The National Times - Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby

Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby


Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby / Foto: © IMAGO/Jan Huebner/SID

Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat in einem hitzigen Niedersachsenderby die Oberhand behalten und den Anschluss an die Aufstiegsplätze hergestellt. Bei Eintracht Braunschweig setzte sich die Mannschaft von Trainer Christian Titz dank Doppelpacker Benjamin Källman nach langer Überzahl mit 3:0 (2:0) durch und feierte erstmals seit Anfang 2021 wieder einen Dreier beim Erzrivalen.

Textgröße ändern:

Källman ebnete Hannover innerhalb von nur vier Minuten (32., 36.) den Weg zum sechsten Saisonsieg, Daisuke Yokota (61.) sorgte für die Entscheidung. Nach der Roten Karte für Erencan Yardimci (20., Tätlichkeit) beendete die Eintracht bereits zum fünften Mal in dieser Saison eine Partie nicht mit elf Spielern.

Mit verbessertem Sicherheitskonzept war wieder Platz für die Anhänger der Gäste im etwa 55 Kilometer entfernten Eintracht-Stadion, nach umfänglichen Fan-Ausschlüssen in der Vergangenheit machten sich diese gleich bemerkbar: Bereits nach fünf Minuten musste die Partie wegen Rauchbildung unterbrochen werden. Den Durchblick erlangte 96 erst einige Minuten später - begünstigt auch durch Yardimci, der seinem Gegenüber mit beiden Händen an den Hals packte.

Im Anschluss sorgte 96 auch für spielerische Höhepunkte. Gleich drei Gegenspieler tanzte Mustapha Bundu aus, Källman musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Kurz darauf schlug der Finne erneut zu, auf Umwegen gelangte der Ball zu ihm.

Nach Wiederanpfiff behielten die Gäste das Spiel fest im Griff, mit seinem ersten Tor für Hannover sorgte Yokota für klare Verhältnisse.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

"Bandenwerbung-Affäre": DFB erneut vor Gericht

Vier Monate nach dem Urteil im Sommermärchen-Prozess steht der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erneut im Zentrum eines Steuerstrafverfahrens vor dem Landgericht Frankfurt/Main. Dabei geht es ab Donnerstag (10.00) um die sogenannte "Bandenwerbung-Affäre". Angeklagt ist der frühere DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge, der DFB wird wie schon im Prozess um die dubiosen Geldflüsse rund um die WM 2006 als "Nebenbeteiligter" geführt.

Biathletin Preuß zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt

Biathletin Franziska Preuß ist nach einer starken Saison erstmals zur "Skisportlerin des Jahres" gewählt worden. Die Gewinnerin des Gesamtweltcups erhielt beim Online-Voting der Aktiven des Deutschen Skiverbandes (DSV) die meisten Stimmen. Die 31-Jährige ist die erste Biathletin seit der im Juli verstorbenen Laura Dahlmeier (2017), die mit dem Preis ausgezeichnet wird.

"Wegen Uhrzeit aufpassen": Mohya jüngster Gladbach-Profi

Als es endlich 3:1 stand, traute sich Eugen Polanski doch noch und sorgte mit der Einwechslung von Wael Mohya für einen historischen Moment. "Wir mussten wegen der Uhrzeit und dem Jugendschutzgesetz aufpassen. Bei einer Verlängerung wäre es schwierig geworden", sagte der Trainer von Borussia Mönchengladbach über das Debüt des erst 16 Jahre alten Mohya, der am Dienstag zum jüngsten Spieler in der langen Historie des Vereins wurde.

Knorr über Anfangszeit in Aalborg: "Eine riesige Umstellung"

Deutschlands Handball-Star Juri Knorr hat bei seinem neuen Klub Aalborg Handbold etwas Anlaufzeit gebraucht. "Das ist eher ein Gefühl – und das kommt langsam. Ich würde lügen, wenn ich sage, dass die Anfangszeit einfach war. Es war eine riesige Umstellung. Raus aus meiner Komfortzone, die ich bei den Rhein-Neckar Löwen definitiv hatte", sagte der Spielmacher der Sport Bild.

Textgröße ändern: