The National Times - Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren"

Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren"


Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren"
Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren" / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen bemängelt in den Duellen mit Lewis Hamilton die teilweise feindselige Stimmung auf den Tribünen. "Grundsätzlich finde ich es schade, dass die Fans wie Fußball-Fans reagieren", sagte der Red-Bull-Pilot im Interview mit Sport1: "Sie pfeifen immer den Gegner aus. In Holland pfeifen sie gegen Lewis, in England gegen mich."

Textgröße ändern:

Dies sei "schade, weil wir oft extrem harte, sportlich hochwertige Kämpfe austragen. Da müsste man auch den Gegner respektieren." Persönlich sei er Fan der PSV Eindhoven, sagte Verstappen: "Wenn ich aber ein tolles Fußballspiel anschaue, genieße ich das, egal, ob meine Mannschaft gewinnt oder verliert. Es wäre schön, wenn das Fanverhalten in unserem Sport so wäre."

Die Rivalität wird allerdings auch von den Protagonisten regelmäßig befeuert. Nicht zuletzt Verstappen und sein Red-Bull-Rennstall tragen mit öffentlichen Äußerungen immer wieder dazu bei.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

BVB wählt Watzke zum Präsidenten

Nach mehr als 20 Jahren als Chef der Profi-Abteilung ist Hans-Joachim Watzke beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ins Amt des Vereinspräsidenten gewechselt. Der 66-Jährige, der den Traditionsklub vor der drohenden Insolvenz gerettet und mit zwei Meistertiteln und drei Pokalsiegen zur deutschen Nummer zwei gemacht hatte, wurde am Sonntag auf der Mitgliederversammlung ohne Gegenkandidat nur mit knapper Mehrheit gewählt. Lediglich 59 Prozent der 4244 Stimmberechtigten votierten für ihn - ein Denkzettel.

Skispringen: Hoffmann erstmals auf dem Podest - Raimund Vierter

Felix Hoffmann hat für den ersten Podestplatz der deutschen Skispringer im Olympia-Winter gesorgt. Der 28-Jährige landete im norwegischen Lillehammer als Dritter erstmals in seiner Karriere auf dem Treppchen. Beim Sieg des Japaners Ryoyu Kobayashi vor Weltmeister Domen Prevc (Slowenien) glänzte zudem Philipp Raimund, der als Vierter das zweitbeste Weltcup-Ergebnis seiner Laufbahn verbuchte.

Ouédraogo trifft: Werner siegt bei Wiedersehen mit Werder

Auch dank eines Geniestreichs von Neu-Nationalspieler Assan Ouédraogo hat sich RB Leipzigs Trainer Ole Werner beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub Werder Bremen keine Blöße gegeben - und bleibt erster Bayern-Jäger. Gegen die Hanseaten gewannen die favorisierten Sachsen am Sonntag mit 2:0 (0:0). Nach dem elften Bundesliga-Spieltag liegt RB weiterhin auf Platz zwei und hat sechs Punkte Rückstand auf Tabellenführer Bayern München.

Ohne Schüller und Popp: Bayern und Wolfsburg siegen

Die Fußballerinnen von Bayern München haben ihre beeindruckende Erfolgsserie auch mit einer ersatzgeschwächten Offensive ausgebaut. Ohne die Angreiferinnen Lea Schüller und Pernille Harder siegte der Bundesliga-Spitzenreiter nach langer Überzahl 5:1 (1:1) bei der TSG Hoffenheim. Durch den wettbewerbsübergreifend zehnten Sieg in Serie halten die Bayern den VfL Wolfsburg, der zuvor 3:1 (2:1) bei RB Leipzig gewonnen hatte, weiter auf Abstand.

Textgröße ändern: