The National Times - DFB-Frauen erwarten "wütende" Französinnen

DFB-Frauen erwarten "wütende" Französinnen


DFB-Frauen erwarten "wütende" Französinnen
DFB-Frauen erwarten "wütende" Französinnen / Foto: © SID

Die deutschen Fußballerinnen stellen sich im Halbfinal-Rückspiel der Nations League auf "wütende" Französinnen ein. "Ich glaube, sie wollen etwas gutmachen. Wir erwarten eine stürmische Mannschaft", sagte Bundestrainer Christian Wück vor dem Rückspiel in Caen am Dienstag (21.10 Uhr/ZDF). Das müsse aber kein Nachteil sein: "Wir wissen, dass eine Mannschaft, die wütend ist, möglicherweise auch Fehler macht. Und möglicherweise auch Räume aufgibt, die wir dann nutzen wollen."

Textgröße ändern:

Personell ließ Wück sich nicht in die Karten schauen. Anders als beim "sehr kräfteraubenden" 1:0 (0:0) im Hinspiel steht Janina Minge nach ihrer Gelbsperre wieder zur Verfügung - der Bundestrainer verriet aber nicht, ob die Vizekapitänin in die Startelf zurückkehrt. Fest steht indes, dass Linda Dallmann aufgrund einer Erkältung in der Heimat bleiben musste.

Für weitere Auftritte auf der zentralen Position im offensiven Mittelfeld hat sich ohnehin Jule Brand beworben. "Es hat mir sehr viel Spaß gemacht auf der Zehn. Ich mag die Position. Ich kann ein bisschen freier sein, mich überall mehr bewegen", sagte die 23-Jährige von OL Lyonnes über ihre neue Rolle am vergangenen Freitag.

Nicht mehr explizit vorbereitet hat Wück sein Team im Training auf ein mögliches Elfmeterschießen. "Man darf nicht vergessen, dass diese EM, wo wir uns intensiv damit beschäftigt haben, noch nicht so lange her ist und dass wir immer noch wissen, was zu tun ist", erklärte der 52-Jährige. Bei der EURO in diesem Sommer hatte sich die DFB-Auswahl im Viertelfinale mit 6:5 im Elfmeterschießen gegen die Französinnen durchgesetzt.

F.Harris--TNT

Empfohlen

"Würde ich gerne fahren": Lipowitz will wieder zur Tour

Deutschlands Radsport-Hoffnung Florian Lipowitz will auch im nächsten Jahr bei der Tour de France starten. "Ich würde die Tour im kommenden Jahr gerne fahren", sagte der 25-Jährige vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe, der im vergangenen Sommer bei seinem Debüt in Frankreich den dritten Platz belegt und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, im ARD-Podcast Tourfunk.

Motorrad-Pilot Dettwiler stabil, Zustand weiter kritisch

Nach seinem folgenschweren Unfall beim Großen Preis von Malaysia ist Motorrad-Pilot Noah Dettwiler nach Angaben der Ärzte stabil, sein Zustand aber weiter kritisch. Das gab CIP Green Power, Rennstall des Schweizers, am Montag bekannt.

Juve entlässt Trainer Tudor nach sieben Monaten

Igor Tudor ist nach nur sieben Monaten als Trainer von Juventus Turin entlassen worden. Der italienische Fußball-Rekordmeister reagierte damit auf die Talfahrt von zuletzt acht Pflichtspielen ohne Sieg, darunter das 4:4 gegen Borussia Dortmund in der Champions League. Am Sonntag war Juve durch ein 0:1 bei Lazio Rom auf Rang acht der Serie A abgerutscht, es war das vierte Spiel in Folge ohne eigenes Tor.

Afghanische Fußballerinnen zurück auf der FIFA-Bühne

Erstmals seit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban in Afghanistan im Jahr 2021 hat ein afghanisches Frauen-Team auf der internationalen Fußballbühne ein Turnierspiel absolviert. Bei der Premiere der "FIFA Unites: Women's Series" traf eine neu gegründete Auswahl geflüchteter Spielerinnen am Sonntag in Marokko auf den Tschad (1:6), vorausgegangen waren jahrelange Ungewissheit und einige Probleme im Vorfeld des Turniers.

Textgröße ändern: