The National Times - Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK

Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK


Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK / Foto: © IMAGO/Eibner-Pressefoto/SID

Der 1. FC Nürnberg tritt mit Trainer Miroslav Klose in der 2. Fußball-Bundesliga auf der Stelle. Der Club kam am Sonntagnachmittag beim 1. FC Kaiserslautern aber immerhin zu einem 1:1 (0:1) und verhinderte durch einen ganz späten Elfmetertreffer eine Niederlage. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt nach zehn Spieltagen lediglich zwei Punkte.

Textgröße ändern:

Daniel Hanslik hatte die Hausherren in der 45. Minute zunächst in Führung gebracht, Robin Knoche (90.+3) sorgte mit seinem Treffer per Foulelfmeter in der Schlussphase immerhin für einen Achtungserfolg. Kaiserslautern bleibt durch das Remis in Reichweite der Spitzengruppe.

Die unter Zugzwang stehenden Nürnberger versteckten sich am Betzenberg nicht und hatten durch einen Foulelfmeter die frühe Chance zur Führung. Doch Julian Justvan rutschte aus, schoss sein Standbein an und der Ball flog letztlich über das Tor (15.). Das rächte sich kurz vor der Pause, als Hanslik nach einem missglückten Nürnberger Klärungsversuch humorlos ins rechte Eck traf. Die riesige Möglichkeit, postwendend zu antworten, vergab der Nürnberger Rafael Lubach (45.+2).

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit blieben die bemühten Gäste glücklos. Der Distanzschuss von Adam Markhiev verfehlte sein Ziel nur knapp (55.). Spielerisch fiel dem Club indes wenig ein, Kaiserslautern verteidigte den Vorsprung in einer intensiven, aber zunehmend ereignisarmen Partie souverän. Die zweite Chance vom Punkt ließ sich Nürnberg dann nicht mehr nehmen: Knoche traf, nachdem der Elfmeter zuvor minutenlang überprüft worden war.

S.Lee--TNT

Empfohlen

"Bandenwerbung-Affäre": DFB erneut vor Gericht

Vier Monate nach dem Urteil im Sommermärchen-Prozess steht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erneut im Zentrum eines Steuerstrafverfahrens vor dem Landgericht Frankfurt/Main. Dabei geht es ab Donnerstag (10.00) um die sogenannte "Bandenwerbung-Affäre". Angeklagt ist der frühere DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge, der DFB wird wie schon im Prozess um die dubiosen Geldflüsse rund um die WM 2006 als "Nebenbeteiligter" geführt.

Biathletin Preuß zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt

Biathletin Franziska Preuß ist nach einer starken Saison erstmals zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt worden. Die Gewinnerin des Gesamtweltcups erhielt beim Online-Voting der Aktiven des Deutschen Skiverbandes (DSV) die meisten Stimmen. Die 31-Jährige ist die erste Biathletin seit der im Juli verstorbenen Laura Dahlmeier (2017), die mit dem Preis ausgezeichnet wird.

"Wegen Uhrzeit aufpassen": Mohya jüngster Gladbach-Profi

Als es endlich 3:1 stand, traute sich Eugen Polanski doch noch und sorgte mit der Einwechslung von Wael Mohya für einen historischen Moment. "Wir mussten wegen der Uhrzeit und dem Jugendschutzgesetz aufpassen. Bei einer Verlängerung wäre es schwierig geworden", sagte der Trainer von Borussia Mönchengladbach über das Debüt des erst 16 Jahre alten Mohya, der am Dienstag zum jüngsten Spieler in der langen Historie des Vereins wurde.

Knorr über Anfangszeit in Aalborg: "Eine riesige Umstellung"

Deutschlands Handball-Star Juri Knorr hat bei seinem neuen Klub Aalborg Handbold etwas Anlaufzeit gebraucht. "Das ist eher ein Gefühl – und das kommt langsam. Ich würde lügen, wenn ich sage, dass die Anfangszeit einfach war. Es war eine riesige Umstellung. Raus aus meiner Komfortzone, die ich bei den Rhein-Neckar Löwen definitiv hatte", sagte der Spielmacher der Sport Bild.

Textgröße ändern: