The National Times - Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"

Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"


Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"
Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig" / Foto: © SID

Für Rio-Weltmeister Christoph Kramer vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach war die Trennung von Trainer Adi Hütter alternativlos. "Ich finde es richtig, dass der Klub den Reset-Knopf gedrückt hat", sagte der Mittelfeldspieler im Interview mit der Bild am Sonntag.

Textgröße ändern:

Die Fohlen hatten sich nach der enttäuschenden vergangenen Saison mit Platz zehn von dem Österreicher getrennt. Die Maßnahme habe dazu beigetragen, die Atmosphäre zu verbessern, meinte Kramer: "Die Hoffnung ist einfach zurück. Rund um den Klub und das Team herrscht wieder eine positive Grundstimmung."

Dies sei allerdings nicht allein auf den Wechsel zum neuen Coach Daniel Farke zurückzuführen. Ohnehin sei Hütter nicht alleine verantwortlich für die verkorkste Saison gewesen: "Wenn ein Trainer entlassen wird, darf man das nicht nur an ihm festmachen, auch wenn ich der Meinung bin, dass der Trainer die wichtigste Person im Verein ist. Wir als Mannschaft müssen uns da auch an die eigene Nase fassen – am Ende müssen wir das auf dem Platz regeln. Und das haben wir nicht geschafft."

Von Farke hat Kramer bislang einen positiven Eindruck. "Ich habe einfach ein gutes Gefühl, mir gefallen die Ansprache und der Ansatz", sagte der 31-Jährige. Der neuen Spielzeit sieht er optimistisch entgegen: "Wir haben das Potenzial, im oberen Drittel dabei zu sein – aber das haben 12, 13 andere Klubs auch. Wichtig ist, dass wir besser sind als im letzten Jahr." Damit meine er weniger die Platzierung als die Art und Weise, wie Gladbach spiele.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel

Jasper Philipsen lag mit großen Schmerzen und zerrissenen Trikot am Straßenrand, auf seinem Rücken bildeten sich blutende Wunden. Mit einer Krause um den Hals musste der belgische Topsprinter auf einer Liege abtransportiert werden, die Tour de France war für Philipsen nach seinem brutalen Crash mit mehreren Brüchen während der dritten Etappe vorbei.

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

"Tragödie" um Dimitrow: Verletzung nach Führung gegen Sinner

Sprechen wollte Grigor Dimitrow nicht. Nach seinem Verletzungsdrama im Wimbledon-Achtelfinale gegen Jannik Sinner sagte der bulgarische Tennisprofi alle Medienaktivitäten ab, die Behandlung seines augenscheinlich lädierten Brustmuskels ging vor. Und Sinner, der Weltranglistenerste, der beim Rasen-Klassiker kurz vor dem Aus stand, wollte auch nicht viel reden.

Textgröße ändern: