The National Times - Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren"

Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren"


Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren"
Verstappen über Buhrufe:"Man müsste den Gegner respektieren" / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen bemängelt in den Duellen mit Lewis Hamilton die teilweise feindselige Stimmung auf den Tribünen. "Grundsätzlich finde ich es schade, dass die Fans wie Fußball-Fans reagieren", sagte der Red-Bull-Pilot im Interview mit Sport1: "Sie pfeifen immer den Gegner aus. In Holland pfeifen sie gegen Lewis, in England gegen mich."

Textgröße ändern:

Dies sei "schade, weil wir oft extrem harte, sportlich hochwertige Kämpfe austragen. Da müsste man auch den Gegner respektieren." Persönlich sei er Fan der PSV Eindhoven, sagte Verstappen: "Wenn ich aber ein tolles Fußballspiel anschaue, genieße ich das, egal, ob meine Mannschaft gewinnt oder verliert. Es wäre schön, wenn das Fanverhalten in unserem Sport so wäre."

Die Rivalität wird allerdings auch von den Protagonisten regelmäßig befeuert. Nicht zuletzt Verstappen und sein Red-Bull-Rennstall tragen mit öffentlichen Äußerungen immer wieder dazu bei.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Knoten geplatzt: Deutsche U17 furios in die K.o.-Runde

Die deutschen U17-Junioren haben mit einem Torfestival ihren ersten Sieg bei der WM in Katar gefeiert - und damit die Teilnahme an der K.o.-Runde gesichert. Gegen El Salvador gewann die Auswahl von Nationaltrainer Marc Meister mit einer überzeugenden Vorstellung 7:0 (3:0). Nach zwei Unentschieden gegen Kolumbien und Nordkorea (beide 1:1) qualifizierte sich Deutschland noch als Gruppensieger für das Sechzehntelfinale.

DFB-Team: Neuling Ouédraogo ersetzt Amiri

Julian Nagelsmann hat für den Showdown in der WM-Qualifikation den nächsten Teenager berufen. Der Leipziger Assan Ouédraogo (19) ersetzt im Aufgebot für die Duelle mit Außenseiter Luxemburg am Freitag im Großherzogtum (20.45 Uhr/RTL) und drei Tage später mit DFB-Schreck Slowakei in Leipzig (20.45 Uhr/ZDF) den Mainzer Nadiem Amiri, der wegen Adduktorenproblemen nicht zum Treffpunkt nach Wolfsburg reiste.

Carl weiter ohne Urteil: "Gibt Tage, da möchte ich aufgeben"

Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat sich erstmals seit Bekanntwerden ihres positiven Dopingtests Ende Juni zu Wort gemeldet und die seelische Belastung angesichts des immer noch schwebenden Verfahrens geschildert. Knapp drei Wochen vor Beginn der Olympia-Saison steht ein Urteil gegen die 30-Jährige weiter aus, sie darf derzeit nicht mit dem deutschen Team trainieren und nicht an Wettkämpfen teilnehmen.

Woltemade erhält Fair-Play-Medaille

Er spendete Trost, als beim Gegner nur Leere war: Für sein vorbildliches Verhalten nach dem DFB-Pokalsieg mit dem VfB Stuttgart im Finale gegen Arminia Bielefeld (4:2) am 24. Mai wurde Nationalspieler Nick Woltemade vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) mit der Fair-Play-Medaille ausgezeichnet. Der 23-Jährige wurde am Montag im Rahmen des öffentlichen Trainings der Nationalmannschaft in Wolfsburg zusammen mit Amateure-Vertreter Ervin Fetahovic von den C-Junioren der SG Markgräflerland geehrt.

Textgröße ändern: