The National Times - Weitere Coronafälle bei der Frauen-EM

Weitere Coronafälle bei der Frauen-EM


Weitere Coronafälle bei der Frauen-EM
Weitere Coronafälle bei der Frauen-EM / Foto: © SID

Bei der Fußball-EM der Frauen in England sind weitere Coronafälle bekannt geworden. Jackie Groenen von Titelverteidiger Niederlande und die Italienerin Valentina Cernoia wurden am Sonntag positiv auf das Virus getestet. Mittelfeldspielerin Groenen, die noch am Samstag beim 1:1 gegen den Olympia-Zweiten Schweden über 90 Minuten gespielt hatte, werde zurück sein, sobald ihre Tests negativ sind, teilte der Verband mit.

Textgröße ändern:

Cernoia wird durch den positiven Test mindestens in der italienischen Auftaktpartie gegen Frankreich am Sonntagabend (21.00 Uhr/DAZN) fehlen. Am Samstag hatte auch die Österreicherin Laura Wienroither ein entsprechendes Ergebnis erhalten. Damit fehlt die Abwehrspielerin im zweiten Gruppenspiel am Montag (18.00 Uhr/DAZN) gegen Nordirland.

Bereits am Freitag war der erste Coronafall des Turniers bekannt geworden. Betroffen war die englische Verteidigerin Lotte Wubben-Moy, die beim 1:0-Auftaktsieg der Gastgeberinnen gegen Österreich nicht zum Einsatz gekommen war.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Dritter Titel in Folge: Italien bleibt Davis-Cup-Macht

Flavio Cobolli schmiss ungläubig seinen Schläger weg und wurde von seinen Teamkollegen dann in einer Jubeltraube begraben: Italiens Tennis-Auswahl hat auch ohne Topstar Jannik Sinner den dritten Davis-Cup-Titel in Folge gefeiert.

Achte Niederlage in Folge: Khedira verschärft St. Paulis Krise

Frustrierender Negativrekord für den FC St. Pauli: Die seit Wochen strauchelnden Kiezkicker haben auch gegen Union Berlin die erhoffte Trendwende verpasst. Das Team von Trainer Alexander Blessin kassierte beim 0:1 (0:1) gegen den Hauptstadt-Klub seine achte Bundesliga-Niederlage in Serie - das hatte es in der Historie des Hamburger Stadtteilklubs vorher noch nicht gegeben.

Bereit für Bayern: Dreierpacker Eze führt Arsenal zum Derbysieg

Vormachtstellung unterstrichen, Generalprobe geglückt: Der FC Arsenal ist bereit für den Champions-League-Kracher gegen Bayern München. Drei Tage vor dem Spitzenspiel in der Königsklasse gewann das Team von Teammanager Mikel Arteta dank Dreierpacker Eberechi Eze im prestigeträchtigen Derby gegen Tottenham Hotspur hochüberlegen mit 4:1 (2:0).

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Textgröße ändern: