The National Times - Doping: Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich gesperrt

Doping: Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich gesperrt


Doping: Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich gesperrt
Doping: Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich gesperrt / Foto: © SID

Die Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen Dopings für drei Jahre gesperrt worden. Dies gab die Unabhängige Integritätskommission (AIU) des Leichtathletik-Weltverbandes WA am Donnerstag bekannt. Bei einer am 14. März 2025 entnommenen Probe sei bei der Kenianerin Hydrochlorothiazid festgestellt worden. Dabei handelt es sich nicht um ein leistungssteigerndes Mittel, es kann aber die Einnahme anderer Substanzen verschleiern und ist daher verboten. Chepngetich hatte im Oktober des Vorjahres in Chicago in 2:09:56 Stunden einen Fabel-Weltrekord aufgestellt.

Textgröße ändern:

Die 31-Jährige, Weltmeisterin und dreimalige Siegerin des Chicago-Marathons, war bereits seit Juli provisorisch gesperrt gewesen. Wie die AIU weiter mitteilte, habe Chepngetich die Sperre vollumfänglich akzeptiert. Sie habe bei mehreren Befragungen nicht erklären können, weshalb die verbotene Substanz nachgewiesen werden konnte. Im Urin der Athletin sei eine Hydrochlorothiazid-Konzentration von 3800 ng/ml festgestellt und der zulässige Höchstwert von 20 ng/ml damit um das 190-Fache überschritten worden.

Später habe Chepngetich ausgeführt, sie habe sich nun doch erinnern können, "zwei Tage vor dem positiven Test erkrankt zu sein und die Medikamente ihrer Hausangestellten zur Behandlung eingenommen zu haben, ohne zu überprüfen, ob diese eine verbotene Substanz enthielten", hieß es in der Mitteilung der AIU: "Sie gab an, vergessen zu haben, den AIU-Ermittlern diesen Vorfall zu melden. Sie schickte ein Foto der Medikamenten-Blisterpackung, auf der das Medikament eindeutig als 'Hydrochlorothiazid' gekennzeichnet war."

Dies sei einerseits kaum glaubwürdig und ändere auch nichts an der Tatsache, dass es einen Verstoß gegeben hat, teilte die AIU dazu mit. Im Gegenteil: Die "beschriebene Art von Rücksichtslosigkeit bei der Einnahme der Medikamente ihrer Hausangestellten" sei "als indirekte Absicht" zu werten, "für die eine erhöhte vierjährige Strafe gilt". Dieses Strafmaß sei ihr am 22. August übermittelt worden, am 10. September habe sie den Dopingverstoß eingeräumt und die Strafe akzeptiert, sodass die Sanktion automatisch um ein Jahr reduziert worden sei.

Der Fall bezüglich des erhöhten Hydrochlorothiazid-Wertes sei nun geklärt, "aber die AIU wird das verdächtige Material, das von Chepngetichs Telefon sichergestellt wurde, weiterhin untersuchen, um festzustellen, ob weitere Verstöße vorliegen. In der Zwischenzeit bleiben alle Erfolge und Rekorde Chepngetich vor der Probe vom 14. März 2025 bestehen", sagte AIU-Leiter Brett Clothier. Der AIU-Vorsitzende David Howman betonte, dieser Fall zeige, dass "niemand über den Regeln steht".

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Pleite bei Fener: VfB im Istanbuler Hexenkessel abgekocht

Der VfB Stuttgart hat sich im Istanbuler Hexenkessel abkochen lassen und nach einem wahren Elfmeter-Drama die nächste Niederlage in der Europa League kassiert. Der DFB-Pokalsieger unterlag dem türkischen Vizemeister Fenerbahce in einem hitzigen Duell 0:1 (0:1) und verliert die Spitzenränge mit drei Punkten aus drei Spielen so langsam aus den Augen.

Handball: Makellose Füchse bezwingen heimstarkes Veszprém

Die Füchse Berlin haben ihren sechsten Champions-League-Sieg in Folge wohl teuer bezahlt. Beim knappen 32:31-Auswärtserfolg (16:12) gegen den ungarischen Handball-Rekordmeister Veszprém KC verletzte sich Fabian Wiede offenbar schwer. Der 32 Jahre alte Rückraumspieler war in der Anfangsphase unglücklich aufgekommen, fasste sich sofort ans Knie und verließ unter Applaus des ungarischen Publikums das Parkett auf einer Trage.

Zverev erreicht Viertelfinale von Wien

Alexander Zverev hat trotz körperlicher Probleme das Viertelfinale des ATP-Turniers in Wien erreicht. Der an Nummer zwei gesetzte Hamburger bezwang in der Stadthalle der österreichischen Hauptstadt den Qualifikanten Matteo Arnaldi (Italien) 6:4, 6:4 und trifft nun auf Tallon Griekspoor (Niederlande).

Messi verlängert bei Inter Miami

Fußball-Weltstar Lionel Messi bleibt seinem Klub Inter Miami in der nordamerikanischen Profiliga MLS treu. Der 38 Jahre alte Argentinier hat seinen zum Jahresende auslaufenden Vertrag verlängert. Das gaben die Liga und Inter am Donnerstag bekannt. Über die neue Vertragslaufzeit wurden zunächst keine Angaben gemacht, der Nachrichtenagentur AFP zufolge bleibt Messi bis Ende 2028.

Textgröße ändern: