat am Mittwoch in der Berufungsinstanz bestätigt, dass die UEFA ihre "marktbeherrschende Stellung missbraucht" habe, um die Einführung der europäischen Fußball-Superliga im Jahr 2021 zu verhindern. Das geht aus Gerichtsdokumenten hervor, die der französischen Nachrichtenagentur AFP vorliegen.

Motorrad-Pilot Dettwiler außer Lebensgefahr

Nach seinem schweren Unfall beim Großen Preis von Malaysia ist Motorrad-Pilot Noah Dettwiler außer Lebensgefahr. Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Statement hervor, das von seinem Rennstall CIP Green Power, seiner Familie, seinem Management und seinem Mentor Tom Lüthi gezeichnet ist. Darin heißt es: "Den Ärzten zufolge ist Noahs Zustand jetzt stabil und nicht länger kritisch. Er wird weiterhin genauestens auf der Intensivstation überwacht werden. Vielen Dank an alle für eure anhaltende Unterstützung und euer Wohlwollen."

Schlickenrieder rechnet mit Olympia-Sperre für Carl

Skilanglauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder rechnet mit einer Dopingsperre für Victoria Carl mindestens bis zu den Olympischen Spielen. "Ich glaube: Jedem ist klar, dass bei ihr keine Doping-Absicht dahinter steckt. Aber Fehler anderer oder Unwissenheit schützen nicht vor Strafen. Daher rechnen wir schon sehr deutlich damit, dass sie Olympia verpassen wird", sagte Schlickenrieder am Mittwoch in Nürnberg.

Textgröße ändern: