The National Times - Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler

Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler


Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler / Foto: © IMAGO/SID

Die Abstimmung über eine Bewerbung von München um Olympische Spiele zeichnet sich durch eine hohe Wahlbeteiligung aus und wird auf jeden Fall rechtskräftig sein. Bis 12.30 Uhr gaben 1,9 Prozent der 1,1 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme in einem der Wahllokale ab, 33,7 Prozent hatten zuvor bereits per Brief gewählt.

Textgröße ändern:

Damit ist bereits das sogenannte Quorum erfüllt. Demnach müssen sich zehn Prozent der Wahlberechtigten, also rund 110.000, für "Ja" oder für "Nein" entschieden haben. Allein durch die Briefwahl wurden bislang rund 370.000 Stimmen abgegeben.

Die bislang höchste Beteiligung bei einem Bürgerentscheid hatte München im Oktober 2001 verzeichnet. Damals ging es um den Bau der Allianz Arena im Stadtteil Fröttmaning. Insgesamt 37,5 Prozent der wahlberechtigten gaben ihre Stimme ab, 65,7 Prozent stimmten für den Stadionneubau durch den FC Bayern.

An der Abstimmung über eine Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2022 hatten sich 2013 in Münchens 28,9 Prozent der Wahlberechtigen beteiligt. Nur 47,8 Prozent stimmten damals für eine Kandidatur.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Ohne Flick: Barca verliert Clásico und den Anschluss

Hansi Flicks famose Clásico-Serie ist in einem wilden Spiel gerissen. Ohne den gesperrten Trainer verlor der FC Barcelona einen einmal mehr spektakulären Ligagipfel beim Erzrivalen Real Madrid mit 1:2 (1:2). Damit liegen die vom Leverkusener Meistercoach Xabi Alonso trainierten Königlichen schon fünf Punkte vor dem Titelverteidiger.

Beach: Müller/Tillmann feiern dritten Pro-Tour-Titel

Die Beachvolleyballerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann haben sich bei der WM-Generalprobe in starker Form präsentiert und ihren dritten Titel auf der Pro Tour geholt. Beim Elite-16-Turnier in Kapstadt/Südafrika setzten sich die EM-Bronzegewinnerinnen im Finale mit 2:0 (21:17, 25:23) gegen die Niederländerinnen Katja Stam und Raisa Schoon durch.

PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge

Wiedergutmachung geglückt: Vizemeister Bayer Leverkusen hat fünf Tage nach der 2:7-Abreibung gegen Paris Saint-Germain die erhoffte Reaktion gezeigt und seinen Erfolgslauf in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Werkself von Trainer Kasper Hjulmand bezwang den SC Freiburg am Sonntag verdient mit 2:0 (1:0) und feierte den vierten Ligasieg in Serie.

Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien

Keine Überraschung in Wien: Tennisprofi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Österreichs Hauptstadt trotz einer sehr starken Leistung einen prestigeträchtigen Titelgewinn verpasst. Im Finale musste sich der Weltranglistendritte dem topgesetzten und favorisierten Italiener Jannik Sinner nach einer Satzführung mit 6:3, 3:6, 5:7 geschlagen geben.

Textgröße ändern: