The National Times - Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"

Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"


Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"
Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig" / Foto: © SID

Für Rio-Weltmeister Christoph Kramer vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach war die Trennung von Trainer Adi Hütter alternativlos. "Ich finde es richtig, dass der Klub den Reset-Knopf gedrückt hat", sagte der Mittelfeldspieler im Interview mit der Bild am Sonntag.

Textgröße ändern:

Die Fohlen hatten sich nach der enttäuschenden vergangenen Saison mit Platz zehn von dem Österreicher getrennt. Die Maßnahme habe dazu beigetragen, die Atmosphäre zu verbessern, meinte Kramer: "Die Hoffnung ist einfach zurück. Rund um den Klub und das Team herrscht wieder eine positive Grundstimmung."

Dies sei allerdings nicht allein auf den Wechsel zum neuen Coach Daniel Farke zurückzuführen. Ohnehin sei Hütter nicht alleine verantwortlich für die verkorkste Saison gewesen: "Wenn ein Trainer entlassen wird, darf man das nicht nur an ihm festmachen, auch wenn ich der Meinung bin, dass der Trainer die wichtigste Person im Verein ist. Wir als Mannschaft müssen uns da auch an die eigene Nase fassen – am Ende müssen wir das auf dem Platz regeln. Und das haben wir nicht geschafft."

Von Farke hat Kramer bislang einen positiven Eindruck. "Ich habe einfach ein gutes Gefühl, mir gefallen die Ansprache und der Ansatz", sagte der 31-Jährige. Der neuen Spielzeit sieht er optimistisch entgegen: "Wir haben das Potenzial, im oberen Drittel dabei zu sein – aber das haben 12, 13 andere Klubs auch. Wichtig ist, dass wir besser sind als im letzten Jahr." Damit meine er weniger die Platzierung als die Art und Weise, wie Gladbach spiele.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Frankfurts Fußballerinnen hadern: "Mehr drin gewesen"

Laura Freigang war nach dem bitteren Aus in der Qualifikation zur Champions League bedient. "Es ist extrem bitter", sagte die Kapitänin von Eintracht Frankfurt nach dem 0:3 (0:2) bei Real Madrid: "Wir sind frustriert. Grad auch in der Höhe tut das weh. Wir hatten uns viel vorgenommen, konnten aber nicht alles zeigen, was wir draufhaben." Die Nationalspielerin haderte dabei extrem mit dem Auftreten ihrer Mannschaft.

"Nicht gut genug": Gündogan und Galatasaray bedient

Ilkay Gündogan war nach der bitteren Klatsche bedient. "Wir haben sehr einfache Fehler gemacht", haderte der ehemalige Fußball-Nationalspieler nach dem 1:5 (1:3) von Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League bei Eintracht Frankfurt am DAZN-Mikrofon: "Es war insgesamt nicht gut genug."

NFL: Buffalo mit drittem Sieg im dritten Spiel

Die Buffalo Bills haben in der Football-Liga NFL ihren perfekten Saisonstart fortgesetzt. Das Team um Quarterback Josh Allen bezwang die noch sieglosen Miami Dolphins mit 31:21 und holte den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. Damit feierten die Bills den elften Erfolg in Serie in Heimspielen gegen Teams aus der eigenen Division, dies ist die längste Serie seit den New England Patriots im Zeitraum von 2009 bis 2014 (17 Siege).

"Kann es gar nicht richtig fassen": Burkardts Knoten platzt

Jonathan Burkardt hielt die Trophäe für den Spieler des Spiels stolz in seinen Händen. "Ich kann es gar nicht richtig fassen gerade", sagte der Matchwinner des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt bei DAZN nach dem berauschenden 5:1 (3:1)-Sieg gegen Galatasaray Istanbul zum Auftakt der Champions League: "Ich bin überglücklich, das tun zu dürfen."

Textgröße ändern: