The National Times - Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben

Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben


Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben
Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben / Foto: © SID

Leon Draisaitl läuft in der NHL heiß, doch seine Edmonton Oilers kommen nicht in Schwung. Der deutsche Eishockey-Superstar erzielte im deutschen Duell mit Nationalspieler Lukas Reichel bei den Vancouver Canucks zwar seine Saisontore sechs und sieben, konnte die 3:4-Niederlage nach Verlängerung aber nicht verhindern. Immerhin sorgte der Kölner im 800. Hauptrundenspiel seiner Karriere mit dem Ausgleich fünf Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit für einen Punkt.

Textgröße ändern:

Edmonton liegt mit nur vier Siegen aus den ersten zehn Saisonspielen außerhalb der Play-off-Ränge. Vor allem Draisaitls kongenialer Sturmpartner Connor McDavid schwächelt ungewohnt. Der Kanadier hat bislang erst ein Tor erzielt. Allerdings bereitete er das 3:3 vor. Reichel, der erst am Freitag von den Chicago Blackhawks nach Vancouver transferiert worden war, blieb in seinem zweiten Spiel für seinen neuen Arbeitgeber ohne Punkt.

Überraschend ganz vorne in der Western Conference steht John-Jason Peterka mit den Utah Mammoth. Der Vizeweltmeister von 2023 steuerte beim 3:2 bei den Winnipeg Jets, dem siebten Erfolg in Serie, die Vorlage zum Siegtor durch Dylan Guenther bei. Es war bereits der neunte Scorerpunkt des Münchners bei seinem neuen Klub, zu dem er im Sommer gewechselt war. Mit acht Siegen und 16 Punkten ist Utah nicht nur die Nummer eins im Westen, sondern auch gemeinsam mit den New Jersey Devils, die allerdings ein Spiel weniger ausgetragen haben, das punktbeste Team der ganzen NHL.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Lys im Achtelfinale von Hongkong - deutsches Duell in Jiujiang

Tennisspielerin Eva Lys hat beim WTA-Turnier in Hongkong einen überzeugenden Start hingelegt. Die 23 Jahre alte Hamburgerin wurde ihrer Favoritenrolle beim 6:0, 6:3 gegen die Russin Kristiana Sidorowa problemlos gerecht und zog bei dem mit 275.094 US-Dollar dotierten 250er-Turnier ins Achtelfinale ein. Dort trifft sie auf die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) oder Wang Xiyu aus China.

DFB-Frauen in Frankreich ohne Dallmann

Die deutschen Fußballerinnen müssen im Halbfinalrückspiel der Nations League in Frankreich ohne Linda Dallmann auskommen. Die Mittelfeldspielerin vom FC Bayern konnte am Montag krankheitsbedingt nicht mit nach Caen reisen, Bundestrainer Christian Wück verzichtete für die Partie am Dienstag (21.10 Uhr/ZDF) auf eine Nachnominierung.

Schröder verliert mit Kings gegen überragenden Reaves

Der deutsche Basketballstar Dennis Schröder hat mit den Sacramento Kings im dritten Spiel der nordamerikanischen Liga NBA die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Die Kings unterlagen den Los Angeles Lakers mit 120:127. Zwar hatten bei den Lakers die Superstars Le Bron James und kurzfristig auch Luca Doncic verletzt gefehlt - dafür fanden Schröder und Co. gegen den überragenden Austin Reaves keine Mittel.

Wieder drei Touchdowns: Taylor führt Colts zum nächsten Sieg

Die Indianapolis Colts sind dank ihres überragenden Runningbacks Jonathan Taylor zum nächsten Sieg in der National Football League (NFL) gestürmt. Der 26-Jährige steuerte zum 38:14 gegen Tennessee Titans drei Touchdowns bei: Zweimal trug er den Ball in die Endzone, einmal fing er einen Pass von Quarterback Daniel Jones.

Textgröße ändern: