The National Times - Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"

Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"


Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig"
Kramer findet Gladbacher Trainerwechsel "richtig" / Foto: © SID

Für Rio-Weltmeister Christoph Kramer vom Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach war die Trennung von Trainer Adi Hütter alternativlos. "Ich finde es richtig, dass der Klub den Reset-Knopf gedrückt hat", sagte der Mittelfeldspieler im Interview mit der Bild am Sonntag.

Textgröße ändern:

Die Fohlen hatten sich nach der enttäuschenden vergangenen Saison mit Platz zehn von dem Österreicher getrennt. Die Maßnahme habe dazu beigetragen, die Atmosphäre zu verbessern, meinte Kramer: "Die Hoffnung ist einfach zurück. Rund um den Klub und das Team herrscht wieder eine positive Grundstimmung."

Dies sei allerdings nicht allein auf den Wechsel zum neuen Coach Daniel Farke zurückzuführen. Ohnehin sei Hütter nicht alleine verantwortlich für die verkorkste Saison gewesen: "Wenn ein Trainer entlassen wird, darf man das nicht nur an ihm festmachen, auch wenn ich der Meinung bin, dass der Trainer die wichtigste Person im Verein ist. Wir als Mannschaft müssen uns da auch an die eigene Nase fassen – am Ende müssen wir das auf dem Platz regeln. Und das haben wir nicht geschafft."

Von Farke hat Kramer bislang einen positiven Eindruck. "Ich habe einfach ein gutes Gefühl, mir gefallen die Ansprache und der Ansatz", sagte der 31-Jährige. Der neuen Spielzeit sieht er optimistisch entgegen: "Wir haben das Potenzial, im oberen Drittel dabei zu sein – aber das haben 12, 13 andere Klubs auch. Wichtig ist, dass wir besser sind als im letzten Jahr." Damit meine er weniger die Platzierung als die Art und Weise, wie Gladbach spiele.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Merz hebt verbindende Kraft des Fußballs hervor

Bundeskanzler Friedrich Merz hat zum Start des 45. Ordentlichen DFB-Bundestags die verbindende Kraft des Fußballs hervorgehoben. "Fußball eint, Fußball verbindet Menschen. Fußball integriert. Vor dem Ball sind alle gleich", sagte Merz in seiner digitalen Grußbotschaft.

Karl und Ibrahimovic erstmals für U21 nominiert

Shootingstar Lennart Karl von Bayern München ist erstmals für die U21-Nationalmannschaft berufen worden. Im 23-köpfigen Aufgebot für die beiden EM-Qualifikationsspiele gegen Malta und in Georgien stehen zudem Debütant Arijon Ibrahimovic vom 1. FC Heidenheim und der zuletzt bereits für die A-Nationalmannschaft nominierte Nnamdi Collins von Eintracht Frankfurt. Das teilte der DFB am Freitag mit.

18 Festnahmen nach Wettskandal in der Türkei

In der Türkei sind im Zuge der Untersuchungen wegen unerlaubter Sportwetten von Fußball-Schiedsrichtern 18 Personen festgenommen worden. Das teilte die Istanbuler Staatsanwaltschaft am Freitag mit. Insgesamt seien Haftbefehle gegen 21 Personen erlassen worden, darunter 17 Referees und der Präsident eines Erstliga-Klubs.

Versuchter Mord? Ehemaliger NFL-Star Brown in USA ausgeliefert

Der ehemalige NFL-Star Antonio Brown ist von Dubai in die USA ausgeliefert worden. Dies teilte die Polizei von Miami auf ihrem X-Account mit. Brown, der sich wegen versuchten Mordes im Zusammenhang mit einer Schießerei im Mai zu verantworten hat, sei in Dubai lokalisiert und festgenommen worden.

Textgröße ändern: